Beiträge von 316Ci

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Selbst wenn ich beide Sitzheizungen gleichzeitig einschalte macht das dem Motor bzw. der Lichtmaschine nichts aus. Also die Sitzheizung verbraucht wahrscheinlich 1/3 der Heckscheibenheizung.
    Wenn ich die Heckscheibenheizung einschalten dann zuckt kurz die Drehzahl nach unten.
    Ich möchte die Sitzheizung nicht mehr missen. Falls man eiskratzen muss kann man inzwischen die Sitzheizung einschalten und bis man fertig ist, wartet ein aufgewärmter Sitz. :top:

    Hallo,


    waren sicherlich diese hier:

    Schlusslicht und Bremslicht sind LED, Blinker wie gewohnt Glühbirne.
    Habe ich schon öfters bei Ebay gesehen und natürlich made in Fernost.
    Ich würde auf alle Fälle die Original facelift abwarten wie die sich schlagen.

    Also ich glaube du tust dir das umsonst an. So dreckig können deine Scheinwerfer innen noch nicht sein.
    Ev. außen das Kunststoffglas mit Kunststoffpolitur auffrischen.


    Bei meinen E36 Inpro Scheinwerfern ist der Reflektor vor der Linse ziemlich mattiert, also nicht hochglänzend wie man es von den Freiflächenscheinwerfern kennt.
    Denke mir, das schluckt einiges an Leuchtkraft, keine Ahnung wieso das so gemacht ist. Vielleicht ist es bei den Faceliftscheinwerfern ähnlich.
    Ich sollte meine Reflektoren verchromen lassen, das würde sicherlich Leuchtkraft bringen. :D


    Jede Scheinwerferart hat seine Vor-und Nachteile.
    Freiflächenscheinwerfer haben meist einen hellen großen Fleck vor dem Fahrzeug (praktisch für die Stadt). Die Hersteller tun sich aber schwer das Licht optimal nur mit dem Reflektor zu verteilen.
    Projektionsscheinwerfer machen ein homogenes Licht ohne gröberen Flecken, daher auch die mangelnde Helligkeit direkt vor dem Fahrzeug. Dafür ist dieses Licht angenehmer für die Autobahn bzw. Landstraße. Diese Erfahrung habe ich zumindest bis jetzt gemacht. Eine Ausnahme scheinen die Scheinwerfer des Golf V zu sein. Helles Licht auf der Straße, weite Leuchtkraft ohne großen Flecken. :top:


    Mich würde stark interessieren ob die Reflektoren des Faceliftscheinwerfers hochglänzend oder mattiert sind.

    Es stimmt das die Höhe grundsätzlich von den Federn bestimmt wird. Aber man sieht oft Fahrzeuge wo die Stossdämpfer im Eimer sind und vorne oder hinten stark einsacken. Außerdem hat mein Vater damals bei seinem E34 die Stossdämpfer tauschen lassen. Das Fahrzeug war danach sichtbar höher.
    Meine Stossdämpfer sind noch nicht defekt, denke aber das man sie in den nächsten 50.000 erneuern muss. Irgendwo habe ich gelesen das dieses Schlechtwegepaket für die VA ca. 50 Euro pro Stück kostet. Keine Ahnung ob das stimmt. 100 Euro + Einbau, daher meine Überlegung ob ich nicht gleich lieber die Stossdämpfer wechseln soll. Vielleicht erreiche ich mit fast leerem Tank, leerem Wischwasserbehälter und neuen Stossdämpfer, die 11 cm. :D

    Hallo, danke für deine Antwort.
    Blöd wenn das ganze Federbein rausmuss.
    Mich hat gestern nämlich die nette Polizei aufgehalten. Ich habe statt 11cm nur die berühmten 10 cm. :D Irgendwie muss ich einen Zentimeter herbeizaubern.
    Vielleicht wären neue Stoßdämpfer ein wenig höher, da straffer?

    Hallo!


    Ich brauche einen Zentimeter plus auf der VA.
    Wieviel bringt das Schlechtwegepaket an der VA und wie wird es befestigt?
    Und natürlich was kostet der Spass beim Freundlichen. Muss der ganze Stossdämpfer ausgebaut werden?
    Wozu dient eigentlich das Schlechtwegepaket? Dämpft es schlechte Straßen besser oder steht das Fahrezug nur höher da?


