Beiträge von Stefan

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Wobei ich vermute dass das im Verhältnis damals schon ähnlich war, nur gab es da halt noch nicht die Billigmöbel vom Discounter die man stattdessen hätte kaufen können...?

    Sehe ich ähnlich. Wenn ich denke, dass mein Kinderzimmer 1986 über 2800 Mark gekostet hat... 8|


    Die Kleine hat jetzt ein Echtholz aus eBay KA für 200€ (Neupreis 2k+) und ein Paidi Stockbett (1k+) von einer Bekannten. Bei aller Liebe, aber 3k aufwärts für 5 Möbelteile die mit 12 dann spätestens entsorgst weil "das ein Baby Zimmer ist"...


    Die Große ist 100% ikea, das Zeug hält auch was aus und man ärgert sich nicht über jeden Kanten oder drapiertes Poster.

    Auch meine Bücherregale sind alle Billy und gehen bis 4m rauf. Das vom Möbelhaus oder gar Schreiner muss man schon sehr ambitioniert sein. Unsere Schreibtische sind selbst gebaut und werden uns sicher überleben, auch da hätte man wohl nichts gefunden außer beim Schreiner für den Preis eines Kleinwagens.

    Natürlich muss man auch sehen wo man das hinstellt. Ein Billy im Wohnzimmer ist sicher nicht der Hit. ;)


    Möbelhäuser sind seit Jahren in Richtung Quelle unterwegs IMHO.

    Zu Baummärkten kann ich nix sagen, ausser dass ich dein Argument da eher nachvollziehen kann.

    Keine Ahnung wo Du deine Information her hast. Ne gute Freundin arbeitet als Einkaufsleiterin bei einem großen Möbelhaus - die hat mir da was ganz anderes erzählt :rolleyes:

    Klar, die hat ja auch am Markt vorbei eingekauft und muss sich jetzt von ihren Chefs (die immer mehr wollen versteht sich :rolleyes: ) fragen lassen, warum sie soviel Ware bestellt hat.

    Frag sie doch mal nach ihren Zahlen von den letzten 3 Jahren. Vielleicht auch im Vergleich zu 2019. ;)


    Das stimmt, aber ich deute diese Aussage anders als du ^^

    Kleines Einmaleins der Wirtschaftslehre: hat der Kunde keine Planungssicherheit, werden Konsuminvestitionen hinterfragt, zurückgestellt oder ganz aufgegeben.

    Die Sicherheit geht wieder vor (was zu Futtern, ne warme Butze, was zum Anziehen).


    Hätte unser Wirtschaftsminister evtl. auch erahnen können, wenn er mal jemandem in seinem Haus gefragt hätte, der sich damit auskennt - da gibts bestimmt so ein oder 2 die mal was mit Wirtschaft in der Schule hatten :hi:

    Da ist sicher was dran. Trotzdem liegt die Ursache des Rückgangs auch daran, dass die Zahlen der letzten Jahre brutal waren.


    Und ja, wer erst ein Sofa gekauft hat vor drei Jahren, der kauft halt nicht schon wieder ein neues wenn der Rest des Lebens so teuer geworden ist.


    Und hej, wer 80% auf Küchen geben kann, der sollte vielleicht eh mal überlegen ob das Modell der Kundenverarsche so gut war.


    Für mich schiebt die Branche ihre teils selbstgemachten Probleme halt ausschließlich auf die Politik, dafür zahlt man schließlich Beitrag im Verband. :sz:

    Wie das bei meinen Eltern gewesen ist, das Geschirr wurde nie benutzt, war ja zu wertvoll und teuer gewesen.


    Bei der Caritas hat meine Schwester schon angefragt, kein Interesse, sie wollen nur Geldspenden.

    Jo, das Kanapee wo man vielleicht an Weihnachten dann drauf sass. Das teure Wohnzimmer mit dem guten großen Farbfernseher von Blaupunkt, aber gehockt ist man 364 Tage im Jahr in der Küche auf der Eckbank vor dem schwarzweiß Saba.

    Ohne unseren Ahnen zu nahe treten zu wollen, aber das ist einfach nur dämlich gewesen.


    Der Rest ist halt so, ich tät das alle Zeug auch nicht wollen weil es oft auch halt der Geschmack alter Leute war.


    Caritas und Co. sind schon vor 2020 mit dem Zeug zugesch.... worden und kriegen das auch nicht mehr los und müssen es dann auch nur wegwerfen. Verstehe ich völlig dass die lieber Geld als Gelsenkirchener Barock wollen. Wir haben ja so ein Sozialkaufhaus in die Ecke und die sind vollgestopft bis oben hin.

