Wer will auf die alten Karren Gewährleistung geben?
Würde ich nun, ehrlich gesagt, auch nicht erwarten.
Warum eigentlich nicht?
Kann es sein, dass es eine weit verbreitete Verwechslung von "Gewährleistung" und "Garantie" gibt?
Eine Gewährleistung sagt nur, dass der Händler für Mängel gerade stehen muss, die zum Zeitpunkt des Kaufs vorlagen.
Eine Garantie würde eintreten, wenn drei Monate nach dem Kauf etwas kaputt geht (was kein Verschleißteil ist und damit von der Garantie ausgenommen).
Und den Zustand eines Autos beurteilen zu können, müsste man von einem Händler erwarten können. Zur Not gibt es Organisationen wie die Dekra, die einem das abnehmen.
Der Terminus "im Kundenauftrag" schreckt mich in aller Regel ab. Das heißt für mich, dass der Händler sich aus seiner gesetzlichen Verantwortung stehlen will. Ich möchte nicht wissen, wie oft es da gar keinen Kunden im Hintergrund gibt.
Kann man gern so machen, denn auch ich traue mir (inzwischen) zu, ein Auto zu kaufen "wie gesehen", aber dann zahle ich auch nur den Preis Privat-Privat.