Beiträge von SimonE46

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Hi,
    Griff in die Blende vorne einsetzen, am hinteren Ende (zum Heck zeigend) eindrücken, bis er einrastet, dann Griff etwas nach außen ziehen, bis die Schraube eingesetzt werden kann, Schraube reindrehen, fertig.
    Wenn die Verkleidung ohnehin ab ist, lass sie so lange ab, bis alles dran ist. Nämlich falls das Schloss aushakt (kann passieren, wenn die Schraube nicht richtig fest gezogen wurde) oder Dir die Schraube in die Tür fällt.


    Gruß
    Henry



    Hallo Henry,


    bei mir ist leider das Schloss ausgehakt, da ich die Schraube nicht richtig festgezogen haben. Die Isolierung / Pappe habe ich schon entfernt, jedoch geht es sehr eng zu. Was genau muss ich denn nun machen um die Torxschraube wieder zu erreichen? Bin echt ratlos :(


    Vielen Dank!

    Sorry, jetzt muss ich hier mal kurz dazwischen gehen. Randy schreibt doch, garnicht, dass sein Vater bereits verstorben ist! Sondern er hofft, dass er in Würde einschlafen kann. Jetzt schon Beileidbekundungen auszusprechen, finde ich etwas makaber. Der Mann ist noch nicht tot! Jetzt sollte man eher Kraft für die kommende sicherlich harte Zeit aussprechen -was ich hiermit auch machen möchte!


    VG
    Simon



    Hallo,


    ich habe einen Satz original BMW Bremsbeläge für die Vorderachse zum Verkauf.
    Die Teilenummer lautet: 34116774258


    Es handelt sich um die Beläge für die Vorderachse der "stärkeren" Modelle. Laut Packungsangaben passen sie für folgende Modelle (Bitte im Zweifel auch selbst nochmal prüfen)


    E60: 530i, 550i, 535d, M5
    E61: 530i, 550i, 535d


    E63: 650i, M6
    E64: 650i, M6



    Die Beläge sind selbstverständlich einwandfrei und waren noch nie verbaut. Der Originalpreis liegt bei 266,52 Euro. Ich hätte gerne noch 190 Euro dafür. Den versicherten Versand per DHL übernehme ich auf meine Kosten. Eine Abholung in München ist auch möglich.

    Sorry, wenn ich mir Deine Videos unter http://www.youtube.com/playlis…564132ED&feature=view_all so anschaue, dann habe ich schon den Eindruck, dass Du null vorrausschauend fährst und es regelmässig auf "heikle" Situationen ankommen lässt, um diese dann als Gutmensch online stellen zu können.


    Ich kann in keinem Deiner Vidos erkennen, dass Du in kritischen Situationen (in denen andere Fehler machen) etwas unternimmst um ein Problem (Unfall) z.B. durch einen Spurwechseln zu verhindern. Im Gegenteil Du hälst voll drauf. Sehr schön an der KM/H Anzeige in den Videos zu sehen.


    Sollte es hier wirklich zu einem Unfall kommen, hast Du aus meiner Sicht mindestens eine Mitschuld zu vertreten.

    Noch was zum Sensor. Ich bin froh das er nicht mehr aus Glas ist wie der Alte. Ich selber hatte einen Steinschlag wobei die Glashülle durch schlagen wurde. Der Schaden wurde auf Vollkasko Abgerechnet! Zum Glück hatte ich noch nie einen Schaden in der Vollkasko gehabt somit bin ich auch in meiner Schadensklasse geblieben. Ansonsten sind da 1800€ Weg!:flop:


    Wäre das nicht eher was für die Kaskoversicherung gewesen? Ich dachte an "Glas"-Schaden?

    ...ja, vielen Dank für die Anleitung. Habe schon einige Funktionsfragen dadurch beantworten können.
    Ich bin zwar vergangene Woche einen Vorfacelift 650i ausgiebig 100km probegefahren, trotzdem kommt für mich auch nur das Faceliftmodell des e63 in Frage. Nur die Auswahl an Fahrzeugen ist nicht so groß, wenn man einige Ausstattungsmerkmale unter "must have" verbucht. Ich war fasziniert von Headup-Display, sowie von der automatischen Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion. Sportsitze wären weiterhin klasse. Da bin ich vom e46 verwöhnt.
    Danke für die Info mit dem Gangwahlhebel - so wie ich dich verstehe wird der (wenn Probleme) getauscht. Oder meinst du, nach den ersten Monaten des Faceliftes haben die den nochmals geändert? Gefahren bin ich ja nun "nur" den Vorfacelifter mit der Fünfgang-Automatik. Wie bist du mit der Sport-Automaik zufrieden? Fahre derzeit Schalter, aber irgendwie habe ich das Gefühl, ab einer gewissen Fahrzeug-Motor-kombination ist der Automat hier die bessere Wahl. Hattest du denn vorher beim 645Ci einen Schalter oder auch den 5er-Automaten?
    Soryy für alle, die hier mitlesen, der Thread sollt nicht zu einer Verkaufsberatung missbraucht werden. Ich bin für jede Info dankbar. Vielleicht hat ja der eine oder andere hier auch noch Erfahrungen zu möglichen Problemen des 650i mitzuteilen - dies würde den Bogen zum eigentlichen Threadtitel wiederum wunderbar schliessen. Vielen Dank vorab...



