Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
Zum Verkauf steht ein BMW 320i Cabrio
E-Baureihe E30 (C)
Baureihe 3
Bauart CABRIO
Lenkung LL
Türen 2
Motor M20
Hubraum 2.00
Leistung 95
Antrieb HECK
Getriebe MECH
Farbe DIAMANTSCHWARZ METALLIC (181)
Polsterung SCHWARZ LEDER (0203)
Prod.-Datum 1991-03-19
KM 189.000
Sonderausstattung
Nr. Beschreibung
210 ANTI-BLOCKIER-SYSTEM ( ABS )
286 BMW LM RAD/BMW STYLING
300 ZENTRALVERRIEGELUNG ELEKTRISCH
350 WAERMESCHUTZGLAS GRUEN, RUNDUM
370 STOFFVERDECK SCHWARZ
428 WARNDREIECK
510 LEUCHTWEITENREGELUNG ABBLENDLICHT
577 MIETWAGENVORBEREITUNG
801 DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
Das Fahrzeug ist zweite Hand (seit 22 Jahren), der Zustand ist original und das Fahrzeug wird nur mit Saisonkennzeichen gefahren. Standort: Troisdorf, Besichtigung möglich
12.990,00 EUR VHB
-
Was passiert eigentlich, wenn ein Land in einen Krieg verwickelt ist. Was passiert dann mit den Zivilisten? Die werden doch nicht einfach zur Arbeit gehen, als sei nichts? Was passiert mit der Wirtschaft.
-
Beschäftige dich doch mal mit dem Thema Terrazzo.
z.B. http://www.terrazzo.it
Ist im Prinzip (so wie dein Steinchenteppich) ein Bindemittel gefüllt mit diversen Zuschlagsstoffen.
Designmäßig gibt es da unzählige Variationen, auch Preislich schwankt es recht stark.
Aktuelle Kosten für Privat habe ich keine, habe es allerdings vor Kurzem bei uns in der Firma (Reinraum) verlegen lassen. Ist extrem strapazierfähig und sehr pflegeleicht.
Ist das sowas, was man in vielen Treppenhäusern von alten Häusern sieht?
-
Was fallen Euch für Sonderausstattungen ein, die es zu früheren Zeiten gab und heute nicht mehr für Geld und gute Worte bestellbar sind?
Mir fallen auf Anhieb zwei ein.
Der elektrisch verstellbare Innenspiegel bei Mercedes in der S-Klasse.
Verbundglasheckscheibe mit nahezu unsichtbaren Heizdrähten
-
Dann auch schon über ein Jahr alt das Mädchen:


und hier ihr Nachwuchs.

-
Seit geraumer Zeit vermisse ich in Supermärkten und Apotheken meine heiss geliebten Rheila Eukalyptus Gummidrops. Sind die etwa vom Markt genommen worden?
-
folgendes Fahrzeug wird zum Verkauf angeboten.
E-Baureihe E30 ()
Baureihe 3
Bauart LIM
Lenkung LL
Türen 4
Motor M20
Hubraum 2.00
Leistung 95
Antrieb HECK
Getriebe MECH
Farbe LACHSSILBER METALLIC (203)
Polsterung (0269)
Prod.-Datum 1987-11-02
Sonderausstattung
Code Benennung (Schnittstelle) Benennung (ETK)
S300A ZENTRALVERRIEGELUNG ELEKTRISCH Zentralverr. m. Diebstahlsicherg.
S311 ELEKTRISCHER BEIFAHRERSPIEGEL
S320A MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL Entfall Modellschriftzug
S350A WAERMESCHUTZGLAS GRUEN, RUNDUM Wärmeschutzglas grün
S400A SCHIEBE-HEBEDACH, MECHANISCH Schiebehebedach handbetätigt
Das Fahrzeug steht in Bonn Bad Godesberg und kann natürlich besichtigt werden. Fahrzeug ist abgemeldet und steht nach dem Staub zu urteilen schon ziemlich lange in der Garage.
Preisvorstellung: 3.000,00 EUR VHB
-
-
Ergeht denn kein Bescheid? Ist öffentlich in der Ratssitzung verhandelt worden. Ein Teilabriss mag ich im Moment gar nicht in Erwägung ziehen, weil ich ja dann nichts mehr hinbauen darf, weil ich ausserhalb der Abgrenzungssatzung bin.
-
So, ich habe folgendes Problem. Auf meinem Grundstück sind genehmigte Bauten (Garagen, Lager und Schwimmhalle), welche ausserhalb der Abgrenzungssatzung liegen. Nun Antrag gestellt, dass die Abgrenzungssatzung erweitert wird, so dass die Bauten im Baugebiet liegen. Gemeinde gibt Empfehlung an Rat, soll gemacht werden, da so einer Hinterlandbebauung vorgebeugt wird. Rat entscheidet, nein, wollen wir nicht. Ergehen über solche Massnahmen keine Bescheide wo man Einspruch gegen einlegen kann? Hintergrund der Angelegenheit ist, dass ich viel bebaute Fläche habe, die ich eigentlich so nicht gebrauchen kann und gerne ändern würde, aber ohne diese Erweiterung kann ich nur Innen Änderungen vornehmen, die mir aber nicht wirklich helfen würden. Würde schon gerne einen Abriss in Erwägung ziehen und einen Neubau aufstellen. Könnten Bauzeichnungen des Vorhabens an dem Sachverhalt ändern oder muss man die Entscheidung des Rates so hinnehmen?
-
Ich würde hier mal schauen http://www.seeger.com/?page_id=8 . Die stellen bestimmt sowas her. Einfach anfragen.
-
hmmmm...
Ich dachte an dem BMW Geschirr sei so ein Gurtschloss integriert, so dass man das direkt im Auto einklipsen kann?
Ansonsten ist es mir auch ein Rätsel wie ich das Geschirr mit dem Gurt verbinden sollte? 
Ich habe bei meinem Geschirr ein separate "Leine", die einmal mit der Schnalle ins Gurtschloss und mit dem Karabiner am Geschirr befestigt wird.
-


