Beiträge von Joesy

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Irgendwie wird er mit jedem neuen Foto hässlicher.

    Vielleicht ist er einfach nicht fotogen?


    Beispiel:

    BMW i5 in Tansanitblau: Video zeigt neuen 5er G60 M Sport Pro
    Live-Eindrücke vom neuen BMW 5er (G60) und seinem elektrischen Ableger i5 in Blau sind bisher sehr rar, aber bei einer Veranstaltung in Italien konnte
    www.bimmertoday.de


    Im Video wirkt es dann ganz gut.

    Einzig mit der Front kann ich mich noch nicht anfreunden. Ich frage mich auch, wie sich die Sharknose ala E24 (man denke an den 635 CSi) auf die Aerodynamik auswirkt.


    Grüße,

    21. Minute:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    HG Power Glue – die Werkzeuge aus der Flasche
    Reparieren und Kleben ist jetzt smart wie noch nie – mit HG Power Glue, den Werkzeugen aus der Flasche. Mit den Klebstoff Produkten von HG Power Glue für…
    hgpowerglue.com


    Grüße,

    ... Es wird vielleicht wirklich Zeit über einen Markenwechsel nachzudenken. :crazy:

    Oder sich einen der letzten G30 oder G31 sichern und den 30 Jahre fahren.

    Ich glaube, so was in der Art mache ich. Ich stelle mir die Garage und den Hof voll mit bösen Benzinschleudern und gebe keine davon mehr her.


    Grüße,

    Live-Fotos: Neuer BMW 5er G60 als 530e (fast) im Basis-Look
    Auf den ersten offiziellen Fotos sehen wir den neuen BMW 5er (G60) und seine Elektro-Variante i5 stets mit M Sport-Paket, aber natürlich wird die
    www.bimmertoday.de


    Einfach nur gruselig.

    Zitat

    Ich weiss nicht genau warum, aber mir scheint er für den chinesischen Markt gezeichnet worden zu sein. Die Türtafeln erinnern mich aus irgendeinem Grund an die des Pre-LCI E60. Wenig Begeisterung bis jetzt bei mir.

    Quelle: ich


    Grüße,

    Sicher sind es 11 kW. :) Die wenigsten laden zuhause mit 22 kW.


    Wenn es eine (Granit-?)Stele sein soll, würde ich diese mit 150 cm Länge beschaffen, eine paar Pflastersteine an der gewünschten/optimalen Stelle entfernen, ein Loch von 50 cm Tiefe graben ab OK Pflaster, Stele rein und Beton dazu bis knapp Unterkante Pflastersteine. Nach Anschluss der Wallbox Split drauf, Pflastersteine drauf und fertig.


    Die Zuleitungen, Regenwasserleitung und sonstwas sind tief genug eingebaut. Im schlimmsten Fall muss die Stele mal zusammen mit dem Pflaster weg, wenn man an die Leitungen muss.


    Grüsse,

    Wieder einen E36.


    Nach Limousine (325i) und Cabrio (M3) wird der Traum in Form eines Coupé am Samstag voraussichtlich war - als fertig aufgebautes Tracktool in schwarz mit gemachtem M52B25 Motor. Also ein 323i.


    Ein paar weitere Eckdaten:

    - Unterboden revidiert

    - Motor revidiert

    - neues Kühlersystem

    - Elektrischer Kühlerlüfter

    - M50 Ansaugbrücke mit Kennfeldoptimierung

    - Schmiedmann Fächerkrümmer

    - Auspuffanlage 328i

    - Bilstein B14 Motorsportfahrwerk

    - Geänderte Stabis vorne und hinten

    - M3-Domlager

    - M-Aerodynamik Paket

    - Versteifungskreuz an der Hinterachse

    - Sperrdifferential 40%
    - Schaltwegeverkürzung vom Z3

    - Stahlflex Bremsleitungen

    - Große Bremsanlage E46 330ci 325x25mm

    - Distanzscheiben

    - Michelin Pilot Sport Cup 2 (Semi-Slick)

    - Wiechers Überrollkäfig (geschweißt)

    - Recaro Pole Position Fahrer und Beifahrer

    - Gurte OPM

    - Momo Alcantara

    - Alcantara Dachhimmel

    - typische E36-Krankheiten beseitigt

    - Komplett dokumentiert mit Rechnungen und Fotos

    - alles eingetragen


    Ich freue mich riesig.


    Grüße,

    Ich fahre meinen 2018er 540iX Touring seit letzten Juni und hatte bisher eigentlich keine Probleme.

    Lediglich beim 4. Service (!) letzten Monat war der Ölfilter-Einsatz festgebacken und hat sich beim Ölservice zerlegt. BMW hat die Hälfte der rund 1.800 € Kosten übernommen - für einen Fehler, der ab Werk besteht.


    Abhaken - Fehler gibt es und es ist dennoch ein großartiges Vehikel.


    Grüße,

    Die Controls sprichst Du im Code behind an.

    Schau mal hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße,

    Such mal - zum Beispiel bei Ebay oder beim Schrottplatz - nach (kompletten, mit Anbauteilen) M54B25- oder M54B30-Motoren.

    Die verschiedenen Getriebe- und Differential-Übersetzungen musst Du prüfen, wie bereits erwähnt. Zusätzlich benötigst Du noch Steuergerät, ggf. Abgaskrümmer, Katalysator, Bremsen, ...

    Das wäre die "einfachste" Variante - es wird aufwändig genug. Es stellt sich die Frage, ob sich das lohnt oder ob nicht einfach wieder ein M54B22 eingebaut werden sollte.


    Grüße,

    Autsch, danke Euch, wusste ich nicht und definitiv gut zu wissen.

    Wollte nie einen Allrad, aber mit meiner Wunschmotorisierung (G31 540i) blieb mir nun nichts anderes übrig.

    Mal sehen, wie lange die ersten 2018er Michelin Primacy mit 80tkm noch halten. 😀


    Grüße,