Fahrradreifen mit 1.5 Bar Luftdruck ? und das mit MTB-Grobstolligdingern ? nichts für mich !!
Gibt doch heute gute Reifen mit einer leichtgängigen Lauffläche und seitlichen Stollen - falls man mal in Schieflage kommt.
Fahrradreifen mit 1.5 Bar Luftdruck ? und das mit MTB-Grobstolligdingern ? nichts für mich !!
Gibt doch heute gute Reifen mit einer leichtgängigen Lauffläche und seitlichen Stollen - falls man mal in Schieflage kommt.
Zum Rotwild:
Unter 20kg sind schon mal ganz ok für ein E-Bike Fully. Aber für 2/3 vom Geld was das Rotwild kostet bekommt man das da, und das wiegt 11kg.
SCOTT Mountainbike SPARK RC TEAM ISSUE AXS kaufen | engelhorn
Und damit ist auch sicher gestellt, dass was man damit hoch kommt, das kommt man voraussichtlich auch wieder runter. Was man von vielen E-Bikern in den Alpen nicht behaupten kann (von sportlichen Einheimern mal abgesehen).
Wie oft habe ich die schon an mir vorbei ballern sehen bergauf, aber runter? Angsterfüllte Gesichter, keine Ahnung von Kleidung, Bremsen... es wird immer schlimmer. Deshalb bieten viele Berghütten schon keine Lademöglichkeiten mehr an.
Aber diskutieren wir hier nicht die E-/Nicht-E-Philosophie.
Ich würde jedenfalls das Geld immer in leichtes anstatt schweres Equipment investieren. (Wenn ich 65 werde, reden wir nochmal.
)
Wieviel wiegt das Bike?
Rotwild ist bei mir raus, weil keine MTBs mehr gebaut werden ohne E.
Schade, weil grad Rotwild für den MTBler immer ein habenwill auslöste
Geht mir genau so. Die bauen nur noch diese Monster-Klumpen. Da ist nichts mehr sportlich dran.
Ja, ist alles aus Kunststoff, der ganze Schweller bis rauf zur Schnittkante oberhalb der Lufteinlässe. Das ist super, da hier alles immer sandgestrahlt wird durch die Aufwirbelung von Steinchen, aber es kann nichts rosten.
Bei meinem blauen 981 gibt es hier viele "Steinschläge", die man leider gut sieht weil Porsche helle Grundierung verwendet.
Wie ist der von den Abrollgeräuschen?
Ich fahre ihn in 29", 2,2 breit und mit dem besten Pannenschutz und Falt.
Auf Asphalt macht er ein U-Bahn Geräusch - ich hatte ihn mir ehrlich gesagt etwas leiser gewünscht.
Aber er ist leicht und sehr schnell und hat auf den typischen Waldwegen genug Grip, auch für gemäßigte downhills (ohne Geröll) geht er noch gut.
Die Montage ist ein Traum, er sitzt sofort gerade und dicht ohne nachpumpen.
250 Kilometer am Wochenende ist sportlich Heggi
Merci. Was man halt als Ü50 noch so machen kann.
Wir hatten einmal am Anfang im Reifen stark ausgetrocknete Milch, richtige Krusten und es haben sich so Kügelchen gebildet. Ist aber schon Jahre her. Ansonsten stets problemlos. Auch bei längeren Standzeiten. Einfach ab und zu das Rad mal durchdrehen und schauen dass immer genug Luft drin ist. Ich habe seit mindestens 5 Jahren keinen Schlauch mehr benutzt und bin nie ernsthaft liegen geblieben.
Erst am WE wieder 250km abgespult mit am Freitag frisch aufgezogenen Maxxis Ikon.
Vermute ich auch ganz stark. Irgendwann wird man sich der Tatsache stellen müssen, dass reine E-Mobilität ein Hirngespinst war.
Ich glaube von "reine" war nie die Rede, oder? Von wem denn?
Wir sollten halt nicht zu lange auf die Autoindustrie bauen. Die Stückzahlen, die hier abgesetzt werden von deutschen Marken, sind gering.
Und wenn das E-Auto sich noch mehr durchsetzt werden wir gnadenlos von den Asiaten und den Amis ausgebootet.
Kurzer Einwurf.
Hatten wir das Video hier, als der SUV-Fahrer die Radfahrer genötigt hat? Das wurde ja in vielen Foren und Medien kontrovers diskutiert. Den Typ haben sie ordentlich ran genommen:
Die Autoindustrie wurde doch immer gepampert.
Während der strengen Corona-Maßnamhmen haben die schön ihre Belegschaften zu Lasten der Steuerzahler in Kurzarbeit geschickt und trotzdem Rekordgewinne eingefahren.
Wir können halt nichts anderes.
Die Autoindustrie macht sich die Taschen voll. Die schlagen die Förderung einfach oben auf den Kaufpreis drauf.
Oder wie erklärt sich, dass ein Grusel-VW ID 5 bis zu 80K kostet? Habt Ihr schon mal da rein geschaut? Ich glaube ein Fiat Tipo für 15.000 Euro sieht innen hochwertiger aus.
Lohnt das? Kosten die Scheiben so viel?
Klar. Eine Shimano XT kostet 30 Euro aufwärts, nach oben keine Grenze je nach Größe und bei anderen Marken. Und sie muss auch noch lieferbar sein.
SRAM Ketten für 12-fach sind z.B. derzeit kaum zu kriegen und wenn, dann nur zum Listenpreis.
Lange Jahre war es üblich dass man Fahrradteile online stets weit unter Listenpreis gekauft hat (minus 20-40%).
hab vorne ne leichte Unwucht in den Scheiben, rubbelt beim Bremsen, egal
habe aber auch den Eindruck, dass die Klötze etwas schleifen, weil die Scheibe wellig ist... kann man die Klötze soweit von der Scheibe wegstellen, dass die nicht schleifen?
Scheibe muss, wenn, begradigt bzw. ausgetauscht werden. Zum Begradigen gibts Werkzeug:
Die Beläge stellen sich aufgrund Hydraulik immer eng anliegend nach nach jedem Bremsvorgang.
Ja, der fährt sich auch nicht gut. Mal gucken, ob mich morgen wieder platte Reifen in der Garage erwarten.
Ich denke nicht.
Das ist ein fieser Reifen vom Rollverhalten her. Auch preislich eher am unteren Ende. Aber relativ unkaputtbar!
Gestern mal endlich Ioniq 5 gefahren. Schickes Auto ist mir aber einfach mir zu groß und auch zu verspielt.
Wie war sonst so das Fahren? Lenkung? Geräusche? Qualitätseindruck? Bedienung? Sitze?
Tja, der Fortschritt ist eine Schnecke.
Kann schon sein dass die Radläden das ungern machen. Ich habe aber Freunde wo das Rad tubeless ausgeliefert wurde (Maxx Bikes).
Und der Spruch "ich habe noch nie einen Platten gehabt" bringt Dich ja auch nicht weiter.
Dann sollen sie halt das Rad so ausrüsten wie sie meinen, dass es am pannensichersten ist, am Kleingeld wird es ja nicht scheitern.