Naja, da hätte ich mir aber eher ein neues Getriebe besorgt, als mir einen garstigen E60 anzuschaffen
Beiträge von zaphod_b
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Funktioniert die VTG Verstellung denn überhaupt ? Also, zieht sich die Regelstange in die U-Dose wenn du den Motor anlässt ?
-
-
Warum denn nicht? Wäre mir neu, daß andere Foren hier diskriminiert werden und warum auch? Ich verweise auch gerne mal ans E39- oder E60-Forum, auch Links zum E30-Forum, Motortalk u.s.w. habe ich hier schon gesehen.
Also, wo findet man diese Dieselbiebel?
Grüße,
Das ist ein Werk aus dem E39-Forum, vom User willythecat (soweit ich mich erinnere).
Oder gleich hier: http://dieselbibel.de/ -
Sehr interessanter Beitrag, doch für einen Laien kaum verständlich
Kann man sich als Laie auch bezüglich deiner Annahme irgendwo schlau machen?
Die vom TE erwähnte Dieselbibel ist ein Werk, welches in einem anderen Forum kursiert. Weiss jetzt aber nicht ob man das hier nennen darf
-
Naja, die HuK ist ja bekannt dafür, billige Prämien, aber extrem zurückhaltend bei der Schadenregulierung. Wer sich heute noch ohne RV hinters Steuer setzt, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
-
Solche Dinger haben die üblichen Verdächtigen doch im Angebot. Graupner, Robbe etc ! Die verkaufen doch auch Komplettfahrwerke in einziehbar. Das Problem wird allerdings das Gewicht sein.
https://www.graupner.de/Mechan…ektr.-Einziehfahrw/193.3/ -
Ich verstehe nicht, warum man sich heute noch eine teure Haube an die Wand schrauben sollte. Ineffizient, platzraubend, optisch störend und aufwändig zu reinigen.
Es gibt zahlreiche Kochfelder mit eingebautem Abzug. Das funktioniert viel besser als die Hauben drüber.
Redest du da aus eigener Erfahrung ? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, das die Dinger überhaupt funktionieren. Wenn da richtig was kocht ist alleine die Thermik imho so stark, das ein Abzug zwischen den Kochfeldern gar nicht funktionieren kann. Selbst an der Riesen-Ablufthaube, die wir überm Herd haben, ziehen Teile der Wrasen vorbei. Wenn das ein Untenabzug wirklich leistet, müsste er ja auch dem Gasherd die Luft nehmen.
Wie gesagt, alles nur theoretisch gedacht. -
Ich vermute, dass dieser Zustand durch profane Butter verursacht wurde. Zur Beseitigung habe ich bislang ausprobiert:
- Alkoholischer Hygieneereiniger
- Badreiniger
- Dan Klorix
- Glasreiniger
Leicht besser wurde es lediglich durch Dan Klorix.
Habt ihr noch Tipps?
Von Ajax oder sonstigen Reinigern mit Scheuermittel wollte ich absehen. Im Web habe ich noch von Spiritus gelesen. Aber der wird vermutlich genauso wirkungslos wie Alkohol sein.
Spiritus ist nichts weiter als vergällter Trinkalkohol, also Äthanol. Die Frage ist nun, welcher Alkohol war in dem "Hygienereiniger" drin ? Könnte z.B. Propanol gewesen sein, oder eben auch Äthanol. Aber eine massiv höhere Fettlösekraft (wenn es denn um Fett geht) hätte Prop anol auch nicht, höchstens desinfiziert das besser. -
Welche lustige Idee denn?
Das wir ein Bremsscheibenwerk hätten.
ATE ist übrigens die E39 Serienausstattung gewesen, nur der Regler ist von Bosch, aber hier ging es ja um einen F11. -
Ist automatisch übersetzt. Steht da.
Und, macht es das besser ?? -
Die kreativste Verwendung der deutschen Sprache seit langem
https://www.ebay.de/itm/Regler…=1586230941748&rmvSB=true -
Handbuch!
Lesen macht frei
Uups, stimmt. Da macht es auch Sinn das er es nicht im Auto brennen... -
-
Mal 'ne Frage an die Gas-Wasser-Scheixxe Fraktion. Ich hab im Keller eine Wasserleitung mit Stahlrohren. Von der will ich einen Abzweig machen um eine Zapfstelle im Garten zu realisieren. Ich hatte eigentlich vor, das mit gelöteten Kupferleitungen zu realisieren, kann man einfach besser verarbeiten. Dabei ist mir dann die Frage gekommen, wann nimmt der Fachmann eigentlich Stahl und wann was anderes (Kupfer, Kusto etc) ?
Und gibt es eigentlich gesicherte Gartenwasserhähne, die gegen Wasserdiebstahl oder Vandalismus ("spassiges" Aufdrehen) schützen ? -
Ich konnte das Problem bei meinem minimieren, indem ich die ATE PowerDiscs mit Standard ATE Klötzen verwendet habe. Danach war ziemlich lange Ruhe. Aktuell vibriert er wieder, allerdings sind auch die Spurstangen hinüber, mal sehen was nach deren Austausch passiert.
-
Tuning ist nix langfristiges.
Naja, ich fahre einen 530d, E39, bei ca. 120tkm geregelint, bin jetzt bei 390tkm, erster Turbo, erste Pumpe, erste Injektoren. Und jede Menge mehr Bums als das Original.
Kann insofern deine Auffassung in keinster Weise teilen. -
Sorry, aber das Problem kennt doch jeder. Da muss gar nix kaputt sein, kann einfach eine ungünstige Kombi von leicht welliger Bremsscheibe in Zusammenhang mit anderen komponenten sein. ich akzeptiere das mittlerweile als modellspezifisch
-
Soweit ich weiss, braucht es für den Regensensor eine andere Scheibe als für Fahrzeuge ohne. Vielleicht wurde die Scheibe vom Vorbesitzer gewechselt, und die haben Mist gebaut ?!
-
Hallo da draussen
ich habe ein ähnliches Problem, seit ich vor ein paar Jahren eine neue Scheibe bekommen habe. Das ist die vierte (glaube ich) und die erste, nach deren Einbau ich massive Windgeräusche zu beklagen hatte. Jetzt habe ich kürzlich mal bei den "Autodoktoren" auf youube gesehen, wie sie eine nur halb geklebte Scheibe aus einer Barchetta (?) ausgebaut haben. Mittlerweile denke ich, das die bei mir ähnlich aussieht und das der Grund ist. Aber, nix Genaues weiss man nicht, und selbst wenn sie schlecht verklebt ist, ist sie immer noch dicht. Ohne Ausbau kann man das leider nicht feststellen.