Beiträge von Matthias H.

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Klingt nicht gut! Hat Dir jemand vor der Nase die Tür aufgerissen? Ich hoffe, es geht Dir gut!

    Ja, exakt so war's. Auto hält halb auf der Straße und halb auf dem Radweg, so dass ich über den Fußgängerteil des Bürgersteigs ausweichen musste. Als ich genau auf Höhe des Autos war reißt hinten jemand die Tür auf. Null Chance mehr zu reagieren und auszuweichen.

    Natürlich sprach von den Unfallgegnern (vier Mitbürger aus der Türkei) keiner auch nur ein Wort Deutsch. Zum Glück ist der Unfall direkt vor der Tür von einer Dönerbude passiert und es gab Zeugen von denen welche Türkisch und Deutsch konnten. Ich mag mir gar nicht ausmalen wie das hätte laufen können wenn das 200m weiter die Straße runter passiert wäre. Der Fahrer ist mit dem Auto bei der Allianz versichert, durch die klare Schuldfrage ist das bisher mit denen auch recht entspannt.

    Ich hab mir bei dem Crash eine Radiuskopffraktur im rechten Ellenbogen zugezogen (plus ein paar Prellungen und Abschürfungen). Bin damit aber schon durch, das ist alles problemlos und schnell verheilt. Glück im Unglück würde ich sagen, hätte schlimmer kommen können.

    Über 25km/h ist die Unterstützung komplett weg.

    Ansonsten: Sind bei euch die Fahrradwerkstätten auch so komplett überlastet?

    Ich hatte vor 6 Wochen einen Unfall und musste mein Rad daraufhin in eine Werkstatt bringen. Vorderrad verzogen, Griffe / Brems+Schaltheben kaputt, Schaltwerk kaputt. Was halt so passiert wenn man mit einer Autotür kollidiert. Als ich das Ding in der Werkstatt abgegeben habe meinten die nur dass ich es "im Frühherbst" wiederkriege. Die wären so dicht mit Inspektionen und Neuauslieferungen, dass Werkstattaufträge derzeit ewig dauern.

    Seitdem Ebay die Möglichkeit abgeschafft hat Käufer negativ zu bewerten habe ich schon recht häufig die Erfahrung gemacht, dass Käufer sich nach einer Auktion einfach nicht melden. Die stellen sich tot, zahlen nicht, antworten nicht auf Nachrichten, nichts. Und das Schlimme ist: die kommen damit durch. Es passiert denen einfach gar nichts. Und diese Totstell-Taktik wird immer schlimmer. In den letzten vier Wochen habe ich 12 Artikel bei Ebay verkauft, 2x habe ich solche Käufer die sich nicht melden. Das ist keine ermutigende Quote.

    Das Einzige was dir als normaler Verkäufer bleibt wenn du an so einen gerätst ist den Fall bei Ebay zu melden und dann wenigstens eine Gutschrift für die Gebühren zu erhalten. Die verlorene Zeit und den damit verbundenen Ärger erstattet einem keiner.

    Irgendwie nimmt das Ganze gerade "Schwiegertocher gesucht"sche Züge an. Menschen am Rande der Grenzdebilität (Domenico und Evelyn) werden vor laufender Kamera vorgeführt.

    Und was die Zuschauer dazu treibt ständig Giselle zur Dschungelprüfung zu wählen weiß ich auch nicht. Das ist mittlerweile echt langweilig. Ich würde gern mal wieder eine durchgezogene Prüfung sehen und nicht das Geheule und Gekreische von Giselle. Gestern tat mir der Yotta fast schon leid. Und da gehört was zu. Mit seinem "Coaching"-Gehabe geht der mir nämlich auch mächtig auf den Pinsel...

    Wenn der 911 RSR mit einer UVP von 149€ auf den Markt gebracht wird dürfte man sich bei den Preisen an denen vom Mack Anthem Truck orientieren dürfen. Der hat dieselbe Preisempfehlung und liegt im Markt bei ca. 110-120€ im Normalfall.

