Beiträge von Dreidreissiger

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Meine Weingläser sind eh handgemacht, weil ich die Gießnaht am Stiel nicht packen kann. Ich müsste mal schauen, wer das war und ob es diese Glasbläserei noch gibt, war auch aus der Region Zwiesel.

    Könnte die Firma Eisch gewesen sein, die sitzen in Frauenau. Dort gibt es auch ein Glasmuseum und der bereits verstorbene Glaskünstler Erwin Eisch stammt aus dieser Familie.

    VG
    Klaus

    Weitere Versuche: auf dem Handy mit anderem Browser und mit Privatmodus und auf zweitem Arbeitsplatzrechner mit zwei anderen Browser, aber Ergebnis gleich.

    Suche ich erst nach "3 touring" ohne Baujahr, wird NaviProfessional und HUD unter Ausstattung angezeigt, aber dann kann ich bei Baujahr nur noch "ab 2022" auswählen, nicht mehr "ab 2023".

    Wähle ich nach "3 touring" erst "ab 2023", wird Navi und HUD nicht mehr unter Ausstattung angezeigt ... das schließt sich scheinbar aus, was aber nicht logisch ist.

    Von der Kundenbetreuung von BMW gibt es keine Rückmeldung.
    VG
    Klaus

    Sowohl auf dem Handy wie auch auf dem Arbeitsplatzrechner werden nur wenige Optionen zur Suche angezeigt.

    Die Auswahl ist aber auch nicht immer die gleiche: manchmal erscheint Headupdisplay, manchmal nicht. Wenn man die Suche löscht und neu beginnt, baut sich die Auswahlliste neu auf mit unterschiedlichem Inhalt. Seltsam. Murks.
    VG
    Klaus

    PS: ich habe gerade etwas ausprobiert: wenn ich erst "3er touring" auswähle, ist unter den Extras "Headupdisplay" noch wählbar, grenze ich dann "ab Baujahr 2023" ein, verschwindet das HUD. Das Navi war dann zwar Serie, aber das GHUD nur bei LiveCockpitProfessional; das wiederum kann man nirgendwo wählen.

    Ich hab das gerade mal für die Suche nach einem 3er durchgespielt.

    Das Headup-Display findest du bei der Ausstattungssuche beim Unterpunkt "Fahrerassistenz".

    Die Sortierung nach Motoren erreicht man leider nur indirekt, indem man oben rechts die Sortierreihenfolge einstellt auf "Modell (A-Z)" oder "Modell (Z-A)".

    Bei mir kann ich unter "Fahrerassistenz" nur zwischen 1. Aktive Geschwindigkeitsregulierung, 2. ConnectedDriveServicePaket, 3. Drive Recorder (eines der unwichtigsten Extras ever), 4. Geschwindigkeitsregulierung, 5. Parkabstandskontrolle ... sonst nichts :m:

    VG
    Klaus

    Die Gebrauchtwagensuche wieder mal geändert: man kann nur noch nach der Modellreihe und der Karosserieform suchen, nicht mehr nach dem Motor. Die Auswahl von Ausstattungsmerkmalen wurde auch geändert: Headupdisplay kann nicht mehr gewählt werden ua.

    Wenn ich einen 320/330 mit HUD suche, will ich nicht durch unzählige 318er Dreizylinder ohne wühlen. Ich schreibe mal an die Kundenbetreung, was das soll.

    VG

    Klaus

    Jetzt hat´s auch Recaro Automotive erwischt

    Zitat

    VG

    Klaus

    Um welches Fahrzeug geht es hier konkret mit welchem navi?

    F31 330d aus 2014. Navi ist das Professional (0609) mit HeadUp-Display (0610), Connected Drive Services (06AK), RTTI (06AM), Concierge (06AN, das sinnloseste Extra ever). Remote Services (06AP), Komforttelefonie (06NS) und erweiterte Instrumente (06WA), damals war das ein Komplettpaket (07XP).

    Gerade hat nochmal München angerufen: für 2014 gibt es keine Kartenupdates mehr aus dem Store, nur noch beim Händler, kostet dann ungefähr das Doppelte bis Dreifache.
    VG
    Klaus

    Die aktuellen Kartendaten werden doch nicht für den F31 extra gepflegt. Das ist eine allgemeine Datenbank von Here/Navtech/TomTom/weißderGeierwas, die von der Softwareoberfläche ausgewertet und in Bildschirm/Sprachausgabe umgesetzt werden. Wenn man auf eine Rückwärtskompatibilität achtet, könnte man die Kartendaten auch auf einem 8086 auswerten. Will man aber scheinbar nicht. Ich kann dann nur off-grid fahren, bis ich wieder auf bekanntes Terrain komme. Wenigstens geht das RTTI, das ist schon sehr komfortabel.

    Das Update auf Carplay schaue ich mir mal an :top: , das könnte was sein.

