Beiträge von Pferdle1984

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    War bei meinem F11 auch. Kamera war i. O., aber das Kabel linke Seite defekt. Ist etwas Ab- und Anbauarbeit, aber man kriegt das Rep-Satz-Kabel gut selber neu verlegt.

    wann wurde der letzte Oelwechsel gemacht?
    wie ist dein Fahrprofil.

    muss jetzt nach 17'000 km auch zum Oelwechsel mit meinem G31, da die 2 Jahre um sind.

    Ich bin nicht der Fragesteller - daher gebe ich das mal an den TE weiter.


    Grundsätzlich: bei mir fallen sowohl beim F11 als auch beim G32 rund 25.000 km an, bis das Auto nach Ölwechsel ruft, alternativ Zeitablauf 2 Jahre.

    16.000 km seit Ölwechsel hört sich komisch an. Oder TE prügelt die Karre hart, dann macht das CBS das.....

    Beim Touring kein Problem - gibts genügend Videos im YouTube wie man das macht. Hat bei mir letztes Jahr beiden seiten ca. 1h gedauert.

    Wichtig: Schrauben, Domlager und Staubschutzbälge gleich mit ersetzen, wenn schonmal offen.


    Aber: du brauchst Hohlnüsse, da du in der Stange von Stoßdämpfer nen Imbus lösen musst und bei den neuen auch wieder festschrauben (sonst dreht die sich mit und es wird nix).

    Wenn du das Werkzeug nicht hast: jemanden zu Hilfe holen, der das hat oder freie Werkstatt. Teuer an der Sache sind die Teile, nicht der Aufwand. Nur wegen der Aktion sich nen Proxxon Hohlnuss-Satz zu kaufen ist m. e. etwas übertrieben.

    Würde ich eher die Finger davon lassen. Über den Motor-Talk oder Kleinanzeigen findet man Codierer, die sogar noch Änderungen an der DDE machen können. Damit fährt man einmal mit dem Auto und dann ist das billiger als mit den Apps rumzuspielen. Das Carly so viele Fehler rein haut liegt einfach daran, dass BMW ständig Kleinigkeiten ändert, wodurch sich die Zeilen in der Codiertabelle ändern. Das ist Glücksache ob das mit der App gut geht oder nicht. Der Codierer mit Esys zum Beispiel hat eine Klartextübersetzung, da kann das nicht passieren.

    Ich rede von Bimmercode und Bimmerlink. Das wird sauberst laufend upgedatet und tut einwandfrei und man zerschießt sich auch nichts, da ebenso Klartext.

    1x codierer kostet mehr wie beide Apps und der OBD-Stecker. Zudem sind alle Codierungen nach einem Update bei BMW wieder weg....

    Ich empfehle bzgl. Auslesen und selber codieren Bimmercode und Bimmerlink - einfach zu bedienen und sehr gut in der Handhabung.
    Die beiden Apps sind recht günstig und haben guten Supoort vom Programmierer. Passende OBD-Stecker kriegst du auch für einen schmalen Stecker bzw. hast vermutlich schon einen passenden für Carly.

    Bei meinem F11 waren Probleme mit dem Ladedruck tatsächlich von einem defekten Turbo verursacht - es gab aber auch keine Auffälligkeiten bzgl. Rußen, erhöhtem Ölverbrauch o. dgl.


    Die VTG-Verstellung würde ich auch zuerst prüfen.


    Aaber: wenn du mit dem Thema nicht fit bist: warum nicht einen guten Schrauber deines Vetrrauens zur Fehlerdiagnose aufsuchen? Mein Haus-und-Hof-Schrauber hatte damals den Fehler beim F11 schnell gefunden und mir dann einen neuen Turbo verbaut. Der defekte Turbo hatte deutliches Wellenspiel.....

    Interessant - weil ja eigentlich alle F11 die identische LuFe hinten haben.

    Ich habe mich beim Problem mit den LuFe-Bälgen vor ein paar Jahren (ähnliche Fehler wie bei dir mit sporadischem Absacken) die hacken bei diversen freien Werkstätten und einem guten großen Boschdienst abgelaufen - Aussage war immer: kann nur BMW wegen Codieren zwingend erforderlich hernach.

    Und siehe da: bei BMW getauscht (sehr teuer leider!!) erst eine Seite. Tat wieder. Nach wenigen Monaten: andere Seite, auch getauscht bei BMW, tat wieder.


    Ich vermute eine Verwechslung mit den adaptiven Stoßdämpfern vs. normale Dämpfer. Da muss man bei den adaptiven nach Tausch auch zum Codieren, da sie sonst nicht funktionieren (hatte ich im Sommer nach dem selber erledigten Dämpfertausch adpative an der HA am Wagen miener Frau auch).


    Am BMW-Händler führt da zum diagnostizieren vermutlich kein Weg vorbei. Ggf. reicht ja eine neue Codierung oder es ist noch was größeren im Argen (was ich nicht für dich hoffe!)....

    Wurden denn die Bälge getauscht bei ner freien Werkstatt oder bei BMW?

    Hatte auch schon zwei Luftbalg-Defekte und Aussage diverser guter freier Werkstätten war: machen wir nicht, da codieren zwingend erforderlich für einwandfreie Funktion - mit keinem Gutmann- oder Bosch-Tester (auch nicht den ganzen neuen beim Boschdienst - dort hatte ich auch gefragt) möglich, das kann nur BMW machen.

    Folie - hält prima, wenn es eine profesionelle Folie ("Lackfolie") für Autos ist und von einem Profi montiert wurde.


    Habe bei meinem 6erGT die Hochglanz Shadow Line mit edelstahl matt gebürstet folieren lassen vor rund 1 1/2 Jahren. Hält bestens und sieht aus wie echter Edelstahl (und fühlt sich auch so an)!