Beiträge von alpinab6b7b8

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Die Nummer 123 besitzt auch eine Automatik. Ist allerdings aus Japan. Hab auch gerade gesehen das es einen B7 mit Schongang gegeben hat....weiß aber nicht ob das ab Werk so war.
    Vielleicht bot Alpina diese Option an, nachdem es Anfang 1988 das Facelifting gab. Vorher sind sie eigentlich, zumindest in der BRD, als Schalter ausgeliefert worden. Soweit ich weiß.
    Der Aufkleber hinten scheint von Borse zu sein, also ein deutscher Händler. Aber der muß ja nicht von Anfang an drauf gewesen sein....


    Gruß


    THomas

    9 Monate Standzeit haben sie jetzt schon, weil schließlich jeder Wagen mal gefahren werden will. Dann heißt es 3 Monate bewegen und wieder abstellen. 1 Monat brauch ich schon allein um den Wagen wieder einzufahren, schließlich will man oder sollte man nicht gleich die volle Drehzahl abrufen....
    3 Autos hab ich auf roter Nummer laufen, die kann ich immer mal bewegen, die anderen 3 teilen sich über den Sommer auf, das ist schon Rennerei genug.


    Müßten nicht auch die Versicherungen Alarm schlagen, es werden doch wohl nur die wenigsten ihren Youngtimer regulär zulassen, damit bricht doch ne Menge Kundschaft weg.....


    Thomas

    Gelegentlich wurde empfohlen, das Fahrzeug regulär zuzulassen, was ein richtiger Youngtimer-Fan auch machen würde.....
    Kann ich das so verstehen das ich bei 7 Fahrzeugen dann monatlich zum Strassenverkehrsamt rennen darf um ein Fahrzeug ab- und das andere anzumelden? Bis das alles vom Finanzamt bearbeitet ist und ich die ersten Steuerrückzahlungen bekomme kann ich erstmal mit ein paar Tausend Euro in Vorkasse treten....
    Mein E24 wäre nächstes Jahr 20 Geworden, ich bin entzückt über diese Entscheidung :mad: Da stellt sich die Frage, ob man statt jedes Jahr Standschäden beheben zu lassen, den Wagen 10 Jahre stilllegt und anschließend einmal Standschäden beheben läßt. Verkaufen werde ich meine Fahrzeuge NIE, egal ob ich noch 10, 20 oder 30 Jahre aufs H-Kennzeichen warten muß. Die Frage ist nur, ob ich das dann noch erleben werde.....
    Könnt mir vorstellen, das die KFZ-Steuern anschließend für Fahrzeuge ohne Kat drastisch angehoben werden, vor dieser Regierung ist keiner mehr sicher.
    Wie sagt mein Vater immer: die RAF hat die Flinte zu früh ins Korn geworfen, es gäbe noch jede MEnge zu tun....

    Moin,


    schön sind beide, bevorzugen würde ich aber auch den E24.


    Nur, statt einen M5 zu nehmen würde ich eher einen B9 oder B10 bevorzugen, noch besser einen B7 Turbo. Der B9 hat in etwa die Fahrleistungen des M5 und liegt mit ca 11 Liter recht günstig. Zudem ist der Einstieg deutlich günstiger als der Kauf eines M5. Und die Wartung ist doch erheblich einfacher als beim M-Motor. Es sei denn man schwört auf den M-Motor, dann gibts natürlich keine Altermative.....


    Thomas

    Moin,


    die 464 stand monatelang in Düsseldorf zum Preis von zuletzt 14200 Euro. Ichweiß nicht ob Kleissler noch ordentlich in den Wagen investiert hat, ansonsten wäre noch ne Menge Spielraum im Preis.
    Aber achte drauf, als ich mir den Wagen angesehen hab hatte er Winterreifen drauf und auch unterschiedliche HErsteller. Es waren einige Kratzer im Lack, die NSL fehlten, und was ich unter http://www.alpina-gemeinschaft.de gelesen hab war, das es sich um ein Unfallfahrzeug handeln soll. Vorbesitzer war ein Iraker der aber nicht im Brief steht. Der Innenraum war sehr schön.


    THomas

    Moin moin,


    das ich mit dem Spruch provozieren wollte dürfte wohl jedem klar sein. Früher mal war ich ziemlich tolerant, doch seitdem wir an einer Bundesstraße wohnen muß ich zugeben das sich meine Meinung gegenüber Mopedfahrern ziemlich zum Negativen geändert hat. Sagt mal, was hat so ein Moped nach 3-400 Metern in etwa drauf? Mein Nachbar meinte die kratzen an der 200 Km/h-Marke. Erlaubt sind bei uns 70 km/h. Muß ich das jetzt gut finden wenn die mit dem Tempo durch unseren Ort donnern? Und gerade jetzt, wo die Saison sich den Ende neigt kommen sie aus allen Löchern gekrochen. Dieser Lärm ist einfach unerträglich. Ich lade jeden der will mal einen Nachmittag ein um sich das mit anzuhören. Natürlich verhält sich nicht jeder so, aber es ist doch eine nicht unerhebliche Anzahl.


