Danke für deine Antwort, aber bitte Jan, mach mich nicht verrückt.
Ja ist ein M43 aber ich behandle ihn doch so gut.
Fahre ihn immer anständig warm etc. Wenns wirklich die ZKD ist, dann wars mein letzter 4 Zylinder BMW. Habe den Kauf sowieso bereut....
Ständig ist etwas defekt: anfälliges Fahrwerk, Lichtmaschine, Starter, Kraftstoffpumpe usw. Schnauze voll.
Beiträge von 316Ci
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
-
-
Hallo Mädels.
Gestern hatte ich wiedermal eine Schrecksekunde mit meinem Oldtimer E36.
Der Wassertemperaturzeiger wanderte in Richtung rotem Bereich.
Gut, Heizung voll aufgedreht und alles im Griff gehabt.Der Schlauch der vom Kühler in den Motor führt war butterweich. Wenn ich mich recht erinnere sollte dieser doch steinhart sein, oder?
Habe dann vorsichtig den Kühlwasserbehälter geöffnet. Scheint so als wäre Dreck im Kühlwasser. Sieht so aus wie wenn man Staub und Schmutz in ein Glas Wasser gibt.
Jetzt ist die Frage was defekt ist.
Thermostat oder Wasserpumpe?
Da diese Teile bei BMW ja ständig verrecken sollte ich vielleicht gleich beides wechseln lassen?!Danke.
-
Zitat
Ich geb zu, dass ich am Anfang auch über das e90 Cockpit ohne Navi geschockt war. Aber mittlerweile empfinde ich es ausgesprochend wohltuend für alle Sinne.
Es ist zwar schade das man auf den Bildschirm verzichten muss, aber mir gefällt das Armaturenbrett des E90 ohne Navibuckel viel besser. Der Buckel wird bei den nächsten Modellen sowieso schon Geschichte sein. BMW zeigt im neuen X5 das man auch mit einem hochpositionierten Navibildschirm ein schönes Armaturenbrett gestalten kann. -
300 Schilling wären 21 Euro.
-
Es gab öfters Fälle wo die Section Control Müll gemessen hatte.
Ob du es drauf anlegen kannst oder nicht, hängt davon ab wo du zu dieser Zeit warst. Du wirst doch noch wissen ob du es warst oder nicht, oder? -
Allerdings hat dieser W5W Leuchtmittel die man vom Standlicht kennt.
Und da gibts ja die blue vision von Philips bzw. die cool blue von Osram. -
Hossa, passend zum Thema.
http://www.businessnews.com/bu…150885886002bb64774f98a84 -
Zitat
Original geschrieben von max1420
Eben nicht, die schalten beim Beschleunigen rechtzeitig zurück.
Beim normalen beschleunigen schaltet sie nicht zurück, auch wenn ich um die 1.000 herumgurke. Niemand hat hier behauptet, dass Vollgas bei niedrigen Touren besser ist, als Halbgas bis ca. 3.500. -
Denke nicht. Fahre selber High Power und bis jetzt ist mir kein Motor abgesoffen.
ZitatDas Problem hat JEDES Auto.
Wenn ich im Forum lese, Motor versoffen, dann handelt es sich immer um nen 320i bzw. 520i. Dürfte ne Krankheit dieser Motoren sein. Im Extremfall versagt wahrscheinlich jeder Motor, aber 1x oder 2x mal rangieren sollte JEDER Motor aushalten. -
E39 528iA 7 Jahre alt (Original).
Die Batterie wurde vorsorglich gewechselt. Vielleicht hätte sie noch 1-2 Jahre gehalten. -
Zitat
Original geschrieben von zdenekp
Hallo an alle,
ich habe ein Paar Fragen an Euch. Ihr scheint sich sehr gut mit der Thematik auszukennen.
-würde mir Jemand erklären was D2S Bezeichnung bedeutet ?
-welche Leuchtmittel gibt es auf dem Markt für e46 und was kosten sie ?
-welche sind die bestengruss
zdenek
DS2 haben eigentlich alle Xenonscheinwerfer mit Linsentechnik.
