Beiträge von Dreidreissiger

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Sicher sind es 11 kW. :) Die wenigsten laden zuhause mit 22 kW.

    Grüsse,

    11kW ist auch die Grenze für die Förderung der Wallbox (geht sowieso nur noch, wenn es eine geschäftliche Wallbox ist und der Geschäftswagen zuhause geladen wird) und für die Frage, ob die Wallbox dem Netzbetreiber nur angezeigt (bei Leistung bis 11kW) oder von diesem auch genehmigt werden muss (bei Leistung >11kW).


    VG

    Klaus

    Die Rechnung ist je nach benötigter Reichweite 169 bzw. 289,-€ * 36 Monate und wenn man den Akku nicht fest für eine bestimmte Zeit wählen muss, dann kann ggf. sogar der der den großen Akku benötigt in einem Urlaubsmonat wo das Auto wegen Urlaubsflug steht den kleinen nehmen und dadurch noch was sparen.

    Könnte grundsätzlich funktionieren, aber was macht der Hersteller mit den großen Akkus außerhalb der Urlaubszeit? Und gibt es ausreichend große Akkus während der Reisezeit?


    VG

    Klaus

    Im Februar 2022 habe ich einen Volvo XC40 Recharge Pure electric (also ein Motor vorne mit Frontantrieb) als Leasingwagen für 36M/10tkm bestellt. Auslieferung sollte erst im September 2022 sein, hat sich aber bis jetzt verschoben, aber letzten Freitag war es dann so weit: morgens um 6.00 mit dem Zug auf die Reise, mittags um 12.30 beim Händler angekommen, Auto übernommen, um 14.00 auf die Piste und 460km wieder Richtung Heimat. Mit 100% übernommen, nach rund 250km Autobahn (Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt ... sehr dichter Verkehr, deswegen fast immer mit Tempomat mit 110-120km/h) am Frankfurter Flughafen mit 26% (Akku mit 67 kWh netto) angekommen, 30min geladen, mit 90% wieder auf die Piste, nach weiteren 210km mit knapp 30% angekommen.


    Erste Eindrücke: sehr wertige Verarbeitung, Navi/Sprachsteuerung entspricht Google/Maps und ist total simpel, auch die Routenplanung mit Ladestopps, innen sehr leise, One-Pedal-Driving auf den ersten Kilometern etwas ungewohnt, aber schnell sehr intuitiv bedienbar. Über´s Wochenende nochmal 300km rund um die Heimat gefahren, Verbrauch ungefähr bei 18-20 kWh ... passt.


    VG

    Klaus

    Globus Handelshof = Fleischkäsebrötchen (Scheibe Fleischkäse mindestens 2 Finger breit) = 1 Euro. Fest bis 31.12.2022


    Test:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eine LKS für 1 Euro können die bei Globus gerne anbieten, das Problem hier in Forchheim ist aber, daß mangels Personal die "heiße Theke" fast komplett die ganze Woche geschlossen ist. Ergo auch keine LKS.

    An der Metzgereiabteilung von 14 Metzgern nur 4 im Dienst, Käse- und Fischtheke ab 18Uhr geschlossen :m:

    VG

    Klaus

    Nachdem mein Volvo von September auf Februar verschoben wurde, war die Wallbox auch nicht mehr so dringend, aber vor dem drohenden Wegfall von Förderungen oder Budgets habe ich sie dann doch schon montieren lassen, obwohl dann fast ein halbes Jahr von der Gewährleistung verpuffen, ohne sie zu nutzen: die Zappi von MyEnergy, weil ich sie später mit einer PV-Anlage kombinieren und Überschussladen nutzen will.

