Beiträge von caramanza

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    caramanza
    Du kannst excellent am Thema vorbeischreiben :top:! Ich hatte ein Video eingestellt, welches zweifellos eine Beinahe-Katastrophe zeigt. Von diesem Flughafen gibt es zig Videos von Landungen, die im Rahmen des Sozialverträglichen liegen. Selbst schwere 747 schaffen es dort einige Meter Abstand vom Fangzaun zu halten.


    Offen gesagt, bestätigst Du meine Antipathie gegenüber Amateuren. Sei es DLRG, die die WaPo regelmäßig vor sich selbst schützen muss oder die freiwillige Feuerwehr, die nicht selten mehr Schaden erzeugt als Nutzen. Da haben sie sich mehr schlecht als recht ein paar Sachkenntnisse angeeignet und denken sie seien Profis, die mit den "Big Boys" spielen können. Ganz schlimm, aber typisch deutsche Kleingeisterei :rolleyes:...


    Ich vielleicht Amateur.


    Du nichts als Klugscheisser.

    LOL, nur weil jemand einen Flugschein für irgendein Kleinstflugzeug seit ein paar Wochen sein eigen nennt, sollte er nicht blind auf beiden Augen sein :kpatsch:.


    Blind auf beiden Augen, ach so. Dann wollen wir mal sehen:


    Flughafen Skiathos, ICAO Code LGSK.


    RWY 02 LDA 1570m, Threshold RWY 02 displaced 58 M
    (für Dich: Piste 02, Landing Distance Available 1570 Meter, Schwelle um 58 Meter versetzt).


    Die Piste 02 hat am Threshold eine Höhe von 8 ft, am Ende von 54 ft. Das bedeutet eine geringfügige Steigung, die die Landerollstrecke geringfügig verkürzen kann.


    Die Anflüge müssen lt. AIP als Sichtflug durchgeführt werden, dh. kein Autopilot auf Gleitpfad, dafür aber Seitenwind und Böen.


    Aus öfftl. zugänglichen Quellen ist entnehmbar, daß die Landerollstrecke einer 737-800 bei 40° Klappen standardmäßig mit 1628m angegeben wird. Diese Daten beziehen sich auf vollen Ladezustand, und genau kann man das nur sagen, wenn man das Gewicht dieses Fliegers an diesem Tag kennt.


    Die Landerollstrecke wird verkürzt durch die Steigung der Piste (geringfügig), sowie durch entsprechende Maßnahmen zur Gewichtsreduktion. Ein Flug wird nicht durchgeführt, wenn nicht von vornherein die Landerollstrecke als ausreichend kalkuliert wird, daher wird es gepasst haben.


    Nur so viel: Es steht hier nachweisbar nicht genügend Bahn zur Verfügung, um locker nach der Schwelle aufzusetzen, und daher hat der Pilot, vollkommen zu recht, manuell steuernd, wahrscheinlich sogar mit Freigabe, den Bereich vor der Schwelle mit einkalkuliert. Und zwar nach der Devise: Nichts ist so nutzlos wie die Piste hinter dir. Es ist ihm lieber gewesen, frühzeitig aufzusetzen, als hinten raus im Zaun zu landen. Da er zudem noch Böen und Seitenwind im Anflug hatte, flog er wahrscheinlich etwas schneller an, was wiederum die Landestrecke verlängerte.


    Und bevor Du dich über solche Dinge ausläßt, tu mir einen Gefallen: Setz dich nur ein einziges Mal auf den linken Sitz eines "Kleinstflugzeugs", und lande es (z.B. in Gegenwart eines Fluglehrers bei einem Schnupperflug). Ich gebe Dir absolut recht, im Vergleich zu dem ATPL Piloten, der diese Maschine so wunderbar punktgenau aufsetzt, bin ich ein blutiger Laie. Aber ich weiß wenigstens, wovon ich spreche. Du, leider, überhaupt nicht.


