Mein herzlichstes Beileid!
Als Vater kann ich mir nichts Schlimmeres vorstellen.
Ich wünsche Euch ganz viel Kraft!
LG
Mein herzlichstes Beileid!
Als Vater kann ich mir nichts Schlimmeres vorstellen.
Ich wünsche Euch ganz viel Kraft!
LG
Wenn man sparen will, reicht auch eine Innenkabine. Das Geld stecke ich lieber in Ausflüge. Zumindest bei AIDA kann man über den TV die Aussenkameras sehen (Bug, Heck und Sonnendeck) um einen Überblick übers Wetter zu bekommen. Ansonsten Innenkabine auf Deck fünf buchen. Dort sind die Ausgänge zu den Rettungsbooten und man kann morgens auch mal schnell im Bademantel raus an die Reeling. Auch tagsüber ist es dort nicht so voll an den Seetagen wie auf den oberen Sonnendecks, so dass man sich auch mal mit einem Buch zurückziehen kann, wenn einem der Trubel zu viel wird. Vom Seegang her sind die unteren Decks ebenfalls angenehmer. Dann noch eine Kabine in der Mitte des Gangs buchen und man hört weder Bug- noch Heckstrahlruder beim Anlegen, denn das kann einen morgens auch schon mal aus dem Schlaf holen. Generell kann man noch sagen, dass es sich nicht lohnt früh zu buchen. Bei AIDA sind nachher die Vario- und Justangebote fast immer deutlich günstiger, als die Premium-Frühbucherangebote, gerade auf Standard-Routen wie dem Mittelmeer oder den Kanaren. Die Kanarenroute habe ich z.B. schon mehrmals für Preise um die € 800,-p.P., Innenkabine, incl. Flug gemacht.
Gruß
Lucky
Neue Bauknecht Waschmaschine vor drei Jahren für € 600,- gekauft, jetzt für € 300,- reparieren lassen (Elektronik wurde ausgetauscht). Macht € 900,-, hätte fast für ne Miele gereicht:motz:.
Viele neue Geräte heutzutage machen so einen schlechten Eindruck, dass man sich nicht traut den Stecker in der Steckdose zu lassen, wenn man das Haus verlässt.
Gruß
Lucky
Was macht man mit einem Hund ohne Beine?
Um die Häuser ziehen...
Gruß
Lucky
Die Leisten hochkant mit der Gehrungssäge 45° schräg schneiden, um die Leimfläche zu vergrößern, mit Holzleim bestreichen und dann mit Tesa Krepp sauber zusammenfügen, evtl. noch eine Schraubzwinge mit Zulagen über dem Stoß ansetzen Wenn man es ordentlich macht, sieht man hinterher so gut wie nichts davon. Gerade werden die dünnen Leisten beim Anschrauben von selbst.
Gruß
Lucky
Aufbewahrungsbox, Transportbox ...
Das Maß wird schwierig werden.;) Quadratisch hab ich noch gar nicht gesehen.;)
http://www.reallyusefulproducts.co.uk/germany/
http://www.ikea.com/de/de/search/?query=samla
Ja, ist echt schwierig. Hab jetzt selber was gebaut...
Vielen Dank für die Links
Gruß
Lucky
Kann man irgendwo Kunststoffboxen in allen möglichen Größen bestellen?
Ich bräuchte Boxen in (B x T x H) 40 x 40 x 30 cm.
Finde einfach nichts, immer nur Euroboxen, aber nicht im gewünschten Maß.
Die Boxen sollen zum Lagern gebrauchter Handtücher bis zum Abtransport in die Wäscherei dienen.
Vielleicht hat noch jemand passende Suchbegriffe für mich...
Gruß
Lucky
Generell kann man bei fast allen AIDA-Reisen davon ausgehen, dass man den besten Preis macht, wenn man seine Tour nicht allzu früh bucht. Dazu am besten mal im Reisebüro nach Vario- oder Just-Angeboten fragen, oder sich diese auf der AIDA-Website anschauen. Ich selbst buche meist zwei bis drei Monate vor Abfahrt ein Vario-Angebot und bin damit bisher immer gut gefahren. Ausgebucht sind die Reisen zu diesem Zeitpunkt äußerst selten, besonders wenn es sich um eine Tour handelt, die mehrmals hintereinander gefahren wird.
Gruß
Lucky
Zum Pelletofen:
Das Flammenbild ist in der Tat nicht so schön, wie das eines Scheitholzofens. Bei mir steht der Pelletofen im Flur. Es flackert schon ordentlich, dazu kommen die Geräusche des Gebläses, der Förderschnecke und der Umwälzpumpe. Also nichts für´s gemütliche Wohnzimmer.