    Ich werde ihn mir definitiv kaufen und den neben meinen GT3RS ins Regal stellen. Dass der RSR jetzt nur halb so viele Teile hat stört mich erstmal gar nicht. Wahrscheinlich ist da auch gut was an den Funktionen am Modell abgespeckt. Würde auch Sinn machen. Im GT3RS sind so viele Teile in Funktionen versenkt (z.B. beim Getriebe) von denen man am Ende quasi nichts sieht und die man auch nicht gescheit bedienen oder nutzen kann. Man weiß zwar dass sie da sind, aber was bringt's mir bei einem Technic-Modell wenn ich sie nicht benutzen oder sehen kann?

    Und bist du beim Helden gewesen?
    Ich schau seine Videos nämlich auch sehr gerne. Wenn ich irgendwann mal in Frankfurt bin wollte ich da auch mal vorbeischauen.

    Hat eigentlich schonmal jemand Lego als Wertanlage in Betracht gezogen? Was da für einige, teilweise gar nicht so alte Sets verlangt wird ist teilweise echt verrückt.
    Wobei dann natürlich auch die Frage wäre ob diese Preise tatsächlich jemand bezahlt. Verlangen kann man viel wenn der Tag lang ist.

    Das ist ne Ansage :eek:

    Wie gesagt war es ein Faktor. Nicht der Entscheidende, aber sicherlich hat das mit reingespielt.
    In jeder meiner Bereitschaftswochen hat meine Ex aus "Angst" dass das Handy klingeln könnte quasi schlaflose Nächte gehabt. Und das bis zum Schluss hin.

    Ich kann nur nochmal betonen dass nicht nur eine Person in einem Haushalt von einem Bereitschaftsdienst betroffen ist. Alle anderen hängen da zwangsläufig auch mit drin, ob sie wollen oder nicht. Es gibt sicherlich auch Partner die mit sowas besser klar kommen, aber wenn man glaubt dass andere davon nicht auch betroffen sind belügt man sich selber.

    Wie oft im Monat hat man denn Bereitschaftswoche ?

    Denn wenn ich überlege, wie das so manche Montage arbeiter machen,

    die am Stück 10 Tage weg sind und dann ne halbe Woche zu Hause,
    dann fehlt mir die echt die Vorstellung dafür , das man so eine Bereitschafts-
    woche nicht in sein Leben integrieren kann. Daher die Frage wie oft im Monat

    so eine Woche Bereitschaftsdienst ist.

    Das wird man so pauschal wohl kaum beantworten können. Das kommt drauf an mit wie vielen Kollegen man sich den Dienst teilt. Bei vier Personen (wie bei uns) hat man halt alle vier Wochen Bereitschaft, also einmal im Monat.

    Das klingt im ersten Augenblick so als wäre das nicht so schlimm, es ist aber faktisch so dass damit mindestens eine Woche im Monat komplett im Eimer ist.

    Mit kleineren Teams als mit vier Mann würde ich das auch echt nicht mehr machen wollen. Das ist schon zu viert teilweise schwierig gerecht unter einen Hut zu bringen und geht nur wenn da alle Rücksicht aufeinander nehmen. Haste da auch nur einen Rücksichtslosen im Team der schon am Jahresanfang hingeht und sich selber sämtliche Brückentage im Jahr Urlaub einträgt kommt es dann auch schnell mal zu Unfrieden im Team. Das ist bei uns dieses Jahr passiert.

    Ich hänge mich mal aus aktuellem Anlass hier an ;) Da der letzte Post schon älter ist, vielleicht hat sich da ja einiges verändert?

    Bei uns wird gerade darüber nachgedacht, Rufbereitschaft in der IT einzuführen. Reaktionszeit innerhalb von 30 Minuten. Da ein Team von vier Leuten wäre das quasi ein mal im Monat für eine Woche.
    Zahlen wollen sie für diese Woche dann 240 EUR on top.
    Ganz ehrlich: Das ist doch ein Witz. Derjenige, der die Rufbereitschaft hat muss sich inkl. seiner Familie massiv einschränken. Kein Kino mehr, kein wegfahren, keine Party. Und dann 240 EUR? Brutto?

    Wie läuft das bei euch so?

