Man muss aber dazu sagen, dass diese Probleme auf der deutschen Seite bereits seit mehreren Monaten bestehen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Man muss aber dazu sagen, dass diese Probleme auf der deutschen Seite bereits seit mehreren Monaten bestehen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Danke. Ich probier's aus, wenn der Wagen Ende der Woche aus der Werkstatt kommt.
Aber nur noch mal, dass wir nicht aneinander vorbei reden. Bis vor ca. 1 - 2 Wochen konnte ich meinen Wagen mit der App orten, egal, wie weit der weg war. Seit diesem Zeitpunkt kann ich ihn nur noch orten, wenn er innerhalb der 1,5 km steht. Innerhalb funktionierts, außerhalb kommt die 1,5 km Meldung. Wobei die App auch außerhalb weiß, was das Fahrzeug "macht", weil wenn er weiter als 1,5 km weg ist und jemand gerade fährt, kommt die Rückmeldung, dass die Ortung bei eingeschalteter Zündung nicht möglich ist.
Aus diesen Gründen war ich eigentlich ziemlich sicher, dass an sich alles korrekt funktioniert. Hupen, Licht, abschließen und lüften geht auch einwandfrei.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Ääh??
Was heißt, wer mir das erzählt hat. Glaube mir, ich kann schon lesen und wenn ich den Standort per App abfrage und dann kommt die Meldung, dass eine Ortung nicht möglich ist, weil das Fahrzeug mehr als 1,5 km entfernt ist, dann hat mir das doch niemand erzählt?
Wo kann ich das den offiziell nachlesen, dass die Beschränkung bei meinem Fahrzeug nicht mehr gilt? Dann würde ich mal BMW sagen, die sollen das wieder abschalten.
Das mit dem X1 aus 06.16 stimmt übrigens auch. Das hat mir niemand erzählt?
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Noch Mal. Ich habe einen X1 aus 06.16 und kann im iDrive die Ortung ein- bzw. ausschalten.
Bei mir gibt es die 1,5 km Reichweitenbegrenzung auch. Es kann also nicht daran liegen, ob die Begrenzung greift oder nicht. Es ging zwar dieses Jahr überwiegend auch bei größeren Entfernungen, das war aber wohl ein Fehler von BMW. Seit ca. 1 Woche sind die 1,5 km wieder "scharf geschaltet"
Lustig ist, dass dann in der App auf Datenschutzvorschriften hingewiesen wird. BMW gibt also damit indirekt zu, dass sie sich zu den Zeiten, als die Beschränkung nicht galt, nicht an diese Vorschriften gehalten haben.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Im idrive Menü Einstellung. Da ist bei mir ganz unten der Eintrag "GPS Ortung".
Hab einen F48. Also den neuen X1
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Bringt nur nichts, wenn der Partner das Auto irgendwo abgestellt hat;-)
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Bei meinem X1 aus 07.2016 kann ich das im Auto auch aktivieren oder deaktivieren. Die 1,5 km gibt's trotzdem. Aus Datenschutzvorschriften heißt es. Lustig, weil die Sperre erst wieder seit einer Woche aktiv ist. Für etwa 1/2 Jahr konnt ich auch über die 1,5 km hinaus orten.
Bei mir war der Menüpunkt im Auto auch mal verschwunden. Hab dann die CD Hotline angerufen und die haben es wieder bereinigt.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Besser;-)
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
laminator
Wieso kannst Du Menschen eigentlich nie beim richtigen Namen nennen? Macht man das mit Dir auch, dass man Dich alles nennt, aber nie so, wie Du richtig heißt?
Ist eine ernst gemeinte Frage, weil mir das schon seit Ewigkeiten immer wieder auffällt.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Die Gesetze sind ja alle da. Der wird sehr lange brauchen bis er wieder eine Fahrerlaubnis bekommt. Ein teurer "Spaß". Das Alter des Fahrers wird nicht erwähnt. Das könnte einer der brandgefährlichen Senioren sein, die noch immer nicht überprüft werden.
Ich kann es kaum erwarten, bis Du das entsprechende Alter erreicht hast und dann hoffentlich überprüft wirst.hoffentlich dann jährlich!
Was bildest Du Dir ein, Senioren generell als brandgefährlich darzustellen?
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Und dann das Kabel für den Mähroboter;-) am besten durch eine Tülle ziehen, die man sonst auf Silikonkartuschen schraubt. Damit kann man das Kabel sehr einfach und schnell in den Schlitz legen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Naja, die Zeitungsfritzen machen wohl auch nichts anderes, wie die User hier. Wenn man so was hört, wird's halt schnell verbreitet:-)
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Wahrscheinlich genau so unverantwortlich, als bei Regen zu schnell zu fahren;-))
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Es liegt aber auch daran, dass der Rasen durch das Mulchen mit dem Roboter quasi immer etwas gedüngt wird. Dadurch wird das Moos tlw. verdrängt.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
??
Ruckwirkende Valuta aber man zahlt trotzdem Strafzinsen??
Wie geht das?
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Wenn Du alle Systeme mal probiert hättest, wüsstest Du, dass ein Suchkabel große Vorteile hat. Auch bei komplizierten Grundstücken hilft es, sofern es korrekt verlegt ist. Es ist auch nicht nur zum Suchen der Ladestation, sondern man kann dort entlang auch Startpunkte setzen.
Der Bosch mag bei einfachen Grundstücken gut sein. Hat man ein komplexes Grundstück, würde ich ihn nicht empfehlen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Beim Mulchen muss man halt öfters mähen, damit nicht so viel Rasenschnitt anfällt. Mal ein bis zwei Wochen Pause und es wird eine Batzerei. Aber ansonsten sehr praktisch. Kein Schnittgut mehr und bei regelmäßigem Mähen auch nicht zu viel Rasenschnitt. Ganz kann man das aber nicht vermeiden. Wenn's nass ist, ist es halt nicht so ganz toll.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Naja, vielleicht hat sich das Problem in den vergangenen 6 Jahren auch schon geklärt.
Deine Umschalttaste für Großbuchstaben scheint defekt zu sein.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Also bei der Bank immer nachfragen, ob man nicht etwas höhere Zinsen zahlen darf;-))
Aber es stimmt natürlich: wenn die Zinsen extrem niedrig sind, kann man auch die Tilgung höher ansetzen. Aufpassen muss man nur, falls man jetzt 1 % Tilgung nimmt und nach einer Zinsfestbindung auf einmal wieder Zinssätze von 8 % oder so aktuell sind. Dann zerbröselt es einen leicht, weil die monatliche Belastung extrem ansteigt.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Du schreibst selbst von 1% anfänglicher Tilgung. Die Rate (Annuität) bleibt immer gleich und der Tilgungsanteil innerhalb der Annuität wird immer höher.
Es stimmt schon. 1 % Tilgung zuzüglich ersparter Zinsen hat bei 8 % Zinssatz (Annuität 9 %) eine geringere Gesamtlaufzeit als bei 3 % Zinsen (Annuität 4 %).
Darfst mir glauben. Bin seit 35 Jahren im Kreditgeschäft tätig.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro