Stefan:
Ich habe die richtige Frau geheiratet. Isst generell sehr wenig Fleisch, wenn dann nur Huhn. 
Unser größter ist daher sehr wenig Fleisch, der mittlere ist eine Wurst und Fleischkatze, beim kleinsten weiß man es noch nicht genau 
Aber das was Martin geschrieben hat, kann ich völlig unterschreiben. Mich nervt es, dass man beim Metzger um die Ecke die selbe Ware
vom Großmarkt untergeschoben bekommen kann wie woanders. Keiner kann sich wirklich sicher sein, ob Bio wirklich Bio ist.
Ähnlich Kleidung.
Ich erwische mich manchmal ein "hochwertiges" Stück Bio-Rind für 7-10 Euro vom Discounter mitzunehmen.
Qualitativen Unterschied zum Metzger habe ich festgestellt, aber sehr selten.
Zumindest schätze ich die Hygieneauflagen bei verpacktem Fleisch vom Schlachthof durchgehend Besser ein als bei (manchen) Metzgern
um die Ecke.
Wir haben da einen, der hat nen Hof und hat den umgebaut um Schlachten zu dürfen. Geld hat er wohl genug.
Trotzdem werde ich da nie etwas kaufen, igitt.
Ähnlich ist es mit Kleidung: Die Markentklamotte wird ebenso in Bangladesh mit etwas besserem Material gefertigt und den
Gewinn schiebt sich die Marke ein.
Ich freue mich wirklich, wenn Blockchain/DLT das Produkt (Fleisch oder Kleidung z.B.) BIS zum Urheber des Rohstoffes nachvollziehbar ist.
Beim Metzger um die Ecke habe ich zumindest keinen QR Code drauf.