Beiträge von pornorallle

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Hi,


    also ich habe ja auch ap Federn vorne und hinten und ehrlich gesagt als jemand bei mir mit gefahren ist hat kaum einer einen großen Unterscheid zum M-Fahrwerk gemerkt. Will damit sagen dass die 40er Federn nur für vorne auch auf die hinteren Serienfedern abgstimmt sind bzw. die AP Federn sowieso ziemlich weich sind. Von der Optik ist es garantiert ok.


    MFG

    Hi,


    sehe ich das richtig? 8,5 und 9,5 x18 auf nem 316i? Hoffe du weißt von den Leistungseinbußen, nicht das du nachher total enttäuscht bist und dich über deine schönen Räder ärgerst.


    Wenn man in den Tuning Zeitungen liest ist 9,5j mit 225/35 ja anscheinend kein Problem, die Realität beim TÜV sieht jedoch anders aus. Vielleicht hast du ja Glück und es klappt alles!


    MFG

    Hallo,


    habe auch spiegel von supersport usw. (sind ja alle die gleichen). Habe ich letztes Jahr auf der Essen Motorshow gekauft, weil mein linker original Spiegel leider etwas defekt war. Ich habe die Kabel vom Serienspiegel abgeschnitten und an die Zubehörspiegel gelötet. Ich kann mich an die Belegung nicht mehr erinnern, war aber ganz einfach.


    Ich kann Sascha nur zustimmen: Qualitativ die letzte ******e. Aber bisher funktionieren meine Spiegel top, keine flattern usw. Nur beim Türzuschlagen hört man die Federn im Spiegel. Einen Nachteil hat sani vergessen: Der linke Spiegel steht durch irgendeinen Fehler immer höher als der Rechte. Habe ich durch schleifen und unterlegen so gut es ging ausgeglichen.


    Mein Rat: Original M3 Spiegel bei kaufen!


    MFG

    Hi,


    ich glaube das beste ist wenn du die Federn bei ebay reinsetzt und dir bei ebay passende ersteigerst. Es gibt von AP auch nur Federn für vorne (natürlich mit TÜV) die für schmales Geld zu haben sind. Ich würde für ein paar € nichts riskieren!


    MFG

    Hallo,


    ich habe hinten 8x18 et 38 mit 225/40 (Reifengröße ist auch mitentscheidend) und die Kanten gebördelt. Der KÜS Prüfer hat es nur mit Widerwillen eingetragen, da im Bereich zum Stoßstangenübergang nur sehr wenig Platz ist.


    Es hat auch ohne Bördeln nicht geschliffen, aber im Gutachten der Felgen steht dass gebördelt werden muss. Es ist mir unverständlich, dass hier immer viele Leute auch breitere Felgen einfach so eingetragen bekommen haben und ich schon bei der "Schmalspurausführung" 2 mal zum KÜS musste.


    MFG

    Hi,

    es gibt doch Federn mit ABE!!!


    zum Bsp H&R Best Nr. 60825 für mehrere e36!!!


    Mit den Federn ohne Nummern und mit anderem Gutachten müsste gehen wenn die eingebauten Federn und die vom Gutachten ungefähr gleich sind. Ich würde aber vorher Windungszahl, Farbe und Drahtstärke vergleichen, das wird der Prüfer bestimmt nachmessen. Ich kenne auch jemand der Federn ohne Nummern eingetragen bekommen hat.


    MFG

    Hallo,


    ich habe doch geschrieben, dass die Ringe von Wiltec für alles zu gebrauchen sind aber bestimmt nicht fürs Standlicht!!!


    sanituning: Ein Ring war mir zerbrochen. Ich habe satte 17,90 inkl. Porto für einen Ringe ohne Vorschaltgerät bezahlt. Ein kompletter Satz kostet 65€ plus Porto.


    MFG

    Hi,


    die Ringe von Racing24 sind absolut okay und es ist auch eine gute Anleitung dabei. Sanituning hat die für nen e36 gar nicht im Programm (zumindest als ich sie gekauft habe). Einen Nachteil will ich bei racing24 nicht verschweigen: Wenn man einen einzelnen Ring haben will, wird man gnadenlos über den Tisch gezogen!
    Die Ringe von Willtec habe ich auch schon allle ausprobiert und die passen absolut nicht weil sie nicht für Scheinwerfer gemacht wurden!!! Sie haben den falschen Durchmesser und außerdem sind sie kreisrund aber BMW Scheinwerfer sind oben abgeflacht. Das funktioniert nicht!


    Leider geht meine Userpage gerade nicht, sonst könntet ihr euch die Ringe von racing24 ansehen.

    Hi,


    kannst du mal vorne und hinten Abstand Radmitte/Bördelkante messen? Dann hätten wir einen optimalen Anhaltspunkt zum Vergleich. Am besten einen großen Winkel holen, auf den Boden stellen, sodass er genau in der Mitte durch die Abdeckung über die Felge geht und dann den Abstand messen. Hoffe das war einigermaßen verständlich

    Hi,


    Gewinde ist meistens relativ hart und nach KW Gutachten darf ich nur 1cm tiefer als mein Auto jetzt mit Federn ist. Das finde ich ein Witz! Außerdem fahre ich 8x18 et 38, dass schleift auf jeden Fall am Verstellring, dann müsste ich Spurplatten holen, Kotflügel weiten.... das lohnt sich nicht wirklich.


    MFG

    Hi,


    ich weiß genau was du mit deinem Satz über die max. Leistung meinst! Obwohl der 323i 170PS hat geht er unter 3000U/min wie eine 75PS Gurke! Spätestens bei 5500U/min kommt dann wieder der Drehmomenteinbruch.
    Seit dem ich ein Z4 3.0 gefahren bin, weiß ich wie ein Motor gehen muss! Da könnte bei mir höchstens ein Kompressor helfen und da kauf ich mir lieber direkt nen 3 Liter. Mal sehen was ich mache (oder ob ich überhaupt was mache).


    MFG

    Hi,


    naja gut mit Dämpfer hast du Recht. Dass da noch Abstandshalter zwischen Dämpfer und Feder sind, war mir beim Umbau gar nicht aufgefallen. Muss ich mal nachgucken. Ich will vorne noch tiefer, damit die Räder vorne annähernd so übel im Radkasten hängen wie hinten und das geht bei BMW nur mit richtig Keilform.


    MFG

    Hallo,


    kurze Dämper haben ein verkürztes Gehäuse und einen verkürzten Rebound. Das Rohr vom Federteller bis zur unteren Aufnahme ist kürzer, also kommt das Auto auch tiefer. Das mit den Anschlagdämpfer ist keine schlechte Idee, bei extremen Fahrmanövern schlägts manchmal durch. Ich will noch Federteller einbauen und wenn die Dämpfer dann irgendwann immer Eimer sind, hole ich mir direkt ein 80/30 Komplettfahrwerk von K.A.W!


    MFG

    Hi,


    ich will bei meinem 323i die Ansaugbrücke und den BDR umbauen. Man müsste auf ca. 190PS kommen (z.B. bei TyRoyale). Bringt es noch etwas die Motorelektronik anschließend bei Regelin optimieren zu lassen? Bin gespannt auf die Antworten und hoffe, dass das nicht schon mal gefragt wurde (habe jedenfalls nix gefunden).


    MFG


    323i touring