    Kannste auch drauf warten dass es in der Branche kracht:


    https://www.welt.de/wirtschaft…-Schuld-bei-Minister.html

    Das gleiche Gejammer in den Baumärkten... :rolleyes:

    Naja, dass se sich aber in den drei Corona Jahren dumm und dämlich verdient haben, das steht da nicht. Da hat der Kunde das Geld anstatt Gastro, Urlaub und Co. in Rekordumsätzen nämlich in neue Küchen, Garten Möbel, Pools, Sofas etcetc. investiert. Und vier Gartenstühle mit Tisch für 2000 kauft man halt nicht alle 2 Jahre neu. Oder neue Küchen.


    Klare Fehlentscheidungen von oben. Man verkaufte wie irre (teure) Sachen die in der Regel Jahre bis teils Jahrzehnte halten mit Kundengeld das diese eigentlich für andere Dinge ausgegeben hätten und erwartet dass diese absoluten Rekorde so weiter gehen :kpatsch:


    Find ich nicht mal. 7€ Margherita bis 14€ mit kreuz und quer. Mal die Pizzakarte für die Damen beim reservieren fotografiert.

    Gegrillte Calamari 18€ plus Beilagen, Bruschetta 7 oder 8, halber Liter Hauswein 8€. :idee:

    Mal abgesehen von den Bierpreisen kann ich nicht meckern.

    Hmmmmmm


    Wenn ich gleiche (!) Geschwindigkeiten mit und ohne fahre, dann habe ich in etwa den doppelten Verbrauch mit Wohnwagen. Im WW Forum sind die Zahlen in etwa ähnlich. Mein flacher 750er macht dagegen nicht mal einen Liter aus.


    Die Elektriker berichten ähnliches. Ich rechne pessimistisch mit 40kwh auf 100km, berichtet wird beim enyaq von 32 bis 38.


    Darf man bei der Diskussion ja auch nicht vergessen, dass man sich da in der Regel im Bereich 90 bis 100 kmh bewegt und dann auch nicht die Solofahrt mit 140 zum Vergleich genommen werden kann.


    Wir haben uns ja durchaus bewusst, auch im Hinblick auf das Camping das wir sicher nicht deswegen aufgeben werden, für ein BEV entschieden.

    Foto

    Ionity Naßreith. Nößlach vor ein paar Jahren noch enger.

    Der Wohnwagen muß geparkt und gesichert werden, dann zur Ladestation. Das ganze wieder zurück. 20 Minuten sind geschätzt. An einer Tankstelle brauche ich sicher nicht abhängen.

    Sehe ich jetzt schon mindestens 2 Plätze wo ich die Karre hinstellen kann. Probleme kann man sich auch machen... :sz:


    Mangels bisherige Anhängelasten ist das Thema aber in der Tat vernachlässigt worden. Wird in den Camperforen auch heute diskutiert. Auch mit Erfahrungsberichten. Und drum mach ich mir wenig bis überhaupt keine Sorgen um solche "Probleme".


    Wen hier zB trifft das denn eigentlich? Gerne mal melden der Caravans oder andere größere Anhänger über längere Strecken ziehen muß?

    Lt. Google von Leutkirch bis Moniga del Garda ohne Wohnwagen 463km 5 Stunden 37 Minuten. Mindestens bei der Ladestation in Affi muß ein Wohnwagen vor dem Laden abgehängt und abgestellt werden. Verlängert jeden Ladestopp geschätzt um 20 Minuten. Also 1 Stunde an- und abhängen einschließlich rangieren plus 55 Minuten Ladedauer.

    Wenn Du so lange brauchst, dann kann ich nur eines raten: Den WW verkaufen. ;)

    Ich wollte mir die (neue) Ladestation mal anschauen eigentlich. Andererseits trifft mich das eh nicht da laden zu müssen bei ähnlicher Entfernung. Bei den aktuellen Auslastungen muss man eh nicht abhängen meiner Beobachtung nach.


    Klar ist natürlich, große Anhänger ziehen auf langen Strecken ist sicher nicht die große Domäne der BEVs. Sorgen mach ich mir trotzdem keine. Der Spaß hätte meine (individuelle) Anfahrt in den jetzigen zeitlich auch nicht wirklich verlängert. Dass der klassische 8h-Ritt nach Palermo eher nicht geht, keine Frage.