    Die Bereitschaftswoche bei meinem Arbeitgeber geht von Montagmorgen 8:00 Uhr bis zum nächsten Montag 8:00 Uhr. Reaktionszeit im Einsatzfall ebenfalls 30 Minuten, ebenfalls mit einem 4-Mann Team.
    Allerdings nicht nur in der IT, sondern auch für die komplette Gebäudetechnik (BMA, EMA, Heizung, Lüftung, Kühlung usw. usf.). Die Einsatzhäufigkeit schwankt stark, mal hat man Wochen in denen gar nichts passiert, mal hat man Wochen da muss ständig raus. Gerne auch mitten in der Nacht.

    Bezahlt werden dafür mittlerweile 29,50€ pro Tag. Brutto versteht sich.

    Da in dieser gemischten Truppe und mit diesem breiten Spektrum an Aufgaben niemand Ahnung von allem haben kann (meine Kollegen sind wenn es IT-Probleme gibt quasi sofort komplett hilflos - ich bin schnell raus wenn was mit den Lüftungs- und Kühlungsanlagen ist...) ist man dann auch wenn man nicht Bereitschaft hat meistens irgendwie erreichbar.

    Wenn man es irgendwie vermeiden kann Bereitschaft machen zu müssen, dann kann ich nur dringend dazu raten. Wie du schon selber schreibst ist die Freizeitgestaltung in den Bereitschaftszeiträumen extremst eingeschränkt. Und das nicht nur für dich selber, sondern für den kompletten Haushalt.

    Bei mir war die ewige Bereitschaft ein Faktor warum vor kurzem meine Ehe über die Wupper gegangen ist.

    Nach dem Seat-Leon-Fiasko habe ich nun ab Mitte nächster Woche auch endlich wieder einen fahrbaren Untersatz: einen Audi A4 Avant g-tron. Ein Gotlandgrüner Vorführer (mit dem ganzen S-Line Klimbim) von 01/2018 den das Audi Zentrum zu einem wirklich günstigen Kurs im Leasing angeboten hat.

    Da ich zwei CNG-Tankstellen im näheren Umkreis meiner neuen Wohnung habe kann ich wohl auch den allergrößten Teil meiner Fahrleistung im Gasbetrieb absolvieren.

    Ich freue mich schon drauf endlich wieder ein Auto zu haben. Das waren jetzt fast vier Monate in denen ich komplett auf den ÖPNV angewiesen war. Größtenteils ging das sogar erstaunlich gut, aber die Freiheit jetzt endlich mal wieder auch längere Strecken spontan zurücklegen zu können werde ich erstmal wieder genießen.

    Meine Frau hat ihren Leon seit ein paar Wochen. Ist ein wirklich gutes Auto. Meinen werde ich wahrscheinlich nie kriegen.

    Bestellt am 20.02.18, unverbindlicher Liefertermin war 31.05.18.
    Nachfrage Anfang Mai ob der Termin gehalten wird - Aussage damals war "Fahrzeug wird in KW25 geliefert".
    In KW25 nachgefragt wo das Auto bleibt - keine Rückmeldung.
    Eine Woche später beim Händler angerufen: "Im System steht noch immer KW25. Muss ich mit dem regionalen Vetriebsleiter klären". Danach dann wieder zwei Wochen keine Rückmeldung.
    Letzte Woche dann Rückmeldung dass der Vertriebsleiter im Urlaub sei und am 09.07. wieder da ist.
    Diese Woche dann gestern die Knallernachricht schlechthin: "Lieferverzögerung wg. Lieferschwierigkeiten bei bestimmten Sonderausstattungen. Neuer Produktionstermin: KW47, Auslieferung dann im Dezember." :apaul:

    Morgen setze ich den Händler schriftlich in Lieferverzug (sind jetzt 6 Wochen nach dem ULT) und fordere eine Lieferung binnen zwei Wochen. Dann wird die Karre aber ja nicht da sein, deshalb dann Rücktritt vom Kaufvertrag.
    Habe dem Händler noch einen Rettungsring hingeworfen und gesagt dass Sie mir ein Angebot machen sollen wie sie die Zeit bis zur Lieferung zu überbrücken gedenken. Ich habe seit dem 11.06. kein Auto mehr, da musste ich meinen BMW zurückgeben weil der Leasingvertrag ausgelaufen war. Aber selbst darauf bislang keine Reaktion. Da droht ein Kunde damit den Vertrag zu stornieren und die ignorieren es scheinbar einfach. Ich bin fassungslos.

