Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
Kennt ihr den schon:
Autohersteller müssen dann die tatsächlichen Verbrauchsdaten jedes einzelnen Fahrzeugs erfassen und an die Kommission übermitteln..
..
Voraussetzung für die Datenübermittlung des Herstellers ist ein sogenanntes On-Board Fuel Consumption Meter, kurz OBFCM. Die Software zeichnet den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs .. auf
Dann ist ja endlich die Totalüberwachung jedes einzelnen Autofahrers da. denn wer glaubt schon ernsthaft, das sich die Aufzeichnung auf den Verbrauch beschränkt ?!!
Orwell lässt grüssen :kpatsch::kpatsch:
[URL='https://www.spiegel.de/auto/aktuell/kraftstoffverbrauch-eu-muss-ab-2021-realen-spritverbrauch-von-autos-ueberwachen-a-1298476.html']https://www.spiegel.de/auto/ak…eberwachen-a-1298476.html]
-
Vor einiger Zeit ein Paket ex ebay erwartet, ist nicht gekommen. Und natürlich auch keine Benachrichtigung im Briefkasten. Dann mal den Verkäufer kontaktiert, der hatte von Hermes eine Zustellbestätigung bekommen, das Paket lag in einem Paketshop. Warum das den versender interessieren soll, nicht aber den Kunden
Schlussendlich war das Paket schon wieder zurückgeschickt worden. :flop:
Jetzt den nächsten Klopper, Aktenkoffer bei ebay bestellt, kam auch nicht. Allerdings per mail eine Nachricht von ebay mit der Nummer für die Sendungsverfolgung bekommen, ausserdem mit der angeblichen Zustellzeit: am 26.11. um 00:35 :apaul::apaul:
Nur, laut Hermes Sendungsverfolgung ist das Paket angeblich am 25.11. um "21:45 zugestellt worden. Gelogen sind beide Angaben, das Paket ist nicht da.
Und wir waren zu der angegebenen Zeit natürlich zu Hause.
Was mache ich jetzt um das Paket zu bekommen ??
-
Sehr gute (und richtige) Erklärung. 
Kann auch eine Kleinigkeit sein, z.B. das die Pumpe nicht mehr am tiefsten Punkt des Tanks aufliegt
-
...ist doch geradezu ein Schnäppchen, denn:


in der Tat finde ich ist das ein ziemlich seltenes Stück -- schon ein E46 330i Cabrio in gutem Zustand (den nehme ich jetzt einfach mal an, ohne das Fahrzeug gesehen zu haben...) gibts ja quasi nicht mehr, und dann auch noch mit der Ausstattung und aus Erstbesitz und nur 80000km dürfte ziemlich einmalig sein.
Das Angebot ist daher auf jeden Fall ziemlich klein -- allerdings scheint das für die Nachfrage auch zuzutreffen, sonst wäre er ja schon weg 
Alles anzeigen
Die Inflation galoppiert und wir sind bei einer halben Mio !!
-
Den kauft man ja auch nicht bei BMW, schliesslich stellen die den nicht her sondern schlagen nur den Faktor 3 im Preis auf, wenn sie ihn über die eigenen Teiletheke schieben.
-
Kann sowohl die Sitzmatte sein, wenn das Anschnallsymbol vom, unbesetzten, Beifahrersitz getriggert wurde, als auch der Gurtschlossschalter des Fahrersitzes. Aber, wie schon gechrieben, sollte der Fehlerspeicher Klarheit bringen.
-
Hi Leute,
ich hab einen 528i E39 von 12.97 und 223 tkm und würde sagen, das mir so ca 30Ps fehlen
Nun wollte ich wissen,ob mir eine Zylinderkopfbearbeitung mit einschleifen der Ventile mir hilft!
Kennt vielleicht auch jemand eine gute Firma, die das zum humanen Preis schaft.
Diese Woche steht mein Auto in Sarbrücken und dann wieder in München.
mfg
Stephan
Alles anzeigen
Wenn die Ventile undicht sind, sind fehlende PS dein kleinstes Problem. Das dauert nämlich nicht lange und die Sitze verbrennen bzw. der Kopf schmilzt. Also wirklich schnellstens Kompressionstest machen. Fehlerspeicher hast du aber schon ausgelesen, oder ?
-
Hallo und danke für deine Antwort.
Seltsam, dass du den Link nicht öffnen kannst. Hab's dann auch mit einem anderen Browser probiert. Mit vivaldi, Firefox und Chrome wird das Filmchen abgespielt, mit Opera jedoch nicht.
Kannst du auch einen anderen Browser benutzen? Ich fände es schon schön, wenn du das Geräusch hören könntest, denn nach "geschredderten Blatt" hört sich das eigentlich nicht an. Das hatte ich bei meinem E39 mal. Das hörte sich anders an und war nicht so rhythmisch.