    Schon damals bekam man in einem Restaurant in Riva eher Schnitzel mit Pommes als ein italienisches Gericht (Ironie aus). Seit dem mache ich einen großen Bogen um den See.

    Kommt aufs Restaurant an :D


    Zweimal am Gardasee gewesen. Nie wieder, da wirst ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Wenn ich mir verarscht vorkomme, soll denen wer anders sein Geld geben. Ähnlich Mallorca - wenn die billigen Plastikliegen am Strand sich auf 3 Tage amortisieren sollen, gerne ohne mich.


    Ist alles schon ein paar Jahre her, dass die Situation besser wurde, kann ich mir aber eher nicht vorstellen.

    Außerdem sollen aktuell in der Reisebranche anscheinend alle Corona-Ausfälle wieder doppelt reingeholt werden.

    Das dritte Mal jetzt glaub. Einmal Ferienhaus, zweimal Campingplatz. Ist ok und mal abgesehen vom Ferienhaus damals finde ich die Preise nicht wirklich übertrieben. Auch die Restaurantpreise sind durchaus in Ordnung. Eiskugel 1,90 bis 2€ für eine und im Gegensatz zur deutschen Eisdiele ist das ein ordentlicher Batzen und nicht ne kleine Murmel. Da reicht eine Kugel eigentlich.

    Heute Abend mal Essen gehen, dann aber mit Vino. Das Reservierungsbier grad war bei 5,50€ für 0,4 :D


    Plastikliegen hat es hier nicht. In dem Bereich hier ohnehin sehr wenig, am Strand vor dem CP jeder wie er will. Bin vorhin gemütlich in meinem Campingstuhl gesessen.

    Jepp, ohne gemietetes FH an der Ostsee hätten wir auch ordentlich "Kurtaxe" für den Strandbesuch PLUS natürlich einen Strandkorb zahlen dürfen. Dafür mit kaltem Getränk aus der KÜHLBOX :D


    -----


    BTT: You come, you see... :D

    Ich denke, ich pack die eh für den Gary ein mit paar Proben. Will ja auch was mitnehmen für den Urlaub danach.

    Jaaaa, schon sehr klug an den Gardasee zu fahren und sich über Bierpreise zu beschweren :hehe::kasper::respekt:

    War meiner Erinnerung nach letztes Jahr deutlich günstiger. Die umgerechneten Literpreise sind schon nicht von schlechten Eltern, deutlich über heimischen Niveau. Mir fällt spontan keine herkömliche Kiste ein die 25€ kostet.

    Ist ja nicht so dass das Moretti oder Peroni so was überragendes wären. Ist halt ein mildes Helles was daheim um die 13€ ohne Angebot kostet.

    Dafür sind die Käsepreise IMHO günstig. :duw:

    Kleiner Bericht von der Kühl-Front am Lago:

    Der Gerät schlägt sich wacker, profitiert vor allem von den kühlen Nächten und hält dann auch gut eine angenehme Trinktemperatur tagsüber. Laufend nachlegen ist da aber kontraproduktiv, das schafft sie dann bei 27 Grad außen nicht mehr wirklich bzw. wirkt sich das dann halt auf den kühlen Inhalt aus. Also abends auffüllen und gut ist. Für das Geld kann man nicht meckern. Im August kommt aber die kompressorbetriebene Box mit.


    Der Bier Preis hier ist deftig. Auftrag für Dosenbier Moretti 0,33... Umgerechnet ein Kastenpreis von 25€... 8|

    Günstigste Variante ist 0,66er Einwegglas, 17€ umgerechnet...

    Alternativ frag ich, wann das nächste Fest ist und erscheine da mit 5 Fass und einem Spanferkel. Also im Süden. :hehe:


    Ein Bekannter ist Rettsan, die haben mal vor x Jahren einen Bub wiederbelebt aus dem Wasser raus, seitdem lädt die Familie einmal im Jahr an dem Datum zum zweiten Geburtstag ALLE beteiligten Retter, Ärzte, Polizei und Feuerwehrler ein. Und das ist sicher schon 15 Jahre her... :top:

    Aus Spielgründen... ^^


    Nach jahrelanger Autarkie im Wohnwagen und dann der PV am Haus war es primär Spielerei zunächst. Mein erstes Modul für den Wohnwagen hab ich 1999 gekauft. 80W für 800 Mark... Netto. 8|

    2008 dann das Haus belegt. Das BKW hab ich auswendig nicht im Kopf. 8 Jahre? :sz: