Tag zusammen,
nachdem mein F11 nach nunmehr 5 Jahren und 110tkm auf dem Buckel beim Standheizungsbetrieb in letzter Zeit öfter nicht geheizt hat und mich dafür beim Starten mit einer Warnmeldung, dass die Batteriespannung für das Standheizen zu niedrig gewesen wäre, beglückt hat, bin ich der Sache etwas nachgegangen.
Fakt: nach einer Nacht "Ruhe" in der Garage bei etwa 5 Grad und Tags davor einer 2-stündigen Autofahrt über Land liegt die Batteriespannung direkt an den Polen noch bei ca. 12,05 V. Für mich ist die Batterie daher zum Tausch fällig.
Es ist eine original BMW AGM made by Varta (steht sogar drauf) mit 105 Ah und 950 A verbaut.
Da die bei BMW über 400 € kostet und der nicht BMW-gelabelte selbe Artikel von Varta rund 200 €, habe ich die von Varta geordert.
Jetzt meine Frage: wenn sich an den Kenndaten der Batterie (selber Hersteller, identische Leistungsdaten, selber Aufbau --> AGM) gar nichts ändert: muss man die dann trotzdem registrieren?
Was passiert, wenn man einfach tauscht? Die Spannungsunterbrechung liese sich ja mittels Ladegerät an den Fremdstartpolen im Motorraum unterbinden.