    Thomas

    Moin Peter,


    also ich hab so ein Alpina E30 Cabrio. Soooo toll sind die nicht, wie ich finde. Die ersten beiden Gänge machen Laune, die Anschlüsse passen und der Sound ist auch nicht schlecht. Er ist nicht langweilig, fällt aber im Vergleich zu anderen alten Alpina etwas ab. Ein E21 B6 zum Beispiel hat einen ganz anderen Unterhaltungswert. Für mich das ideale Auto für die Landstraße. Der E12 soll zwar noch einiges besser sein, genaueres kann ich dazu aber nicht sagen, da ich in einem E12 Alpina noch nie mitgefahren bin. Vom Sound her sind die Kisten unschlagbar, den größten Eindruck machen auf jeden Fall die B7-Modelle. Man hat beim Sprint den Eindruck das er sich die ersten 4 Sekunden ausruht und erst in den letzten beiden Sekunden den Spurt auf 100 km/h zurücklegt. Sind in der Summe auch 6 Sekunden.
    In letzter Zeit bin ich öfter mal mit dem B9 E28 gefahren und muß gestehen das auch er untenrum ziemlich bissig ist, schon ne ganz andere Liga als das E30 Cabrio. Der B9 war zwischendurch auch mal die schnellste 4-türige Limousine der Welt!
    Ich kann Dir wirklich nur die älteren Kisten ans Herz legen.


    Gruß


    Thomas

    Moin,


    wie man unter "aktuelles Fahrzeug" sieht hab ich mich auch den Oldies verschrieben.
    Für mich selbst reicht es "nur" zu Alpinas, sie bereiten aber schon mehr als Fahrfreude...
    Würde es Alpina bzw BMW nicht geben wären das meine weiteren Favoriten:


    Lamborghini Countach LP5000, Porsche 911 Turbo (bis 3,3 Liter), AC Cobra, De Tomaso Pantera, Lamborghini Miura, Audi Ur-Quattro (also der mit dem Kurzheck), Ferrari 288 GTO, noch nen Ferrari aus den 60ern, Lusso + irgendwas, Fiat 500, Ford Capri I und II, der Hundeknochen-Escort, Mercedes 450 6.9 SE.


    Hab bestimmt noch einige vergessen, aber das waren wohl so die schönsten (ja ja, Ford hat auch mal schöne Autos gebaut).


    Thomas

    Hallo Maxipower,


    warum denkst Du vor dem Kauf schon an Wiederverkauf? Du wirst ihn doch nicht in Kürze schon wieder verkaufen wollen, und wie sich der Markt in den nächsten Jahren entwickelt ist noch ziemlich unsicher.
    Mich würden ganz erheblich die Sitze neueren Datums und auch das Lenkrad stören. Das alte Alpina-Lenkrad paßt besser zum 02. 02-Alpinas werden so selten angeboten da ist es nicht leicht einen Preis zu definieren. Aber bevor ich die 16 Mille latzen würde würd ich lieber noch 4 draufpacken und mir den E9 holen. Den 02 würde ich so bei 10 Mille ansetzen.


    Gruß


    Thomas

    Moin,


    Rainer, fast perfekt :top:


    Ergänzend sei zu sagen das Alpina im Oktober 1983 europaweit als Hersteller anerkannt wurde und es seitdem die WAP-Nummern gibt.


    Georg:


    Der RLE hat zumindest ne eigene Fahrgestellnummer. Ob er die 7656 erhalten hat weiß ich garnicht....!?!?!


    Gruß


    Thomas

    Moin,


    seinerzeit hats eigentlich keine 15-Zöller gegeben. Genauso ist der Alpinastoff erst 1981 produziert worden und der Ventildeckel ist nicht in hammerschlag. Wenn der Originalbrief bestätigt, das die Umbauten erstzulassungsnah stattfanden wärs wohl ein originaler. Für die falschen Sitze gibts aber Punktabzug in der Preisnote! ;) Und der Kotflügel scheint mir auch ne andere Farbe zu haben....


    Thomas

    Das Alpinablau nennt sich auch dunkelsaphirblaumetallic. Es soll im Laufe der Zeit leicht abgewandelt worden sein, was ich auch vermutet hatte. Der B7S sieht irgendwie blauer aus als die heutigen alpinablauen Alpinas, alles klar ;)


    Thomas

    Moin,


    vor Jahren hat Monitor schon gegen diese Betonklötze gewarnt. Die Gefahr von Überschlägen steigt dadurch deutlich an. Während bei Leitplanken die Energie des Aufpralls durch die Leitplanke geschluckt wird, wird bei Beton eigentlich nur die Richtung geändert; es geht bergauf!
    Tests mit Bussen haben gezeigt das schon ziemlich geringe Geschwindigkeiten ausreichen um ihn zum kippen zu bringen. Aber was solls? Die Instandsetzungskosten sind geringer, also wird das Programm durchgezogen. :mad: Überall heißt es, wenn ne Tempo 30-Zone auch nur ein Leben rettet hat sie sich gelohnt. Hier krepieren die Menschen reihenweise und keiner der Verantwortlichen stört sich dran. Bekloppte Welt :flop:


    Bye


    Thomas