Preis ist VHB, Teil muss einfach weg.
Beiträge von Thams
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Verkaufe o.g. Gebrauchtteil. Wurde von der Werkstatt wegen Drehzahlschwankungen auf Verdacht getauscht - die sind mit neuem Sensor aber immer noch vorhanden. Der NOx-Sensor war auch nie mit einem Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt und liefert am Tester plausible Werte. Es ist also davon auszugehen, dass das Teil intakt ist. Achtung: Die Teilenummer variiert über die gesamte Bauzeit!
Preis: 25€, Fotos kann ich bei Bedarf nachreichen.
-
Update 2:
Heute beim BOSCH Dienst gewesen, da bei BMW niemand Zeit hatte.
Zuerst standen 4 Fehler auf dem Tester, dann auf einmal nur noch einer: 2AEC.
So richtig traut man sich aber nicht an den Wagen ran:/
Hilft das weiter? -
Update:
Heute morgen ohne Klima war das Geräusch leiser aber immer noch vorhanden. Ist der Motor warm, ist es weg. Wäre ein Lager verschlissen, müsste es ja dauerhaft zu hören sein?!Hier ein Sound-Video aus dem Netz: https://www.youtube.com/watch?v=WnQoJAcUpTs
Bei mir ist es (noch) nicht ganz so extrem. -
Hallo,
an die leichten Leerlaufdrehzahlschwankungen, welche die ersten 1-2 Minuten nach einen Kaltstart auftreten, habe mich mich mittlerweile gewöhnt. Anschließend läuft der Motor geschmeidig wie ein Schweizer Uhrwerk. Nun sind seit einigen Tagen zusätzlich massive metallische Geräusche (Kratzen, Rasseln, Klappern) dazugekommen. Vermutlich kommen sie vom Klimakompressor. Schaltet man das Sternchen aus, sind sie weg. Schaltet man es ein, kommen sie wieder. Das ganze ist nur im kalten Zustand. Die Klima selbst funktioniert tadelllos, im letzten Jahr wurde eine Klimawartung bei BMW durchgeführt. Was nun? Ignorieren? Ist es der Kompressor oder doch etwas anderes?
Danke für's mitdenken:)
-
Danke.
Fr@nk Beobachtung kommt dem irgendwie am nächsten. Ich werde mal weiter schauen. -
Nein, wird mit BMW Öl in einer freien Werkstatt durchgeführt.
-
Das Fahrzeug ist aber schon immer überwiegend im Kurzstreckenbetrieb
.
-
Hallo Freunde,
alle Services werden eingehalten und bisher eigentlich immer streng nach Anzeige durchgeführt.
Der letzte Ölwechsel mit BMW 5W-30 Öl wurde in 09/2014 gemacht und das Fahrzeug seither nur ca. 8000km in der Stadt bewegt. Zumeist Kurzstrecke. Es handelt sich um einen N53 Motor.
Da die km-Grenze auch in der Vergangenheit nie erreicht wurde, hat die SIA das so runtergerechnet das immer nach ca. 2 Jahren der Ölwechsel fällig war. Nun verwundert mich das die Anzeige nach jeder Fahrt mehrere 100km runter geht und aktuell noch 4500km Rest sind. Allerdings ist der letzte Ölwechsel gerade mal ein knappes Jahr her.Wie ist das zu deuten?!
-
L801A Länderausführung Deutschland
S850A Zusätzl. Tankfüllung Export
Das wundert mich ein wenig?! -
Deswegen mein Hinweis mit der Schiebedachwanne. In jeder Ecke sind Abläufe, aber bei einem so jungen Fahrzeug werden die kaum verstopft sein. Das Fahrzeug welches ich kenne hatte das Problem nach etwa 3,5 Jahren. Die Wanne war auf einer Seite gerissen und es lief bei Starkregen hinten rechts ins Fahrzeug. Kulanz bei BMW gleich 0. Hinter vorgehaltener Hand hieß es, dass das Teil möglicherweise nicht passgenau eingebaut oder zu fest angezogen wurde.
-
Hier gehts aber nicht um E60 oder E61 !
Das Prinzip des Schiebedaches ist doch aber egal ob alter oder neuer 5er identisch. -
Beim E60 Lim kenne ich das mit dem Wassereinbruch. Ursache: Eine gerissene Schiebedachwanne. Dadurch Wassereinbruch hinten links und rechts. Keine Kulanz etc. von BMW.
-
Ist original BMW Öl, ich würde selbiges wieder kaufen.
-
Hallo in die Runde,
ich habe vom letzten Ölwechsel, vor ziemlich genau 2 Jahren, noch eine angebrochene Flasche BMW 5W-30 Öl übrig. Da 6,5l gebraucht werden, war der halbe Liter eben übrig und Ölverbrauch hatte ich zum Glück keinen. Kann ich diesen bedenkenlos noch verwenden oder sollte ich besser wieder 7l bestellen.
-
Ich habe mein Emblem am Heck auch durch ein billig Teil von eBay ersetzt. Mal sehen ob das womöglich sogar länger hält
...
-
Auch hat der Benziner keinen Partikelfilter der sich bei nur Kurzstrecke zusetzt und dann wird's teuer...
-
Ich würde mir das LCI Modell genauer anschauen, am besten bei TÜV, Dekra, KÜS etc. einen Gebrauchtwagencheck machen. Die 50-70 Euro sind eine gute Investition.
-
Lieber ein LCI Modell ab 2007 kaufen, für um die 15t€ sollte da ein anständiger Benziner mit um die 100tkm zu finden sein.
-
Ohne Xenon würde ich nicht kaufen. Das Angebot ist groß, schaut euch lieber in Ruhe weiter um. Der Heckschaden i.H.v. 3t€ war zwar nicht groß, aber unfallfrei ist noch besser...