    Dankeschön.


    Lesen scheint nicht zu deinen Stärken zu zählen.
    1. habe ich nichts von extremen Ölverbrauch geschrieben.
    Ich kann nur von meinen Fahrzeugen mitteilen, dass wenn ich sie richtig hart rannehme sie sich einen Schluck Öl gönnen.
    2. habe ich auch nicht davon geschrieben das wenn man wenn Vollgas auf der Autobahn fährt automatisch die ZKD defekt wird. Es passiert sicherlich früher als wenn man mit 3.000 dahingurkt.
    3. kann ich auch beides widerlegen. Könntest du die Wörter richtig interpretieren hätte ich mir diese Antwort sparen können.


    Ja, spar dir den Satz von Herrn Nuhr. Du musst nicht immer andere Leute zitieren.
    Was nennst du Pseudofakten? Höhere Drehzahl = höherer Verschleiss?
    Habe nirgends behauptet das der Motor bei Vollgas über die AB auseinander fliegt. Also spar dir deine dummen Kommentare und lass deine schlechte Laune bei anderen Leuten raus.

    Habe das Fahrzeug nun wieder.
    Es war tatsächlich die Wasserpumpe, hab aber auch gleich das Thermostat wechseln lassen. Die Schaufelräder waren total abgenutzt. Ich hatte das Glück das sich der Defekt so ängstlich zeigte. Wenn ich Pech gehabt hätte, dann wäre mir das Teil irgendwo auf der Autobahn um die Ohren geflogen.


    @ captain-freak, ja Riemenscheibe ging auf deren Rechnung. (habens extra vom :confused: geholt).


    Servus.

    Zitat

    Original geschrieben von Marc_V8
    Falls der Verkehr es zulässt, kannst Du auch dauerhaft mit Maximaldrehzahl fahren. Dafür ist der Motor gebaut.


    Klar ist er dafür gebaut, aber die ZKD wird sicherlich früher flöten gehen wenn man ständig mit Vollgas über die AB brettert. Außerdem steigt dann auch der Ölverbrauch, also gut tut sowas dem Motor nicht. Kurze Übersetzungen nerven mich auch. Ein 6. Gang wäre wünschenswert.
    Hättest dir einen 328iA kaufen müssen, dann könntest du schön bei 160 km/h mit ca. 3.000 Umdrehungen dahingleiten.

    Also memoto, ganz ehrlich.
    In ein 300 PS Monster würde ich sicherlich nicht einer der billigsten Federn einbauen. Bei einem 60 PS Fiat Punto sage ich, okay. Aber wenn wir ehrlich sind, wäre ein Komplettfahrwerk die beste Wahl. Möchte man einen Kompromiss eingehen und nicht so viel ausgeben dann wählt man zb. Eibach oder H&R Federn.
    Wieviel hat der Wagen denn gelaufen?
    Wenns schon so um die 100tkm sind dann würde ich dir sowieso ein Komplettfahrwerk bzw. neue Stoßdämpfer empfehlen.

    Also ich war noch schnell bei der BMW Niederlassung, vergeblich.
    Konnte nur die Verkäufer antreffen, auch das Teilelager hatte zu.


    Das Fahrzeug steht jetzt bei ATU, die sehen sich das Problem heute noch an.
    Sollte tatsächlich die ZKD defekt sein dann werde das natürlich dort nicht machen lassen.
    Sollens mal diagnostizieren dann sehen wir weiter.

    Ich habe keine Erfahrungen mit Weitec. Aber ich fahre im E39 Eibach Sportsline Federn.
    Das schwammige Gefühl des E39 ist vollkommen weg.
    Ich kann mich noch erinnern mit den Serienfedern, grauslich. Beim beschleunigen hebte die Schnauze fast ab. :D Ich bin mit den Eibach Federn sehr zufrieden und die kosten wahrscheinlich auch nicht viel mehr als die von Weitec. Die Wankbewegungen sind stark reduziert worden, aber trotzdem ist noch genug Komfort vorhanden.