    Ein paar Wochen Verspätung wären echt kein Thema gewesen. Aber das geht echt auf keine Kuhhaut. Das wären 10 Monate Lieferzeit für einen einfachen Kompaktklassekombi.

    Wenn die bis Mitte nächster Woche nicht mit einer guten Lösung aus dem Knick kommen können die sich die Bestellung ins Haupthaar schmieren.

    Glückwunsch! Gute Entscheidung. :top:

    Meine Frau bekommt am kommenden Montag auch einen Leon 5F (Jahreswagen). Den allerdings als Xcellence. Ihr alter Leon ist einem kapitalen Kaltverformungsschaden zum Opfer gefallen, da mussten wir uns auch kurzfristig Ersatz suchen. Sogar auch in weiß und mit dem gleichen Motor. ;)

    Ich kriege dann hoffentlich in 2 Wochen meinen Leon ST mit dem 150er 1.4TSI. So viel konnte ich nicht saufen um mir den Mehrpreis eines anständigen BMW schön zu trinken...

    Das Zeug wird wohl in einer einzigen Fabrik weltweit (Termi, Italien) hergestellt.
    Und mit diesem Hersteller soll VW (angeblich jedenfalls) Streit haben, es geht wohl um die Lieferkonditionen. Man munkelt VW habe versucht die EK-Preise zu drücken und der Zulieferer wollte nicht mitspielen.

    Aber offiziell ist da nie was verlautbart worden.

    Am Leon sieht die Farbe auch gut aus. :) Wann kommt deiner?

    SEAT schreibt nur etwas von Euro 6. Er hat keinen OPF und ist damit auch definitiv nicht 6d TEMP eingestuft. Meines Wissens hat er Euro 6b.

    Unverbindlicher Liefertermin ist bei mir Anfang 06/2018.
    Aber daran glaube ich persönlich noch nicht. Da geht in der Produktion momentan wohl einiges drunter und drüber. Ich lass mich mal überraschen. Den BMW muss ich am 11.06. wieder abgeben. Wäre schön wenn der Neue dann zeitnah kommt, aber ein Beinbruch wären auch 1-2 Monate ohne Auto nicht. Ich fahre eh mit ÖPNV zur Arbeit.

    Und dass SEAT jetzt tatsächlich den neuen Ibiza nicht direkt nach 6d homologiert hat geht mir auch gerade nicht in den Kopf. Spätestens zum 01.09. kann man die Modelle so wie sie jetzt gebaut werden nicht mehr zulassen. Der Mehraufwand durch die neuen Modellzulassungen kann doch unmöglich kleiner sein als die Mehrkosten die eine vorzeitige Umstellung auf die aktuellste Abgasnorm (sprich beim Benziner einen OPF) mit sich bringt.

    Whatever, das ist hier nicht das Thema. Glückwunsch zum neuen Wagen jedenfalls. Könnt ich mir für meine Frau auch vorstellen. Aber die mag sich von ihrem alten Leon nicht trennen. :D

    Nur so weiterspielen wie in den ersten zwei Dritteln. Die Kanadier sind nervlich jetzt ja schon völlig am Ende.

    Da hatten die sich wahrscheinlich nicht vor. Die haben das vermutlich als halbes Freilos für's Finale betrachtet. Und jetzt kriegen sie die Quittung dafür. Wie ihr schon gesagt habt - das ist ja nichtmal Zufall. Unsere Jungs spielen ja sogar besser als Kanada.

    Wenn die uns wirklich auf die leichte Schulter genommen haben verdienen sie es auch nicht besser. Schon gg. Schweden waren "wir" besser und haben verdient gewonnen.

    Edith: Ohweia... nur noch 3:4. Nun bloß nicht Angst vor der Sensation kriegen.

    Das Alcantara-Paket wurde wohl gestrichen weil es da massive Lieferprobleme gibt. Im Leon gibt's das zwar theoretisch noch, aber bestellen kann man es im Moment lt. Aussage meines Verkäufers nicht.

    Ich hab ohnehin das FR-Plus Paket mit Vollleder bestellt, von daher betrifft mich zumindest dieser Engpass nicht. Aber dafür hab ich das DSG drin, das soll auch schwierig sein im Moment.