    Die :kpatsch: kannst du dir also künftig zur Gänze sparen.


    Danke.

    Die Air Italia setzt sehr knapp vor der Schwelle auf, wenn man den Bremsstreifen glauben mag. Es herrscht Seitenwind und Böen, was man im Anflug sehen kann. Zudem ist die Bahn recht kurz, so daß er jeden Meter braucht.


    Von Katastrophe kann da nicht die Rede sein, und schon gar nicht von crazy. Es ist eine sehr gute Landung. Doc, was meinst Du ?


    Nur weil jemand eine Videokamera gerade halten kann, qualifiziert ihn das nicht zum Luftfahrtexperten :)


    P.S. Aber Luftfahrtexperten haben ja jetzt wieder Konjunktur. Man denke an die ganzen Schwätzer, die die Talkshows überfüllen, Brenkö, Spaeth, und wie sie alle heissen. Können noch nicht mal fliegen.

    Das ist in der Tat alles Spekulation. Lt Flightradar24 war der Sinkflug zw. 8-10 Minuten, von FL380 auf FL68, also über 31200 Fuss / 8-10 Min = 3100-3900 ft/min Sinkflug. Alles machbar. Was der Grund war, werden wir früh genug erfahren, den Opfern hilft die Spekulatiusrunde wenig

    Powerboat,


    Du hattest mich ja per PN gefragt, und ich hatte etwas geschrieben, aber nichts mehr gehört von Dir, ein kleines Danke wäre ja zumindest angebracht, immerhin hat es mich Zeit gekostet, dir zu antworten !


    Wir ich dir geschrieben hatte: Fonds sind kein Schubladenmanagement, sondern verteilen die Kosten (u.a. für die Infrastruktu, für das Research, für die Portfoliomanager, etc.) auf mehrere Schultern, sprich Anleger.


    Wenn du Vermögensverwaltung unbedingt handgestrickt nur für dich haben willst, musst du a) viel Geld anlegen (die Summen habe ich dir gesagt) oder wenn du das nicht hast, b) einen Freund fragen oder es c) selber machen.


    Oder d) sich über standardisierte Ansätze beschweren, statt sich damit zu beschäftigen, und dann darüber zu beklagen, dass man selber nur Kohle verliert. Auch eine Möglichkeit ;)


    Beim Kaufen von Flossbach von Storchs wünsche ich dir viel Spaß :)


    Man muss sich schon auch damit beschäftigen, wenn man sich einem Thema nähert. So viele Forenteilnehmer, die ihr Geld bei mehreren VVs angelegt haben und erzählen können wie es wirklich läuft, gibt es hier ja auch nicht...



    Ich kenn den 997/1 Turbo nicht, sondern habe nur 991 Turbo S gefahren und ihn einen halben Tag lang gehabt und ihn sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn bewegt. Ich kenne Turbolöcher. Und der 991 Turbo S hat kein Turboloch.


    Nicht mal den Ansatz einer Verzögerung, vielleicht auch weil das PDK die Gänge immer in geeigneten Drehzahlen hält.

    Ich weiß auch ehrlich nicht, ob 2.000 Rpm und 6.Gang eine typische Beschleunigungskonfiguration für einen Porsche sind.


    Wahrscheinlich wartet man bei 1000 RPM sogar 5 Minuten auf den Turbo. Aber wer fährt so Auto ?


    Als ich den 991 Turbo S probefuhr, hatte ich bei ca 80 km/h den 3..Gang drin, weiß nicht mehr genau; Drehzahl ca. 3000. Vollgas wurde innerhalb von Mikrosekunden sofort in Schub umgesetzt, Turboloch = Null. Man sollte schon realistische Tests machen. Den 997 Turbo hätten sie mit 4 Sekunden Time lag ja wahrscheinlich gar nicht verkauft.

