Nö
So etwas nennt man Realitätsverweigerung.
Nö
So etwas nennt man Realitätsverweigerung.
Saarland, RLP und NRW? *Deutschlandkartebetracht**
Zum Teil auch da, besonders bei uns in RLP.
Das ist genau der Punkt.
Ich weiß gar nicht, warum in Deutschland immer Geldverdienen als was Anstößiges und Schlechtes dargestellt wird.
Nicht in ganz Deutschland, nur in dem linken Teil.
Erzähle das aber mal den dienstlichen PHEV-Fahrern, die ihr Leasingauto nach 3 Jahren mit ungenutztem Ladekabel zurückgeben, nur um die 0,5% Versteuerung zu kassieren und meinen sie tun auch noch was für die Umwelt
Da ist es schon wieder. Du wirfst anderen die Nutzung der vom Staat gegebenen (vielleicht schlecht gemachten) Möglichkeiten vor und zeigst denen diesen hier.
Das ist genau dein Ding, andere ständig kritisieren und diskremenieren und du selbst versteckst dich immer wiedwer hinter fadenscheinigen ausreden, warum genau du natürlich nichts machen kannst.
Dafür verdienst du das
Das tut er doch schon längst:
BMWi - Rahmenbedingungen und Anreize für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur
Das muss nicht nur beschlossen sondern auch umgesetzt werden. Und mit Verlaub, 300 Millionen ist auch nur ein Anfang, das reicht bei weitem nicht aus.
Ja, der Unterschied besteht darin, dass der Mensch an für sich nicht freiwillig bereit ist, für die Umwelt und das Wohl nachfolgender Generationen gewisse Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen.
Deswegen muss der Staat regulierend eingreifen.
Und das ist gut so.
Dann scheinst du ja auch zu dieser Gruppe von Menschen zu gehören.
Das der Staat regulierend eingriffen muss ist fraglich. Wenn er das wie in diesem Fall tut, muss er auch für die entsprechende Infrastruktur sorgen, aber wie bei vielen anderen Dingen funktioniert das mal wieder nicht.
Wenn es danach gehen würde, hätten unsere Autos bis heute noch keine Katalysatoren oder Partikelfilter.
Ein damit ausgestattetes Auto fährt sich auch nicht besser und teurer ist es auch noch ...
Merkst du was?
Wegen Katalysatoren und Partikelfilter hattest du aber keine merklichen Reichweiteneinbußen und das Tanken hat dadurch nauch nicht länger gedauert. Achso, damit konnte man auch weiterhin 3,5t Anhänger von Hamburg nach Rom ziehen.
Merkst du jetzt, wo der Unterschied liegt?
Du meinst ALLE 195 Staats- und Regierungschefs die das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet haben?
Nein, überleg doch mal weiter. Du schaffst das.
Wessen?
Überleg mal, vielleicht kommst du drauf.
Schon mal daran gedacht, dass nicht ALLE und IMMER Strom für 100 km über Nacht laden müssen?
Wenn es z.B. nur 50 km sind, die jeder Bürger täglich verfährt, muss er nur jede zweite Nacht nachladen und schon können doppelt so viele BEV ein einer Straße geladen werden.
Bei 30 Tageskilometern (was das statistische Mittel wäre) sogar dreimal.
Das ist doch nur Schönrechnerei.
Du musst bei der Auslegung schon davon ausgehen, dass alle möglichst viel laden wollen. Wie stellst du dir das vor wenn du eine längere Strecke fahren willst, lädst du dann 100 km und für den Rest musst du dir erst mal eine Ladestation suchen und da noch mal ne halbe Stunde verbringen bis du dann endlich auf Reisen gehen kannst? Wirklich eine schöne neue Welt.
Auf meine Frage nach der Nationalität sagte sie „alles Ausländer, kein Deutscher dabei“
Liegt wohl doch daran dass jetzt gerade Ramadan ist und sich die Gläubigen trotz Ausgangssperren, die ja nur für uns Deutsche gelten, weiterhin in den Moscheen treffen und anschließend mit ein paar Leuten zusammen Fastenbrechen.
Naja, Ramdan hat ja erst am Dienstag begonnen, daran kann es noch nicht liegen, diese Auswirkungen werden aber noch kommen.
Das es viele Ausländer trifft wundert mich nicht gerade, ich sehe auch bei uns immer wieder Gruppen von ausländischen Jugendlichen die sich an bestimmten Plätzen treffen , die sich nicht an Maskenpflicht und Abstände halten.
Interessanterweise schreitet da weder Ordnungsamt noch Polizei ein.
Hier mal eine Erklärung für die geringeren Anhängelasten in der AMS: Klick
ZitatDie zuvor sehr geringe Anhängelast hatte keineswegs mit mangelnder Motorkraft zu tun. Laut BMW limitierte die Beschaffenheit der hinteren Trägerstruktur das Zugvermögen. Diese zu verstärken soll weitreichende Umbauarbeiten nötig gemacht haben, schließlich sitzt hier die Lithium-Ionen-Batterie. Deren Gewicht setzt weitere Limits, hier schließt sich das Thema Achslastverteilung an. Aber die Münchner scheinen diese Herausforderungen inzwischen bewältigt zu haben.
Sich zum Beispiel an sowas anstecken.
Das wäre vielleicht möglich, der Aufwand das flächendeckend in den Städten zu verbauen wäre jedoch riesig und auch hier muss die elektrische Infratstruktur das hergeben, was bei älteren Städten wohl eher fraglich ist.
Alles anzeigenBei Laternenparkern will Shell helfen:
ubitricity Charging & Billing Solutions
Es gibt auch gute Lösungen von der Insel
Da braucht es keine Induktion. Einfach Anstecken.
Gut und schön. Aber dafür muss die elektrische Infratstruktur geeignet sein. In welchen Abstand stehen denn die Laternen, was machen die Autos die dazwischen parken?
Gibt es schon längst (kein Wlan aber ohne Kabel).
Sogar von BMW:
BMW bietet induktives Laden ab Werk | Drehmoment
Das kenne ich, aber geht das auch in der Stadt am Straßenrand für den Laternenparker?
2-3 kW Einphasig reichen über Nacht zum Nachladen völlig aus.
Für ein BEV aufzuladen?
Wenn man bis dahin keine vernünftige Ladeinfrastruktur geschaffen hat werden die Leute wieder vermehrt Verbrenner kaufen wenn es die PHEVs nicht mehr gibt. Nicht jeder hat die Möglichkeit sein Auto zuhause in der Garage zu laden und soviele Ladesäulen wie dann gebraucht würden können sie gar nicht aufstellen, geschweige denn mit Starkstrom versorgen.
Ach was, bis dahin geht das über WLAN.
So schlimm?
Für unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand, ja.
Ja unser Anspruch an Wohlstand erzeugt immer Schäden. Wir können den Schaden nur minimieren, verhindern wäre Steinzeit.
Das will glaub ich keiner.
Aber Fahrrad ist natürlich besser als BEV.
Laufen besser als Fahrrad.
Fahrrad wäre Mittelalter, Laufen wäre Steinzeit.
Gerade unsere heutige Mobilität und insbesondere auch der MIV sind die Grundlagen unseres heutigen Wohlstandes.
Und der nächste Versuch es auf die persönliche Ebene zu ziehen.
Wie wäre es mit einem Beitrag zum Threadtitel?
Langsam wird es albern.