    Servus,


    ich hatte in beiden Fahrzeugen die Automatik, ich war und bin mit beiden Schaltungen voll zufrieden. Wenn es in Dein Budget passt, dann nimm in jedem Fall ein Facelift. Zm Gangwahlschalter beim Facelift: Dieser wurde bei mir (also im Falle einer Beanstandung) gegen eine überarbeitets Teil getauscht) -->Kostenpunkt rund 200 Euro ohne Einbau.


    Austattungsmerkmale wie:


    Headup
    ACC (ab Facelift mit Stop and Go Funktion)
    Dynamic Drive
    Aktivlenkung


    sollten aus meiner Sicht ebenfalls mit an Board sein. Genau diese Austattungsmerkmale machen einen 6er erst richtig spassig!


    Ich halte zur Zeit nach einem M6 Ausschau, diese haben weder ACC, noch Dynamic Drive noch Aktivlenkung -Da kann der Motor noch so toll sein, da muss ich dreimal drüber nachdenken....

    Servus Lucent,


    die Anleitung hast Du ja mittlerweile von mir bekommen ;)


    Ich fahre ja nun schon den zweiten 6er, den ersten holte ich mir 2005 (645CI) dann gab es im Oktober 2007 das Facelift, hier wurde es dann der 635d, den ich bis heute mit viel Spass fahre.


    Zu Deiner Frage:


    Ja, es gibt typische Mängel. Ein Fehler der immer wiederkommt ist das Ablösen der Chromschicht auf den Spritzwasserdüsen :)


    Ansonsten musst Du auf den elektr. Gangwahlhebel der Sportautomatik achten, hier gab es bei den ersten Modellen ein Problem, dass man den Rückwärtsgang einegelegt hatte, das Fahrzeig jedoch weiterhin im "D" Modus war. Das Problem wurde / wird durch einen überarbeiteten Gangwahlschalter zu 100% gelößt.


    Ansonsten, ist es insb. beim Facelift ein sehr ausgreiftes Fahrzeug, welches eigentlich keine Probleme verursacht. Es schadet trotzdem nicht immer ein Auge auf die E60 Community zu werfen, viele Teile sind bei beiden Modellen gleich, ebenso die Probleme. Achte auf die Lenkung, diese darf im Stand KEINE Geräusche z.B Knacken von sich geben, das Lenkgetriebe bzw. das Kreuzgelenk ist eine Schwachstelle bei beiden Serien. Bei mir war nach 4 Jahren und 70.000 Kilometern eine neues Lenkgetriebe (3500 Euro auf Kulanz) fällig. Das Problem gibt es auch bei vielen E60 / E61 wenn man diverse Foren verfolgt.

    Hallo,
    habe heute einen 2008er e61 mit beige Lederausstattung Probe gefahren, ca. 75.000km.

    Ist es normal, dass die Gurte (auch beige) schon bei der geringen Laufleistung deutlich sichtbar ausfransen?

    Bei meinem E36 sehen die (schwarzen) Gurte mit ca. 230.000km nicht schlechter aus.



    Nein, ist nicht normal. Habe die beigen Gurte (baugleich) im 6er, seit 10/2007. Sie sehen noch aus wie neu. Obwohl damit fast ein Jahr immer die Babyschale festgezrrt wurde.

    Lustig, seitdem der Goldpreis Ende September um fast 300$ abgeschmiert ist, wird hier nichts mehr geschrieben. ;) Zugegeben, ich war auch recht frustriert. Aber er hatte sich ja bis Freitag und heute (-50$) :( wieder ganz gut erholt.


    Ich entwickle mittlerweile einen gewissen Pessimusmus


    Wie wird sich das ganze aus Eurer Sicht entwickeln?


    http://www.kitco.com/charts/livegold.html

    Hallo,


    ich habe mir vorgenommen im Winter mal wieder meinem Kindheits und Jugendhobby etwas nachzugehen (es ist lange her).


    Ich habe mir von Conrad ein Set schicken lassen: http://www.conrad.de/ce/de/pro…PAKET-LOeTEN-LERNEN-BASIC


    Hier ist eine Schaltung zum nachbauen dabei, leider komme ich bei dem IC (LM358) nicht weiter. Der Punkt auf dem Gehäuse ist der Pin1, dass ist soweit klar, aber woher weiss ich was die anderen Pins analog zum Schaltplan sind -also welcher Draht an welchen Pin? :confused::confused::confused:




    Vielen Dank!

    Hallo,


    bisher dachte ich immer, dass man den automatischen Notruf aus dem BMW Assist Paket durchaus auch einsparen kann. Zum Kündigen war ich immer zu faul, jedoch hatte ich so meine Zweifel an den 250 Euro pro Jahr. Hilfe kann man sich ja selbst mit dem Handy rufen und wenn es schlimmer ist, haben doch andere noch ein Handy und können das für einen übernehmen...


    Durch Zufall habe ich eben auf der Seite von Stern.de folgenden Bericht gefunden:


    http://www.stern.de/tv/sterntv…am-unfallort-1746388.html


    Das Ergebnis ist einfach nur noch bitter und hat mich davon überzeugt den Service def. weiterlaufen zu lassen.