Beiträge von Heinz

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    ... Salz oder Backpulver gehört dann noch dazu.

    Aber Silberbad ist einfacher. Da ist so ein Körbchen dabei, da legst Du die Sachen rein und versenkst es im Silberbad. Nach rund 5 Minuten das Körbchen wieder rausziehen und im Körbchen mit Wasser abspülen.

    Aber jede Art der Reinigung mindert den Wert von numismatischen Dingen, falls die Silberdollars einen numismatischen Wert haben sollten.

    Ich hab das für die kleinen Teile meiner Sammlung, die ja offen rumsteht. Das meiste ist zwar ohnehin im Antik-Finish, da läuft nichts an, aber ein paar normale Sachen sind eben auch dabei.

    Sehe ich wie PrimalFear.

    Wenn überhaupt reinigen, dann ohne mechanische Belastung. Am besten ein Silberbad kaufen, die Dinger da reinlegen, danach mit klarem Wasser abspülen und abtupfen.

    Zum Sammlerwert der Silberdollar kann ich nichts sagen.

    Die 5 DM und 10 DM-Stücke fallen unter "Junk-Silber". Das wird nach Feinsilberpreis knapp unter Spot gekauft.

    Letztendlich bringen Einen die paar Euros auch nicht weiter, da kann man es auch liegen lassen.

    Ist ja jetzt Mode geworden:

    https://www.fiat.de/modelle/grande-panda-elektrisch

    Ich assoziiere mit "Smart" irgendwie etwas anderes. Mit Panda allerdings auch. Und einen "Smart" ab 45k€ als Ansage, naja. Da fängt auch der EQA an. Sind die eigentlich verwandt? Von der Grösse her nimmt sich das ja wohl nix mehr.

    ... wir sprechen hier von einem SUV mit 4,71 m Länge, 1,92 m Breite (ohne Spiegel) und 1,71 m Höhe. Der EQA ist 25 cm kürzer, 9 cm schmaler und 10 cm niedriger.

    Die Summit Edition hat zum Preis von 56.900 € volle Hütte, Allrad 588 PS, eine Batterie mit 94 kWh netto und 800 V-Technologie mit angeblich 400 kW Peak-Ladeleistung (weiß nur nicht welche Ladesäule das hergeben soll) und eine 22 kW-AC-Lademöglichkeit.

    Da gibt es auf dem Markt für das Geld nichts Vergleichbares.

    Die Brabus-Version (wird wohl leistungsmäßig noch was drauflegen) soll Anfang April vorgestellt werden und 60.200 € kosten.

    Allerdings leidet wohl die Effizienz unter der Bauform. Der Allrad erreicht trotz 94 kWh-Akku nur 540 km WLTP-Reichweite. Mein Explorer kommt mit 79 kWh netto auf 566 km.

    Das wird noch viele Jahre dauern, bis da bei Bayer Ruhe einkehrt, solange fasse ich die Aktie nicht an.

    Ja, wenn es um deutsche Hersteller geht, neigen amerikanische Gerichte zu pervers hohen Strafen, hatte man ja auch bei VW gesehen.

    Das ist auch der Grund weshalb mein Bruder den Taycan, den wir ja gemeinsam unterhalten, nicht fährt ;) Bis jetzt gerade mal 10 km zum Testen.

    Der Großteil seiner Langstrecken geht in die Zweitwohnungen nach München und Berlin. Da hat er jeweils Einzelgaragen, die recht eng sind. Da braucht er mit dem Taycan, der ohne Spiegel eine Breite von 1,966 m hat nicht antreten. Das war ihm jedoch vorher bewußt.

    Hab heute an den i4 die Sommerräder gesteckt.

    Ist jetzt optisch kein Unterschied, nachdem ich die Sommerfelgen komplett schwarz habe lackieren lassen und die auch die Vintage-Nabenkappen haben, aber beim Fahren schon ein Deutlicher ;)

    Jetzt hat nur noch der Skoda die Winterreifen, aber da bleiben die lange drauf. Da sind die Sommerreifen an der Grenze und ich hoffe, dass die bei der Leasingrückgabe noch so aktzeptiert werden. Daher fahre ich da die Winterreifen runter.

    Wird sicher geil, wenn dann ein engagierter Angestellter beim "Arbeitsamt" die ältere IT-lerin auf neuen Stand für die letzten Jahre bringen will und ihr erst mal einen Office-Grundkurs anschafft. :D

    ... wenn sie mit dem Ferrari vorfährt fallen dem zuständigen Sachbearbeiter sicher noch andere Nettigkeiten ein :D

    Die Spritpreise sind ja in letzter Zeit immer noch erträglich geblieben, gestern getankt zu 1,649, 20 km weiter waren es sogar nur 1,619, aber mehr als 5 km fahre ich in der Regel nicht extra zu einer günstigeren Tankstelle und wenn es immer teurer wird kommt die Frage auf, ob dann vielleicht auch immer weniger gefahren wird.

    1,99 € Spritpreis wären im Schnitt 20 € mehr pro Tankfüllung, also etwa ein Hunderter im Monat und ob dies dann letzten Endes akzeptiert wird, das sehe ich noch als realistisch.

    Danach tut es dann wahrscheinlich mehr weh, ich kann mich noch an 50 Pfennig und weniger, umgerechnet 25 Cent/Liter Spritpreis erinnern.....

    Elektroautos verbrauchen Strom und der wird ja auch immer teurer, weshalb ich denke, dass auch Benziner so schnell nicht auf den Straßen ohne Verbot verschwinden werden.

    In AUSTRIA hatte ich vor 2 Wochen sogar noch für 1,589 an einer JET getankt, waren 57,90 Liter für 92,00 €

    Die Preise für externes Laden sind eher gesunken. BMW z.B. hat seit dem 15.1. sehr interessante Ladetarife.

    Mit meinem BMW-Tarif lade ich in D bei Ionity für 37 Cent pro kWh und in Austria sogar nur für 33 Cent, hab´s am Freitag getestet.