Gar nicht seltsam, vom watchdog meines Arbeitgebers geblockt, sorry, hätte ich vielleicht erwähnen sollen 
Das ist aber kein Blatt, klingt für mich auch als würde da ein Klappenmotor an seiner Arbeit gehindert und sich sowas wie eine Rutschkupplung einschalten.
Wenn du den Lüfter komplett ausschaltest, schaltest du, jedenfalls beim E39 (und warum sollte das hier anders sein?) die komplette Klima aus, alle Stellmotore fahren in die Normalstellung und machen gar nix mehr. also herrscht Ruhe.
-
Ich kann den link zwar nicht abrufen, aber so wie du es schilderst könnte etwas in die Lüftung gefallen sein (Blatt?) und jetzt vom Lüfterrad geschreddert werden.
-
Der hat sie mittlerweile wieder verkauft, weil es halt so ne Sache ist, die Kaffeemenge immer gleich groß zu machen, sie immer gleich fest zu drücken und dazu die Vorheizerei und Durchspülerei der Maschine etc.
Georg
Wem das zu kompliziert ist, der soll sich halt einen Siebträger Automaten kaufe.
-
Ich empfehle den Bosch TWK8611P, hat den grossen Vorteil das er das Wasser wahlweise auf70°, 80°,90° oder 100° erhitzt, sehr praktisch wenn man damit Kaffee machen will, da darf das Wasser schliesslich nicht kochen. Ausserdem hält das Teil das Wasser, auf Wunsch, für eine bestimmte Zeit auf Temepartur 
-
Okay, fast schon 'ne Leiche 
Aber hat das Mysterium mal einer gelöst ?? Sowohl bei meinem russbomber, als auch beim E46 Cabrio, das gleiche Problem, die Leuchten in der Heckklappe sind total matt, die in der Karosserie wie neu. Warum ?? Alle sind von Valeo.
-
Bremslicht müsste LED sein. Die Birnen sind IMO Nebel und Rückfahrleuchte.
Keine Ahnung, ich meinte nur es werden imho keine 24W sondern nur 21W Lampen verwendet 
-
Eine neue innere Heckleuchte kommt laut ETK immer mit neuen Birnen. 12V 24W und 16W
Aber warum tauschst du überhaupt beide Lampen aus? Die LED Elemente kann man recht einfach reparieren.
Wohl eher 21W fürs Bremslicht !?
-
Dann will ich nix gesagt haben 
-
Das ist ja nun ziemlich unfair, da können die redhead Leute schliesslich nichts für 
Das wesentliche Problem bei den Steuerketten sind die neuen, kosten- und gewichtssparenden Konstruktionen in Verbindung mit bekloppten Ölwechselintervallen von bis zu 30tkm. Beides spielt beim E39 noch keine Rolle.
-
Kann man sogar ohne Ausbau der Zugstreben. Funktioniert mit einer Gewindestange und "Dosen" mit entsprechendem Durchmesser.
Glaubst du nur das es geht, oder hast du das schon selber gemacht ??
-
Respekt, nach sechs Monaten auf einen Thread antworten, den der Erstellern schon direkt aufgegeben hat 
Das mit dem Umpressen ist kompletter Quatsch, man kann es nicht selber machen (es sei denn man hat kostenfreien Zugang zu einer 50to Presse) und wenn man es machen lässt ist es fast teurer als Neuteile (wie ja oben auch schon geschrieben).
-
Sollte ja wohl ein E60/E61 sein ?!
Kontrolliere mal den Ansaugweg vom Turbolader (alle Rohre und Schläuche)bis in den Luftsammler. Ein reissender Keilriemen kann da ganz schöne Beschädigungen verursachen, Schläuche zerstören oder auch nur Verbindungen zwischen Rohren und Schläuchen trennen. Dann geht der Ladedruck flöten. Das ist natürlich problemlos in einer normalen Software ablesbar (Ladedruck wäre dann "Null"). Weitere Möglichkeit wäre, das der Turboladereingang nicht mehr korrekt auf dem Hosenrohr sitzt und der Abgasdruck am Lader vorbei ins Freie geht. Dazu würde der Abgasgeruch passen.
-
Ist aber sein Geld wert, auspacken, die Hosentaschen füllen und jeder ist sein eigener kleiner Mozart:
Frage:
Das puzzle wird fast fertig geliefert? Wie soll man das bitte verstehen? Und wo bleibt da der spass? 😅
Antwort:
Kleineres Paket, bessere Kontrolle fehlenden Stück. Dann legen Sie es in die Taschen und beginnen Sie zu komponieren.