Ich hatte mal einen Kombi ausprobiert und habe von meiner Hündin die rote Karte gezeigt bekommen. Ich achte allerdings darauf, dass immer eine Handtuch drunter liegt und der Hund auch angeschnallt ist. Gibt da von Hunter ein ganz tolles Geschirr. Im neuen Fahrzeug ist sogar champagnerfarbendes Leder. Man sieht und riecht nichts davon, dass jeden Tag ein Hund mitfährt. Meine Hündin ist jedenfalls ganz entspannt während der Fahrt.
-
Mal einen Blick in den Leasingvertrag werfen. Da wird normalerweise ein Restwert angegeben. Ob der Händler auf dem Betrag bestehen bleibt, kann man bei ihm anfragen. Normalerweise sind die angegebenen Werte im Leasingsvertrag nicht zu erzielen, so dass von BMW auch ein Ausgleich an den Händler geht.
-
Hauke hat es schon richtig geschrieben, ich ergänze einmal ein wenig.
Der Lieferant der Kraftstoffe ist nicht der Tankstellenpächter, sondern die Gesellschaft, z.B. Deutsche Shell AG. Der Pächter vermittelt diese Lieferung nur.
Daneben liefert der Pächter aber auch einige Sachen, z.B. die Brötchen oder Ersatzglühbirnen und so'n Zeug.
Im Grunde ist der Beleg, den Du bekommst, also zwei Rechnungen in einer. Da es im Umsatzsteuerrecht die Vorschrift gibt, dass der Lieferant mit Name, Adresse und Steuernummer aufgeführt wird, müssen beide, also Deutsche Shell und der Pächter, auf dem Beleg erscheinen, und es muss klar sein, wer welchen Umsatz macht.
Alles anzeigen
Das ist soweit einleuchtend. Aber warum? Wenn ich im "normalen Geschäft" etwas kaufe, bekomme ich doch auch nicht vom Hersteller die "Rechnung", sondern vom Verkäufer. Warum kauft der Tankstellenpächter nicht den Kraftstoff und verkauft ihn weiter?
-
Was mich mal interessiert. Auf Tankstellenrechnungen steht immer, Verkauf erfolgt im Namen und für Rechnung der Mineralölgesellschaft. Wo ist da der Hintergrund und der Ursprung. Das war doch nicht immer so, oder wurde das früher nur nicht auf den Rechnungen ausgewiesen?
-
http://www.automobil-produktio…erzicht-auf-hohe-rabatte/
Der Gedanke ist nicht schlecht, nur Schade, dass der Begriff Premium nicht mit Qualität in Verbindung gebracht wird.
-
Probiere es mal hier:
http://www.deiters.de/
-
Warum werden die Kontoauszüge bei den Sparkassen/Banken immer noch in diesem merkwürdigen Papierformat gedruckt? Beim Kontoauszugdrucker lasse ich mir das noch gefallen, aber zumindest wenn ich mir die Kontoauszüge zuschicken lasse oder bei gewerblichen Kunden, die auch mal mehr als 50 Kontoauszüge am Tag haben, wäre doch ein Ausdruck im DIN A4 Format sinniger. Bin schon stolz, dass ich die Kontoauszüge auf Normalpapier mit Laserdrucker gedruckt bekomme und nicht auf diesem Thermopapier.
-
Falls jemand einen Link haben sollte, wo man so etwas kriegen kann (auch ähnlich), würde man mir sehr helfen.