    Die erste Wallbox hatte einen Defekt auf der Platine und konnte nicht initialisiert werden, mit der neuen Platinen hat zunächst die Anbindung an das WLAN und Internet nicht geklappt. Und ohne Tablet mit Browser kann die Wallbox garnicht vollständig eingerichtet werden. Am Ende hat das Wifi vom Haus noch bis in die Garage gereicht und dann Ding läuft. Gesteuert wird sie jetzt über ne App auf der man den gesamten Energiefluss im Haus sieht: vom Stromnetz oder von der PV-Anlage ins Haus, ins Auto, in einen möglichen Speicher ...


    VG

    Klaus

    Wenn es GMT in günstig und verfügbar sein soll, dann evtl Tudor Black GMT?

    die BlackBay GMT hat wohl häufiger ein Problem mit der Datumsverstellung, mal in den einschlägigen Uhrenforen nach suchen. Die Uhr wäre für mich deswegen nicht der heiße Kandidat.


    VG

    Klaus

    Meine geleaste Elektroschüssel Volvo XC40 entwickelt sich gerade zum Ärgernis ... schon vor der Lieferung.

    Im Februar 2022 Leasingvertrag und Fahrzeugbestellung abgeschlossen, seit Mai liegt Auftragsbestätigung vor. Liefertermin sollte September oder Oktober 2022 sein = Förderung 6.000 Euro, das ist auch die Sonderzahlung im Leasingvertrag.

    Mit Datum 02.08. kommt per Einschreiben ein Brief vom Autohaus, daß man das Auto leider nicht beschaffen könnte, aber ja zum Glück (für wen? und was soll die Auftragsbestätigung) noch kein verbindlicher Vertrag geschlossen wäre :crazy: das wäre jetzt alles irgendwie blöd, aber der Verkäufer würde sich unverzüglich melden. Seit 02.08. keinerlei Kontaktaufnahme durch den Verkäufer oder das Autohaus. Seit Anfang dieser Woche rufe ich deswegen täglich beim Verkäufer und beim Verkaufsleiter an und bitte um Rückruf. Heute erreiche ich endlich den Verkäufer. Laut seiner Aussage hätte er zur Zeit rund 300 Leasingkunden zu verarzten, die kein vertraglich vereinbartes Auto bekommen können. Am liebsten wäre ihm, wenn ich das Auto nicht nehmen würde. Ansonsten Lieferung frühestens Februar 2023, also nur noch 4.500 Euro, wenn der Nettolistenpreis bleibt, ansonsten sogar nur noch 3.000 Euro.

    Wunschkennzeichen ist reserviert, das ist aber kein relevanter Punkt. Wallbox ist bestellt und wird übernächste Woche montiert, das ist schon ärgerlicher, weil ich ohne E-Auto keine Wallbox brauche geschweige denn testen kann oder dann die für den Förderantrag erforderliche Verwendung darstellen kann. BMW 330d habe ich zum Glück noch und keine Aktion zwecks Verkauf unternommen.


    VG

    Klaus

    Wie geht es eigentlich mit dem Basiszinssatz ab 01.07. weiter?

    Der Basiszinssatz ist seit ewiger Zeit bei minus 0,88%. Wenn jetzt alle Zinsen steigen, müsste die Bundesbank eigentlich auch einen deutlich Schritt nach oben machen, sonst haben säumige Zahler einen überproportionalen Vorteil.


    VG

    Klaus

    Danke! Das macht es einfacher. Wo liest du das raus? Im Gesetz finde ich die Einschränkung nicht...was Haus und Grund angibt deckt sich zu 100% mit deinen Angaben.

    Für Bayern: steht in Art. 2 BayGrundsteuergesetz: "Maßgebliche Flächen",

    nämlich Abs. 1: Gebäudefläche bei Wohnnutzung = Wohnflächenverordnung, bei sonstiger Nutzung = Nutzfläche, zB ermittelt nach DIN 277

    und Abs. 2: Nutzflächen von Garagen bis 50m2 sind frei, wenn sie im räumlichen Zusammenhang mit Wohnnutzung stehen.