Gruß
Lucky
Mein Ofenverkäufer riet sowohl vom wasserführenden Ofen als auch von einem mit 3 Seiten Glas ab. Und zwar aus demselben Grund: die Fläche, an denen der Brennraum merkbar kälter ist, sind deutlich größer, was zu schlechterer Verbrennung führt. Und damit zu mehr Abgasen, schlechter ziehendem Kamin, mehr verrußenden Ofen(tür) und Schornstein und ggf mehr Abgasbelästigung der Nachbarn führt.
Das kann ich so zumindest für die wasserführenden Öfen nicht bestätigen. Ich betreibe zwei Stück davon, einen mit Scheitholz, einen mit Pellets. Die Scheibe des Pelletofens muss ich einmal pro Woche reinigen, aber selbst dann ist sie noch nicht so verrußt, dass man nichts mehr hindurch sieht. Die Scheibe des Scheitholzofens wird alle vier bis sechs Wochen gereinigt, dann ist sie im oberen Bereich verrußt.
Der Kamin zieht eigentlich immer gut und auch der Rußanfall ist eher gering, etwa einen viertel Putzeimer voll, nach dem Schornsteinfegerbesuch. Qualm aus dem Schornstein sieht man bei mir nur beim Anfeuern des Scheitholzofens für vielleicht zwei bis drei Minuten, danach nicht mehr.
Ich verbrenne allerdings ausschließlich trockenes Buchen- und Eichenholz.
Gruß
Lucky
Hat zwar keine dreiseitige Verglasung, ist aber trotzdem sehr interessant: http://www.xeoos.de/
Von Hark, Kago und Konsorten würde ich die Finger lassen.
Wenn Du sowieso neu baust, würde ich mir überlegen einen wasserführenden Kaminofen zu kaufen. Damit kannst Du dann in der Übergangszeit das ganze Haus beheizen und im Winter die Heizung unterstützen, falls das von der vorgesehenen Heizanlage her machbar ist.
Gruß
Lucky
Diese Kreisel mit der gepflasterten Mittelinsel meine ich nicht. Der von mir besagte Kreisel ist etwas oval. in der Mitte stehen ein paar Bäumchen und größere Steine und am Rand gibt es auf einer Längsseite einen etwa drei Meter breiten gepflasterten Streifen, von etwa zehn Metern Länge, ähnlich eine Busbucht. Der Streifen hat zur Fahrbahn hin einen abgesenkten Bordstein. Wollte gestern noch einen Link von google maps reinstellen, aber da ist an besagter Stelle noch eine Baustelle.
Ich muss mir das nächstes Mal, wenn ich da bin nochmal etwas genauer ansehen, evtl. ist es möglich, dass durch diesen Streifen LKW die Möglichkeit bekommen bei der Einfahrt in den Kreisverkehr etwas weiter auszuholen.
Gruß
Lucky
Der besagte Kreisel den ich meine, ist für den Hubschrauber zu klein. Außerdem steht auf den meisten Mittelinseln allerhand Geraffel rum, welches ein Landen unmöglich machen würde...
Gruß Lucky
Darf man eigentlich auf der Mittelinsel eines Kreisverkehres parken?
Gruß
Lucky
Vielen Dank für die Einschätzung. Wo kann denn die Falschluft herkommen? Oder reicht dafür schon die leicht defekte Ventildeckeldichtung?
Gruß
Lucky
Frag mal in einer Werkstatt für Landmaschinen und Bagger. Die haben eigentlich alle Dichtungen vorrätig und Hydraulikflüssigkeit sollten die auch vertragen...
Gruß
Lucky
Hallo, habe eine Frage zum Ölabscheider: Wenn der Ölabscheider schonmal eingefroren war, funktioniert er danach gar nicht mehr oder geht er wieder, sobald er aufgetaut ist?
Hintergrund: Mir kommt der Unterdruck der erzeugt wird relativ gering vor. Aber er ist noch vorhanden: Eine über die Öleinfüllöffnung gelegte Klarsichtfolie wird angesaugt.
Außerdem ist die Ventildeckeldichtung undicht und wird nächste Woche neu gemacht. Habe hier mal irgendwo gelesen, dass es damit zusammenhängen kann.
Und die letzte Frage: Kann man den Ölabscheider beim 325i wechseln, ohne die Ansaugbrücke zu demontieren?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Lucky
Ein Hobel der nicht pfeift,
ein Schreiner der nicht säuft,
ein Mädel das nicht stille hält,
das holt der Teufel aus der Welt.
genau so sehe ich das auch. Ist halt ein "Oldtimer" :D. Das mit den steilen Steigungen stimmt. Ist schon klasse, wo man überall noch hochfahren kann, während andere schon schieben...
Gruß
Lucky