    VG
    Klaus

    Hallo zusammen,

    im Connected Drive-Portal wollte ich zwei Abonnements verlängern: RTTI (jetzt Teil in einem Connected Booster-Paket) und Map-Update. RTTI geht, kostet 79 Euro Jahr. Map-Update wurde etwas verwirrend angezeigt mit 4 Optionen: 2x Verlängerung um 2 Jahre für 0,00 Euro, und 2x Verlängerung um 1 Jahr für 49,00 Euro bzw. 59,00 Euro. 1x 2 Jahre für 0,00 Euro war vorausgewählt, konnte aber nicht abgewählt werden, um die Verlängerung um 1 Jahr zu bezahlen. Anruf bei BMW in München, nach 2 Tagen Rückmeldung: für Fahrzeuge > 10 Jahre gibt es aufgrund der Softwareplattform keine Kartenupdates mehr, 2024 war der letzte Update, hängt angeblich mit Abschaltung von 2G- oder 3G-Mobilfunkstandard zusammen (das war aber mal Grund für Fehlfunktion mit RTTI).

    Was machen die anderen BMW-Fahrer mit Fahrzeugen >10 Jahre: auf neue Karten verzichten? Navigation mit Handy? kann man irgendwie andere aktuelle Kartendaten einspielen?
    VG
    Klaus

    Ein 120er, der nur ein Dreizylinder ist.

    2300 Euro Unterschied für 13 PS zwischen 118d und 120d.

    270 Euro Aufpreis für Alpinweiss und 3 traurige Metalliclacke gegen Aufpreis.

    Da ist ja überhaupt nichts, was irgendwie reizvoll ist.

    VG
    Klaus

    Sicher sind es 11 kW. :) Die wenigsten laden zuhause mit 22 kW.

    Grüsse,

    11kW ist auch die Grenze für die Förderung der Wallbox (geht sowieso nur noch, wenn es eine geschäftliche Wallbox ist und der Geschäftswagen zuhause geladen wird) und für die Frage, ob die Wallbox dem Netzbetreiber nur angezeigt (bei Leistung bis 11kW) oder von diesem auch genehmigt werden muss (bei Leistung >11kW).

    VG

    Klaus

    Die Rechnung ist je nach benötigter Reichweite 169 bzw. 289,-€ * 36 Monate und wenn man den Akku nicht fest für eine bestimmte Zeit wählen muss, dann kann ggf. sogar der der den großen Akku benötigt in einem Urlaubsmonat wo das Auto wegen Urlaubsflug steht den kleinen nehmen und dadurch noch was sparen.

    Könnte grundsätzlich funktionieren, aber was macht der Hersteller mit den großen Akkus außerhalb der Urlaubszeit? Und gibt es ausreichend große Akkus während der Reisezeit?

    VG

    Klaus

    Im Februar 2022 habe ich einen Volvo XC40 Recharge Pure electric (also ein Motor vorne mit Frontantrieb) als Leasingwagen für 36M/10tkm bestellt. Auslieferung sollte erst im September 2022 sein, hat sich aber bis jetzt verschoben, aber letzten Freitag war es dann so weit: morgens um 6.00 mit dem Zug auf die Reise, mittags um 12.30 beim Händler angekommen, Auto übernommen, um 14.00 auf die Piste und 460km wieder Richtung Heimat. Mit 100% übernommen, nach rund 250km Autobahn (Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt ... sehr dichter Verkehr, deswegen fast immer mit Tempomat mit 110-120km/h) am Frankfurter Flughafen mit 26% (Akku mit 67 kWh netto) angekommen, 30min geladen, mit 90% wieder auf die Piste, nach weiteren 210km mit knapp 30% angekommen.

    Erste Eindrücke: sehr wertige Verarbeitung, Navi/Sprachsteuerung entspricht Google/Maps und ist total simpel, auch die Routenplanung mit Ladestopps, innen sehr leise, One-Pedal-Driving auf den ersten Kilometern etwas ungewohnt, aber schnell sehr intuitiv bedienbar. Über´s Wochenende nochmal 300km rund um die Heimat gefahren, Verbrauch ungefähr bei 18-20 kWh ... passt.

    VG

    Klaus

    Globus Handelshof = Fleischkäsebrötchen (Scheibe Fleischkäse mindestens 2 Finger breit) = 1 Euro. Fest bis 31.12.2022

    Test:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eine LKS für 1 Euro können die bei Globus gerne anbieten, das Problem hier in Forchheim ist aber, daß mangels Personal die "heiße Theke" fast komplett die ganze Woche geschlossen ist. Ergo auch keine LKS.

    An der Metzgereiabteilung von 14 Metzgern nur 4 im Dienst, Käse- und Fischtheke ab 18Uhr geschlossen :m:

    VG

    Klaus

    Nachdem mein Volvo von September auf Februar verschoben wurde, war die Wallbox auch nicht mehr so dringend, aber vor dem drohenden Wegfall von Förderungen oder Budgets habe ich sie dann doch schon montieren lassen, obwohl dann fast ein halbes Jahr von der Gewährleistung verpuffen, ohne sie zu nutzen: die Zappi von MyEnergy, weil ich sie später mit einer PV-Anlage kombinieren und Überschussladen nutzen will.

    Die erste Wallbox hatte einen Defekt auf der Platine und konnte nicht initialisiert werden, mit der neuen Platinen hat zunächst die Anbindung an das WLAN und Internet nicht geklappt. Und ohne Tablet mit Browser kann die Wallbox garnicht vollständig eingerichtet werden. Am Ende hat das Wifi vom Haus noch bis in die Garage gereicht und dann Ding läuft. Gesteuert wird sie jetzt über ne App auf der man den gesamten Energiefluss im Haus sieht: vom Stromnetz oder von der PV-Anlage ins Haus, ins Auto, in einen möglichen Speicher ...

    VG

    Klaus