    Der 911 turbo ist doch schon ein Bi-Turbo mit variabler Turbine. Trotzdem ist das Ansprechverhalten lausig. Bei 2.000 /min im 6. Gang waren es bei meinem 997er 4 Sekunden, bis der Ladedruck da war. Trotzdem stand in jedem Test, dass der Motor sofort anspricht.


    ....dann fahr mal den 991 Turbo oder Turbo S ;)


    Da muss man nach einer Turboverzögerung schon mit dem Elektronenmikroskop suchen.

    Zum Thema Downsizing....


    http://www.welt.de/dieweltbewegen/sonderveroeffentlichungen/article118988228/Das-schmutzigste-Gewerbe-der-Welt-bleibt-auf-Kurs.


    Bottom Line:


    - Die Weltflotte von 90.000 Schiffen verbrennt rund 370 Millionen Tonnen Treibstoff pro Jahr, was einer Emission von 20 Millionen Tonnen Schwefeloxid entspricht.


    - Allein die 15 größten Schiffe der Welt stießen pro Jahr so viele Schadstoffe aus wie 750 Millionen Autos


    - Der Schwefelausstoß dieser Wagenmenge (knapp 90.000 Tonnen) entspricht dem von nur 24 Containerschiffen, hat die die in den Niederlanden ansässige DK-Group Marine Industry Innovators ermittelt.


    - Der Schwefelausstoß der Schifffahrt beträgt "das 97-fache der kommerziellen Flugzeugflotte."


    Meine Meinung dazu: In Anbetracht dieser Zahlen wird die Downsizing-Debatte der EU als politische Kampagne einzelner Ländervertreter entlarvt, die deutsche Automobilindustrie zu schädigen. Keinen anderen Grund kann es geben. Da ist es auch total wurscht, ob ein Auto in der Garage steht oder fährt. Sorry, Stevie :)


    Noch Fragen, Euer Ehren ? Ich kann diese Europa-Antipathie vieler Leute langsam wirklich verstehen !

    Clarkson wird sehr unterschiedlich beurteilt, je nachdem ob man in England oder Deutschland fragt. In England ist er ein Star. Der britische Humor ist eben nun mal sehr derb, und Verballhornungen Deutschlands, meist mit Nazibezug, sind dort völlig normal, und Bestandteil des allabendlichen Fernsehprogramms. Will man als Deutscher dort bestehen, macht man eben Witze über Deutschland und über Churchill, und dann passt es wieder. Sie verstehen es.


    Die englische Oberschicht kennt und kannte nie politische Korrektheit, was mit der Art des Humors zusammenhängt, der wiederum Ausdruck eines einzigartigen Selbstverständnisses der Briten ist. Man reisst nun mal derbe Witze auf Kosten anderer, aber eben auch der eigenen Person (und das ist sehr wichtig). Niemand meint das ernst, man lacht einfach. Humor ist die beste Art, harte, böse, fiese Umstände zu verkraften. Kann man das, und kann man über sich selbst lachen, dann ist man sozial integriert, a good laugh. Der Humor dort ist subtiler, er kann auch grausam sein. Und er hat den Briten in allen Kriegen, in allen Konflikten, sehr geholfen, die Haltung zu bewahren. Ich habe dort gelebt, und weiß das zu schätzen, weil einige meiner wirklich besten Freunde Engländer sind. Man muss das einfach lieben.


    Jeremy Clarkson hat in Oxford studiert, wie auch Hammond. Sie sind Bestandteile der britischen Oberschicht, sie haben diesen Humor in sich, so wie viele andere. Natürlich ist JC nicht fremdenfeindlich, genausowenig wie er Beamte öffentlich erschießen würde. Aber es ist eben sehr drastisch formuliert.


    Politische Korrektheit ist vor allem eines: Humorlos. Dagegen kämpfen diese über 800.000 Briten an, die die petition unterschrieben haben, und sie haben recht damit. Eine Welt, in der man keinen Humor haben darf, keine Witze reißen darf, aus Angst, irgendjemand könnte sich als Opfer fühlen, ist eine sehr traurige, und langweilige Welt.


