Eine Aussage zu "unserem Problem" wäre ganz toll.
Wir haben wie weiter oben geschildert, ebenso das Problem. Bei uns verteilen sich 2 Erwachsene und ein Kind (1,5 J.) auf 95 qm und 4,5 Zimmer. Bei uns beschlagen die Scheiben nachts aber auch nur dort wo geheizt wird. Morgens wird gleich gelüftet.
Der Schimmel (dunkelgrau) sammelt sich im Winter immer unter der Fensterbank, direkt an der Kante. Jeweils an der Außenwand, 20 cm überhalb der Heizung.
Im Schlafzimmer in einem Eck oben und unten am Boden. Hab beides mit Schimmel Entferner weg gemacht, kommt nun aber wieder.
Ich weiß echt nicht was wir noch machen können. Stoßlüften ist kein Problem, aber halt mit bedacht - da wir ein kleines Kind haben, sowie ein paar Tiere die keinen Zug abbekommen dürfen (u.a. Rennmäuse, Zwergkaninchen, Graupapagei).
Merkwürdigerweise wird im Büro nicht geheizt, dort sind es immer so 19 Grad und null Schimmel. NICHTS. In der Küche wird nur ein bisschen geheizt und zack unter der Fensterbank der Mist.
So der Hygrometer gibt folgende Daten heute raus:
Draußen - 2 Grad
Innen 20/21 Grad (ich finds aber deutlich wärmer)
54-56% Luftfeuchtigkeit
Beim lüften geht es innerhalb kürzester Zeit runter auf 42%. Nach dem schließen der Fenster wieder hoch 52-54 nach 30 min auf 54-56 %. Das in den Räumen wo Schimmel ist. Heizung steht auf 1-3 je nach Kälte und Aufenthalt.
Jetzt haben wir probiert im Flur das Fenster nachts auf Kippe zu lassen, schon am nächsten morgen keine Feuchtigkeit. In der Küche auch recht wenig, im Schlafzimmer wie immer (etwa 10 cm des Fenster von unten sind beschlagen). Heizung steht nachts auf 1.
Zur Info, Hochhaus Stahlbetonwände (ebenso zwischen den Räumen). Ohne Hilti braucht man hier erst gar nicht antreten um einen Dübel in die Wand zu bekommen. Alle Nägel (selbst Stahlnägel) gehen max 3 cm (Putz) in die Wand, dann ist Schluß. Stabil und sehr leise ist das Haus.
Was sollen wir machen? Noch mehr lüften? Wir lüften mehrmals am Tag. Fenster auf, aber nach kurzer Zeit ist alles wieder beim alten.
Noch Tips!?
Das Problem ist, meine Frau und Kind sind so gut wie den ganzen Tag zuhause. Einmal am tag einkaufen gehen, ab und zu mal weg - das wars. Andere Wohnungen haben das Prob nicht - die sind auch nicht so viel zuhause. Die haben den ganzen Tag das Fenster auf Kippe und Türen geschlossen. So wie es halt geht, im Hochhaus ist mit Fenster-Kippe immer ein Problem - ruckzuck zieht es wie Hechtsuppe. Bei Wind braucht man erst gar nicht ein Fenster auf zu machen, innerhalb 1 min ist es gefühlt innen kälter als draussen.
Wir haben Tapete (teilweise Rauhfaser + gestrichen).