Kinder wie die Zeit vergeht!
Im September geht der Range Rover zurück an die Leasing Firma - und da ich heute den Nachfolger bestellt habe ist es Zeit für einen kurzen Rück- und einen Ausblick.....
Wie ist das Fazit für den RRS? Er ist ein wunderbar entspannter Reisewagen mit einem Schiffsdiesel von Motor - die Lässigkeit mit der er fährt....der englische Ausdruck "wafting"beschreibt es sehr gut, es hat was yachtartiges; zugleich ist die Ausstattung und der Stil des Innenraums auch nach 4 Jahren immer noch klasse! Der Wagen macht einfach Spaß beim Fahren!
Der Verbrauch lag über knapp 50 tkm bei ziemlich exakt 13l/100 km, wobei man zur Ehrenrettung sagen muss dass da viel Stadtverkehr und eine AB Reisegeschwindigkeit von gut 200 km/h (bei entsprechendem Verkehr) zu berücksichtigen sind.
In der ganzen Zeit hatte ich einen Schaden: der Turbolader musste vor 1 Jahr gewechselt werden, das ging gottseidank auf Garantie.
Nachteile:
- der Unterhalt ist TEUER - sowohl der Kaufpreis ( bei mir durch eine sehr gute Leasingrate abgefedert), die Versicherung (meine Standard- Kfz- Versicherung wollte bei 40% ca. 4 t€/anno, die RR Versicherung hat´s dann für 2.500 gemacht...), Steuer, Inspektionen und Ersatzteile - wenn ich den Wagen nicht über die Praxis hätte laufen lassen wäre es eigentlich nicht zu rechtfertigen gewesen.
- die Konnektivität und Elektronik war etwas zurück: ich konnte z.Bsp. mit der Sprachsteuerung keine Navigation beauftragen, nur Medien und Telefon; das Navi funktionierte mit einer von mir zu besorgenden SIM Karte und kann nur 3G - bis heute gibt es keinen workaround wenn 3G Mitte des Jahres abgestellt wird (ich habe ein pre-FL Modell)!!!
- der Innenraum ist für ein Schiff dieser Ausmasse überraschend eng - liegt sicherlich auch an den dicken Clubsesseln; eigentlich kein grosses Problem da ich vielleicht 2-3mal im Jahr Leute auf der Rücksitzbank sitzen hatte... für viele Parkhäuser und Garagen ist der Wagen aussen eigentlich schon ZU groß - ich habe mir sage und schreibe 2x in Düsseldorfer Parkhäusern die Felgen verkatscht, ne völlig neue Erfahrung für mich....
Alles in allem bereue ich die Entscheidung überhaupt nicht, es waren bis jetzt 3,5 tolle Jahre.
Nun stand die Frage eines Nachfolgers an, Kriterien waren:
- da ich meine Praxis inzwischen verkauft habe und nur noch Teilzeit als angestellter ZA arbeite kann ich die Kosten nicht mehr absetzen, es sollte also schon etwas günstiger sein.
- da ich mich von meiner langjährigen Partnerin getrennt habe brauche ich noch weniger so ein grosses Auto; es sollte aber schon wieder ein SUV, möglichst mit 4x4, sein.
- ich mag "schöne" Autos mit Charakter, und ich bin bekennender Ausstattungsfreak
- da ich weiterhin nicht abzuschätzen vermag wie der Markt sich in den nächsten Jahren entwickelt interessierte mich mehr die Leasingrate als der LP
Zunächst hatte mich der Genesis GV70 mit dem 3,5l 6-Ender sehr geflasht: innen und aussen bildschön, guter Motor..... aber leider ist "dank" Corona nicht absehbar wann Genesis überhaupt auf dem deutschen Markt präsent sein wird, vom GV70 ganz zu schweigen, also raus aus der Liste....
Dann gab es auf MeinAuto ein SEHR interessantes Leasingangebot: BMW X3 M40i mit einigen Extras, LP 78t€, bei 48/10/0 für 399/Monat!! Klasse Motor, klasse Angebot - aber der Innenraum des X3 ging für mich gar nicht!
CLC und Q5 waren theoretisch auch Kandidaten - aber ich werde mit diesen Autos irgendwie nicht warm, sie sprechen mich einfach nicht an, so gut sie sicherlich sind....
Geworden ist es dann (bei dem threadtitel keine große Überraschung
) - der DS7 Crossback e-tense 4x4 Grand Chic mit dem 300PS PHEV mit eigentlich allen Extras ausser Night Vision (die nervte mich nachts in der Stadt zu sehr...)
in encre bleu mit Bicolor Leder in Braun.... wenn man gemein ist könnte man sagen der Wagen stellt Design vor Funktionalität, aber MIR hat er bei der Probefahrt einfach nur gepasst - ich muss in einen Wagen einsteigen und sofort ein "will-haben-Gefühl" entwickeln, und das war hier so... dank aktive suspension mit kamerabasierter Vorspannung bei Unebenheiten ein SEHR guter Fahrkomfort, sehr bequeme Sitze, ein erstaunlich großer Innenraum für die Aussenmasse (zulasten des Kofferraums, aber man kann ja die Bank umlegen...), dazu ein Leasing-rundum-sorglos- Paket mit 4 Jahren Garantie, allen Verschleissteilen ausser Reifen sowie allen Inspektionen - da habe ich einfach zugeschlagen.
Klar: kein Auto hat NUR Vorteile: der Händler ist gut 60km von meinem Wohnort entfernt, und der 1,6l 4-Zylinder Turbomotor ist natürlich nicht annähernd so lässig wie der dicke Diesel - aber die Fahrleistungen sind ähnlich, und im Elektromodus (ca. 50km) ist er logischerweise NOCH leiser als der Range
..... das wird mein erster Hybrid, ich muss mich jetzt mal um ne Wallbox kümmern - ich bin jedenfalls auf die nächsten 4 Jahre damit gespannt!!!
Hier mal 2 Bilder in den Original- Farben (und keine Sorge - er hat grössere und schönere Felgen
...):
