Beiträge von kabe

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    ...

    Beim eAuddowagn, der ab 130 schon spürbar verbrauchsintensiver wird, fällts halt umso mehr auf, wenn da ne Windbremse hintendranhängt, auch wenns nur bei 80 oder 100km/h ist.
    Das ist einer der Nachteile, so effizient zu sein - irgendwie ein Widerspruch, aber so ist es.


    Es fällt auf, wenn man die Klima oder die Heizung nutzt und es fällt naturgemäß sehr stark auf, wenn ein Anhänger mitgezogen wird. :sz:

    ...

    Bei meiner Probefahrt im iX xdrive 40 mit einem beladenen 2,5t-Pferdeanhänger (Futter & Einstreu) lag mein Verbrauch bei ca. 45kWh/100km. Glaube allerdings, daß die Aerodynamik den Verbrauch höher treibt, als das Gewicht.


    Klima fällt beim i3 nicht wirklich auf, dafür die Heizung umso mehr (Reichweite i3 120Ah von 150km im Winter bis 350km im Sommer).

    Ob Du dann noch so begeistert wärst?

    Hab recht viele Stimmen gehört, dass der Motor nicht so wirklich zum Auto passt.

    Das fällt sicher diversen Besitzern die mit dem Auto ab und an mal rumtuckern nicht so auf aber es ist nun mal ein M Motor und daas Fahrzeugkonzept ist sicher nicht die Rennstrecke

    Wenn man meint, daß der Z8 ein Sportwagen ist, dann wird man enttäuscht sein, zumindest ging es mir 2000 so. Dennoch hatte ich mir ein Jahr später wieder einen gekauft, doch da wußte ich, daß es kein Sportwagen ist, sondern ein wunderschöner offener GT.

    Das Serienfahrwerk mit den RunFlat-Reifen ist nicht der Bringer, doch allein "normale" Reifen helfen schon etwas. Das Fahrwerk vom Alpina V8 Roadster läßt einen dann den Wagen richtig genießen. Wenn man dann noch in ein Sperrdifferential investiert, kann man die knapp 1,7t bei Bedarf auch über Alpenpässe scheuchen. :drive:

    Yepp und knapp 2 Jahre alte Autos für 50.000€. Der Preisverfall ist schon bitter, aber das Auto nach wie vor sehr gut.

    Laut mobile.de geht es bei den Händlern grob mit 60T€ los und X5 mit 65T€, sehe da keinen so außergewöhnlichen Wertverlust.

    Für Schnellentschlossene gibt es für iX xdrive 40 Lagerwagen attraktive Preise beim Freundlichen. :cool:


    Zulassung muß noch diesen Monat erfolgen. :hi:


    unverhandeltes Angebotsbeispiel: LP 83 -> 70 (BAFA nicht berücksichtigt)

    Mein Verkäufer hat mir heute gesagt, daß es bis Ende Mai eine Aktion für iX xdrive 40 Lagerfahrzeuge gibt.

    Ein Lagerfahrzeug mit Listenpreis 95T€ liegt dann bei 75T€.

    Bedingung: 1 Monat Zulassung auf Händler


    BAFA müßte bei 3T€ liegen (statt 4,5T€).

    Und schon wieder sind hier in der Nähe Schafe von Wölfen gerissen worden 😡

    Ich bleibe dabei, ein Wolf und Nutztierhaltung in dicht besiedelten Gebieten verträgt sich nicht. Da das Revier von einem Wolfsrudel ca. 150 Quadratkilometer beträgt, kann sich jeder ausmalen, daß die gewünschte Freilandhaltung von Nutztieren somit in Deutschland nur selten in Harmonie mit dem Wolf funktionieren kann.

    Liegenbleiben mit


    - E-Auto - Ohne Abschleppdienst bleibt die Karre eben da wo der Strom ausgegangen ist.


    In urbanen Gefilden können da ein schnödes Verlängerungskabel und hilfsbereite Steckdosenbesitzer reichen. Es kann durchaus eine Alternative zum Abschlepper sein. :duw:

    (Schwank aus dem eigenen Leben mit einem BMW i3 60Ah)

    ... Aber warum müssen tierische Produkte geschmacklich und optisch gefaked werden? Wer will denn sowas? ...

    Von unseren 3 Jungs ißt einer z.B. kein Fleisch mehr.


    Das hat zur Folge, daß manche Mahlzeiten, die gemeinsam eingenommen werden, durchaus fleischlos sind. So gibt es statt "normaler" Vollkornspaghetti Bolognese eben Vollkornspaghetti mit roten Linsen (manche sagen auch vegane Linsenbolognese :gpaul:).

    Es gibt genügend leckere Produkte bzw. Alternativen zum Fleischgenuß, da muß man nicht krampfhaft Fleisch imitieren.


    Wir versuchen saisonale und regionale (Bio-) Produkte einzukaufen und greifen beim Fleisch auch gerne beim Demeterlabel zu. Nicht wegen der Anthroposophie, sondern wegen des damit verbundenen Tierwohls ( klick ).

    Aktuell bin ich auch auf der Suche nach einem guten Angebot für einen Z4 M40i, der einen unserer MX-5 ersetzen soll. ...

    Was versprichst Du Dir denn von dem Wechsel auf den BMW Roadster gegenüber dem MX-5?


    Auch wenn ich früher einen Mroadster (E36/7) und Z8 gefahren bin, wüßte ich nicht, warum ich mir heutzutage einen Roadster mit 1,6t Leergewicht zulegen sollte, der mit 500NM Drehmoment bei Nässe nur noch mit einem orangenen Lichtlein im Armaturenbrett flackert.


    Meine MX-5 Erfahrungen beschränken sich auf wenige Fahrten NA und ein paar tausend km NB, doch auch wenn ich ein Fan vom BMW Reihensechser bin, wüßte ich nicht, warum ich bei dem heutigen Verkehrsaufkommen und den "Strafen" aus einem MX-5 aussteigen sollte um ein anderes Auto mit 340PS im Rahmen der StVO im Standgas zu bewegen. :teufel:

    SirRichi : Nun ja, zwischen 250 und 300 km Restreichweite in der Kurzstrecke ist aber auch nicht soooo toll, ... . :saint:

    Im Kurzstreckenbetrieb ist die geringere Reichweite doch eher irrelevant, da man ja entweder zuhause gemütlich mit 11kW laden kann oder z.B. einen Einkauf mit öffentlichem Laden verbinden kann. *alleshalbsoschlimm* :trink:

    Mitnichten. Aber ein e-auto kann Ganz normal „fremdgestartet“ werden, auch wenn viele davor Angst haben. BMW hat das beim i3 auch erst irgendwann 2018-2019 implementiert in die Software, weil der i3 eh nur so eine 20ah Batterie hat und die gerne mal versagt haben.

    Die 12V Batterie hat, in den mir bekannten Fällen, meistens erst nach 5-6 Jahren versagt. Hat sich gerne mit Mäusekino im Instrumentencluster angekündigt.


    Unser i3 ist jetzt knapp 6,5 Jahre alt und läuft und läuft. :drive:

    Werde bestimmt nicht proaktiv die 12V Batterie wechseln, habe ich schließlich beim Verbrenner früher auch nicht gemacht.