Wohl kaum.
Solarthermie erwärmt nämlich das Brauchwasser. Und produziert keinen Strom.
Mans sollte immer irgendwie schreiben was man eigentlich meint....
PHOTOVOLTAIK natürlich!
Wohl kaum.
Solarthermie erwärmt nämlich das Brauchwasser. Und produziert keinen Strom.
Mans sollte immer irgendwie schreiben was man eigentlich meint....
PHOTOVOLTAIK natürlich!
Beim Steckerauto wird das Vorklimatisieren sicher auch noch verboten… wartet nur ab bis in der EU jemand auf die Stromverschwendung aufmerksam wird…
Ich denke mal dass die Stromversorger froh wären wenn viele vorklimatisieren würden, weil wenn man die das braucht eh die ganze Solarthermie eher überproduziert.
Noch eines meiner Schmuckstücke.
Tag Heuer Camaro, ein Geschenk meines Grossvaters an meinen Vater. Muss wohl 1967 gewesen sein.
Mein Schmuckstück. Eine Junghans Automatic aus den 60ern. Band ist nicht orginal
War das Verlobungsgeschenk meiner Mutter für meinen Vater.
Ansonsten beherzige ich immer noch die Devise meines Fahrlehrers, der immer sagte: Fahre nicht schneller als der Verkehr es zulässt. Das kostet nur und bringt nichts. Und er hatte recht.
Mein Vater hatte mir auf den Weg mitgegeben so zu fahren, "dass ein Strafzettel bezahlbar bleibt!"
Bisher hats geklappt, auch wenn einmal vor 25Jahren wegen einem einzigen km/h zuviel mit dem Staatsanwalt ein Deal zur Verhinderung des 1 Monat Fahrverbot aber dafür mit doppelter Summe gemacht wurde. !
Was transportierst Du da
? Sind das Flachpferde?
Könnten auch Kampfkrodile sein!
Ein Segelflugzeug ist da drin.
Wobei ich zum Verbrauch sagen muss, dass ich aufgrund nicht vorhandener 100km/h Zulassung auf der Autobahn nie schneller als 100km/h unterwegs war.
Und stimmt schon, im HauteProvence Hinterland sind die Ladestationen nicht "im Übermass" vorhanden. Aber selbst in dem kleinen Kaff Serres la Batie gab es einen DC 50kw und mehrere AC 22kw. Zum nächsten HPC 15 min. Das ist bei uns in der Pampas sicher nicht besser und ich kenne auch Gegenden wo die nächste Tankstelle deutlich weiter entfert ist.
Servus,
ich bin jetzt mit meinem i4 und Trailer vom LK München nach Südfrankreich und zurück gefahren und habe mit Erstaunen zwei Dinge festgestellt:
1: wie problemlos die Reise mit der Laderei war
2: wie rückständig Deutschland in Hinsicht Ladestruktur an Transferstrecken gegenüber der Schweiz und Frankreich ist.
In der Schweiz ist so ziemlich jeder noch so kleine Autobahnrastplatz mit Ladestationen versehen. Und oft mit Ladestationen, an denen man mit Gespann einfach so reinfahren kann ohne den Trailer abkuppeln zu müssen. In Deutschland noch nie gesehen. Hinzus habe ich bei dreimal Laden einmal abkuppeln müssen weil mich die Routenplanung an einen HOTELPARKPLATZ zum Laden rausgeschickt hat, auf der Rückfahrt ich mit 100% los und bin mit zweimal Laden auf 85-90% durchgekommen.
Verbrauch vom i4 M50 mit 800kg Trailer war zwischen 21 und 23 kWh.
Als Doyle unfassbar gut. Schade das zum Anlass nehmen zu müssen, mal wieder French Connection I und II anzuschauen.
Zu lange mit dem Wechsel auf Sommerreifen zu warten kann in Italien übrigens auch teuer werden: Von mitte Mai bis Oktober darf nur mit Winter oder Ganzjahresreifen gefahren werden, wenn der Geschwindigkeitsindex der Reifen mindestens der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs entspricht.
Erscheint bei dem herrschenden Geschwindigkeitslimit ziemlich sinnbefreit.
Aber immer auch an die in (Nord) Italien und Frankreich geltenden Regelungen denken wenn man bis Mitte April dorthin unterwegs sein sollte.
Zu dunkel -> Estoril blau
Gibts die wieder? Fand die damals um 2004 an meinem e46 330i SMG wunderschön
Nicht nur das. Ich war heute im Ingolstadt Village und habe dort bei Under Amor mit Karte bezahlt.
Selbst da kam im Lesegerät die Auswahl, wieviel Trinkgeld ich geben möchte, Hab dann auf "diesmal nicht" gedrückt.
In der Gastro gebe ich gerne, aber für den Einzelhandel bin ich mit Trinkgeld echt (noch) nicht soweit.
Ich sehe gerade, dass es da tatsächlich einen Musterprozess gegen die österreichische Behörde wegen Ungleichbehandlung gegeben hat und jetzt aussreicht, wenn aus dem länderspezifischen Kennzeichen zu ersehen ist, dass es sich um eine E oder Wasserstoffangetriebenes Auto handelt.
Hybrids sind übrigens trotz E Kennzeichen ausgeschlossen
... das dann besagt, dass das Tempolimit für E-Autos nicht gilt.
Wobei in dem entsprechenden §49 Abs4 ja explizit auf 'Kennzeichentafel mit grüner Schrift" verwiesen wird.
Gibts da schon Regelungen/Aussagen zum deutschen E-Kennzeichen?
Ich habe jetzt seit über 20 Jahren einige Dell Laptop/Notebook in Gebrauch und bin absolut zufrieden.
Wenn man drauf angewiesen ist, ist die "Überalll Service am nächsten Arbeitstag Garantie" Gold wert und hat die drei vier Mal zur vollsten Zufriedenheit funktioniert.
Andererseits: Was geht heute noch nicht Online?
Zum Beispiel den gelben Imfppass meines Sohnes, den seine Mutter per Einwurfeinschreiben geschickt hat und trotz Bestätigung nie bei mir angekommen ist.
Oder der Strafzettel aus Italien, der trotz Einwurfbestätigung defintitv nicht ankam und somit die nächste Version deutlich teurer wurde.
Eigentlich alles, was eine ladungsfähige Adresse erfordert.
Komisch nur, dass die Nachbarn diese Probleme nicht hatten
Solange die Post ankommt geht ja noch wenigstens.
Bei mir im Landkreis München war es vor geraumer Zeit ab und zu so, dass Post einfach nicht angekommen ist. Auch Einwurfeinschreiben sind nie in meinem Briefkasten gelandet.
Und wenn man nicht weiss warum und woran es liegt, dass ist das ein ziemlich ungutes Gefühl