    Leider gibt es scheinbar auch in England zunehmend Leute, die diesen Humor nicht so gut verstehen, oder nicht verstehen wollen.
    Wir hier in Deutschland sind da übrigen auch auf dem besten Wege hin. Deutsche werden nicht umsonst wegen ihrer Spießigkeit verunglimpft. Das hat schon Gründe.


    Und was den angeblichen Schlag wegen Catering betrifft: Wo ich aufgewachsen bin, sagt man, "der werd's scho braucht ham". Schaun mer mal, ob das wirklich so war....

    Verwaltung des Geldes hatte ich auch mal überlegt. Als ich das zuletzt mal angeschaut habe, war das erst ab ca. 250.000 Euro möglich. Ist aber schon ein paar Jährchen her. Private wealth management heißt das glaube ich.


    Das ist nicht richtig, es gibt bereits VV ab 100k Euro. Dann allerdings eher standardisiert, nicht auf Einzelwertbasis. Kann ich nur empfehlen, das selber zu machen, gelingt nur sehr wenigen langfristig erfolgreich. Der weitaus größte Teil derjenigen, die selber mit höherer Frequenz handeln, verlieren ihr Geld.


    Bei Bedarf PN.

    Linus, vergiss es. Das Forum ist der festen Meinung, der 918 wird verramscht, weil es noch jede Menge auf Halde gibt, und er wird demnächst mit 50% Preisnachlass bei Aldi angeboten werden. Also mach Dir keine Hoffnung, das Ding ist durch, aus die Maus, gegessen, gmahte Wies'n, Ende Gelände.


    Genauso sind die meisten GT3, ausser natürlich mit dem Mezger-Motor, eigentlich Schrott, und unwert sich überhaupt reinzusetzen. Die explodieren alle, und sogar die die schon mal explodiert sind, explodieren nochmal.


    Das BMW Forum als massgeblicher Meinungsmacher ist bereits Dauerthema aller Vorstandssitzungen bei Porsche, wo man sich händeringend die Haare rauft, was man nur machen soll. Die Leute dort haben aber eh keine Ahnung, die Ingenieure sind zu blöd, anständige Autos zu bauen, und daher wird Porsche wahrscheinlich nächstes Jahr pleite gehen. Weil das ist ja auch schon bei all den Carreras zu sehen, die auch nur auf Halde stehen, Hunderte von denen stehen wie Blei in den PZs, werden nicht verkauft. Umsatz ist unterirdisch, Absatz sowieso, Entlassungen drohen, alles kaputt.


    Und schuld daran ist nur VW, und sowieso ist jetzt Audi der Favorit für Sportwagen im Konzern, die unfähigen Porsche-Deppen sind eh zu blöd, das Konzernquerbaukastensystem zu begreifen, geschweige denn zu nutzen. Mythos sind immer nur die Modelle, die heute von Senioren gefahren werden, und auf keinen Fall bitte mit moderner Motorentechnologie ausgestattet sein dürfen. Und alle, die neuere Porschemodelle fahren, so ab Baujahr 1970 ungefähr, sind Raser.


    Oder so.


    Mach dir nichts draus, is nur Internet.


    :cool:

    Ist schon der Wahnsinn: habe per Ende Feb 15 YTD 8,5% Rendite. Wenn das so weitergeht, ist das gesamte Jahr 2014 dieses Jahr schon Ende März erreicht :) Da könnte ich mir jetzt ein paar GT3 davon kaufen. Werde ich aber nicht machen, man soll ja vernünftig bleiben.
    Aktien (US, EU, D, CH, ein bisserl World), einige Unternehmensanleihen, Gold, nix spannendes. Wenn's läuft, dann läuft's.


    Was muss das bei Euch erst eingeschlagen haben, mit all den Hebeln, die Ihr verwendet - lauter Oligarchen um mich herum ;)