    In den Erläuterungen des Bay Staatsministeriums für Finanzen steht, daß bei Mehrfamilienhäusern das Privileg für die 50m2 bei Garagen nur genutzt werden kann, wenn eine Garage konkret rechtlich einer Wohnung zugeordnet ist. Gibt es allgemein halt mal 8 Garagenstellplätze für zB 5 Wohnungen ohne konkrete Zuordnung, sind deswegen fast alle Garagen steuerpflichtig.


    Waschkeller soll nur dann steuerfrei sein, wenn es ein Keller ist. Ist der Wasch"keller" im Erdgeschoss (bei neuern Häusern häufig so, weil ohne Keller gebaut wird), dann soll er zur Wohnfläche zählen.


    VG

    Klaus

    Ja, aber wenn ich es richtig sehe ist es Nutzfläche, oder? Und diese geht doch mit in die Berechnung ein, oder doch nicht?

    Nutzfläche zählt nur bei Nichtwohngebäuden bzw. bei Wohngebäuden, wenn es sich um die Garage handelt. In Bayern sind aber die ersten 30m2 der Garage wieder steuerfrei, was darüber hinaus geht, zählt wieder zur Grundsteuer :crazy::party:

    Ich habe mir einen Kommentar zur Wohnflächenverordnung gekauft, weil ich ja beruflich "in Steuererklärungen mache", damit ich Zweifelsfälle lösen kann. Der Kommentar hat 236 (!!) Seiten.


    VG

    Klaus

    Mein Zitat für das Ausfüllen gilt für Niedersachsen.


    Gibt es denn für andere Bundesländer vergleichbares? In Bayern zB habe ich noch nichts dergleichen gesehen (was aber nichts heißen muß).

    In Bayern kann die Formulare zumindest als pdf mal runterladen und anschauen.

    Für Miteigentümer gibt es eine extra Anlage, es passen aber nur immer 2 Miteigentümer auf´s Formular.

    Meine Freundin ist mit ungefähr 60 Verwandten in einer Erbengemeinschaft von ein paar Äckern und Wäldern in der Oberpfalz ... das gibt dann 30x Anlage "Miteigentümer BayGrdSt 1A" mit Angaben zu Geburtsdatum, Identifikationsnummer, Wohnsitzfinanzamt und Steuernummer und Bruchteil :crazy:


    VG

    Klaus

    Mein Bruder hat mich noch auf einen Fallstrick aufmerksam gemacht: Stichtag ist der 01.01.2022. Was ist aber, wenn nach diesem Stichtag ein Haus abgerissen wird und danach ein unbebautes Grundstück vorhanden ist. Muss dann die nächsten 7 Jahre bis zur Neubewertung Steuer für eine nicht existierende Immobilie gezahlt werden? Anders herum, Neubau nach dem 01.02. wäre ja nicht so schlimm ;) Und ja, das war kein theoretisches Problem...

    Änderungen im laufenden Jahr müssen immer bis zum 31.03. des Folgejahres auf dem gleichen Formular dem Finanzamt gemeldet werden. Trifft mich auch: im April wurde mein Haus in die Denkmalliste aufgenommen, zum 01.01.2022 war es aber noch nicht, also Steuererklärung erstmal ohne Denkmalschutz, dann Änderung nachmelden ... gibt 25% Rabatt bei der Grundsteuer, aber nur auf´s Haus.


    VG

    Klaus

    Die meisten haben von der Materie doch NULL Ahnung und da kann man doch damit rechnen, dass mindestens 30% Müll raus kommt und nach Festlegung jeder 2. Bescheid angefochten wird. Is das Arbeitsbeschaffung in den Ministerien?

    Das Problem dürfte sein, daß der Laie auch keine Fehler erkennt und dann falsche Steuerbescheide bestandskräftig werden, ggf. mit der Konsequenz, daß der Fehler natürlich für alle Miteigentümer gilt ... gibt gute Stimmung.


    VG

    Klaus