Es gibt noch die D2R die man für die Reflektortechnik verwendet.
Nur Osram oder Philips kaufen. -
Ich kann mir nicht vorstellen das Porsche in absehbarer Zukunft einen Dieselmotor in eine Modellreihe plfanzen möchte. Es laufen genug Cayenne mit Monstermotoren herum und daher hats Porsche noch nicht nötig soetwas zu tun.
Außerdem denkt man wenn man Porsche hört sofort an, Sportlichkeit und den dazugehörigen sportlichen Klang.
Zum Design, gefällt mir auf alle Fälle besser als der Alte. Die damaligen Spyshots sahen zum Vergleich wirklich schlimm aus.
Servus. -
Die modernen Öle halten das locker aus wenn man den Motor eiskalt in den Begrenzer treibt. Dem Öl ist das egal, was leidet ist der Motor da er sich zu schnell erhitzt wenn man ihn kalt ständig auf hohen Drehzahlen haltet. Also kurzzeitig richtig Gas zu geben auch wenn der Motor kalt ist macht nichts aus. Wichtig ist das man das nicht ständig macht. Also kurz Gas geben und dann mit max. 3.000 (Ottomotor) Drehzahlen dahingleiten bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
Mit den Pleuellagern sehe ich auch kein Problem, sonst würden die Fahrzeuge mit Automatikgetrieben reihenweise Pleuellagernschäden haben.
-
Ich kann mir nur vorstellen, dass BMW die Matte weggelassen hat damit die kleinen Motoren nicht zu weichgespült klingen. Immerhin soll ein BMW ja ein wenig sportlicher klingen als ein 1,4 Corsa. Beschweren kann man sich nicht. Die E90 laufen wunderschön leise dahin. Sieht nur ein wenig blöd aus wenn man an der Tankstelle die Haube öffnet und man bei einem Premiumfahrzeug nur das Blech sieht.
Schön das der Smiley wieder da ist. -
Das die Ausleuchtung beim E46 besser ist, hat mit der Lichtfarbe gar nichts zu tun. Fahr zb. einen Facelift 7er. Die Ausleuchtung ist perfekt und die Brenner sind die gleichen D2S die man im E90 findet. Vielleicht liegt der Scheinwerfer im E90 tiefer als im E46 und daher die schlechtere Ausleuchtung.
-
Ist ja kein Geheimnis das die meisten E39 gerne nach oben streuen.
523i über 180
528i über 200
540i ca. 300 PS.Mich würde interessieren wie es bei den aktuellen Modellen aussieht.
-
Dann sag das gleich das du 50% Nachlass bekommst.
Nimm das Aral 0W-40, ist hochwertiger als das Shellzeugs. -
Ich habe dir schon in dem anderen Thread geantwortet.
Es macht absolut keinen Sinn das Öl an der Tankstelle zu kaufen. Die Preise sind die gleichen wie beim BMW Händler. Also zumfahren und dort das passende Öl beziehen.
-
Hallo!
Nein es ist nur geschraubt, kann man also auch als Laie problemlos wechseln.
Falls es noch ein Vorfaceliftmodell ist, kann man gleich das Faceliftnierenblech montieren, macht den Wagen ein wenig frischer.Kosten inkl. Nieren bei BMW, schätze ca. 150 Euro zzgl. Lackierung.
-
Glaub mir, ich hab genug Ölthreads verfolgt.
Für mich persönlich konnte ich keine Argumente entdecken, dass zb. gegen ein Mobil 1 0w-40 spricht. Alpina, AMG & Porsche verwenden 0W Öle (AMG & Porsche Mobil 1 0W-40, Alpina soger 0W-30 von Castrol), dann wirds wohl auch für einen AG Motor reichen. Ich wüsste nicht warum ich auf ein Öl umsteigen sollte, dass für einen M3 bzw. M5 nur vorgeschrieben ist, um den hohen Ölverbrauch zu senken wenn ich dieses Fahrzeug gar nicht fahre.
Du kannst uns ja gerne deine Empfehlung mit Begründung mitteilen. Man lernt nie aus.