Detlef59 Gute Frage... ich weiss es ehrlich gesagt aktuell nicht. Auf jeden Fall würde ich wohl aktuell nicht alles, was ich rein gesteckt habe wieder rausbekommen. Den Wiederbeschaffungswert wird in den nächsten Monaten ein Gutachter der Versicherung klären, da das Fahrzeug seit vorletztem Jahr als Veteran (H-Kennzeichen in der Schweiz) läuft und die Versicherung daher ein Wertgutachten erstellen lässt. Ich bin gespannt....
Hi Gerog
Vielen lieben Dank für deine Hinweise!
- Sitzheizung: Wenn die flächig zu warm wird kann es entweder falsch verdrahtet sein, oder es sind einige Heizwindungen kurzgeschlossen weshalb der Strom in den übrigen zu hoch wird, weil der Gesamtwiderstand im warmen Zustand zu gering ist. Aber messen bring das wenig, ausser ner Strommessung im aktiven Zustand und vergleichen mit dem Beifahrer. Kalt hat die Heizung nahezu 0 Ohm und sehen tut man da wenig.
Wie meinst du falsch verdrahtet? Es sind ja bloss 2 Leitungen pro Sitzkreis welche in den Stecker gepinnt werden.
Der Sitz erscheint ziemlich flächig zu warm (mit Infrarot-Thermometer gemessen), aber ich werde das nach dem Ausbau nochmals prüfen. Die Idee ist, den Sitz + Kabel/Schalter (hab ich im Doppel) in der Werkstatt aufzubauen und dann zu testen/messen, dabei könnte ich auch die Stromaufnahme messen. Bevor ich den Sitz (wieder) auseinander baue möchte ich sicher sein dass da was faul ist 
Zitat
- Schaumstoff: Wenn Du den Sitz nur halb zerlegst und nur die Flächen ausbauen willst - OK, dann mach es so. Aber die Seitenwangen sind zwar nicht durchgesessen aber trotzdem >30 Jahre alt und da kann Dir der Schaumstoff durch die Alterung dann auch schlagartig zerbröseln. Wir haben beim Z1 auch das Problem. Mach es lieber komplett und heb ggf, die Guten Teile "zur Not" auf. Im Normalfall wirst Du es nicht mehr erleben dass die Teile noch mal kaputt gehen.
Denk Gedanken hatte ich auch, allerdings hab ich aktuell nicht so Lust, den halben Sitz wieder auseinander zu reissen. Ich muss mal sehen wie gut ich voran komme und mir dann die Wangen nochmals überlegen 
Zitat
- Spiel am Sitz: Das Problem hab ich auch - aber da sind IMHO oft die Löcher für die Bolzen minimal ausgeschlagen und die 2/10mm hier und da und dort und nochwo summieren sich. Ich hab da aufgegeben.
Die Befürchtung habe ich leider auch, aber ich will mir die Mechanik wenn der Sitz sowieso draussen ist mal genauer ansehen. Ich habe das Gefühl, direkt nach der Sitzaufbereitung war das Spiel kleiner.
Zitat
- Beim Emblem wirst Du den Wucherpreis schon festgestellt haben.

Ja leider... 
Zitat
- Lenkstockhebel: Wenn es Gebrauchtteile sind schau Dir mal den Thread vom Jürgen im E30-Talk an. Der hat (weil ich das Problem auch han) mal den Hebel zerlegt. Wenn Du also gebrauchte Teile hast, Tu das auch und schmier das wie er es zeigt: Klick mich
Mein BC-Hebel welchen ich zum BC Set dazu erhalten hatte ist irgendwie nicht vollständig verdrahtet und es passten nicht alle Funktionen (ich glaube Standlicht ging nicht), daher bittere Pille geschluckt und Neuteil bestellt. Sieht dafür wieder 1a aus 
Zitat
- Zum Sperrschalter schau mal hier: Klick mich
Mittlerweile gibts diverse Aufschriften und Aufkleber als Nachfertigung. Ich bin am überlegen mir einmel nen Komplettsatz zu besorgen wenn ich mal was brauch - man weiß immer nicht, wie lange es so was gibt.
Die Kleber habe ich gesehen, bei meinem ist die Oberfläche aber auch völlig verblasst, so dass ich hier die Chance genutzt habe dass das Teil noch lieferbar ist und mir einen neuen bestellt habe.
Zitat
- Sicherungskasten: Nicht bis zum Frühjahr warten, sondern direkt prüfen ob er passt und ggf. reklamieren. Es gab/gibt eine Charge nachgefertigter Deckel die zu groß sind. Bei denen passt der Dichtgummi nicht auf den Rand vom Kasten und Einrasten is auch nicht möglich.
Ich bin gespannt ob er passt und hoffe, eine neue Charge erwischt zu haben.... leider steht das Fahrzeug nicht bei den Winter über, ich muss den Deckel mal mitnehmen wenn ich vor Ort bin und testen.
Zitat
- Ich weiß nicht ob Du die "Düse" schon hast. Original ist das nämlich ein 10cm langer Schlauch in dem mittig die Düse eingeschoben ist und das Loch darin sieht man kaum. Schaut aus wie selbst gebastelt, ist aber OK. Wenn Du von dem hellen dünnen Schlauch der von der Düse zum Sensor im Fußraum geht was brauchst - da hab ich noch 10m
Ja die Düse hab ich (resp. wie du schreibst ein Stück Schlauch wo man die Düse drin vermutet). Schlauch hab ich da resp. der ist bereits verlegt.
Zitat
- Die URL "Meinefussmatten" gibts wohl nicht mehr - da war ich superzufrieden mit, aber möglicherweise wurde da nur was umfirmiert weil an der Adresse findet Guggel die Münchner-Mattenmanufaktur
Schau da mal - zur Not kann ich da für Dich auch mal vorbeischauen und da gibts auch andere Farben als den Standard.
Danke für den Link, werde die mal Anschreiben und ein Muster bestellen.
Zitat
- Das Problem mit den Adaptern kenne ich - hab daher auch keine Adapter drauf. Aber die Adapter gibts zur Not bei Ebay. Typ der Kappe hab ich mal rausgefunden. Müsste 3/16" und 1/4" sein:
Die Adapter hatte die Werkstatt, welche die Anlage gefüllt hat vorliegen, aber ich hätte halt im Alltag gerne Kappen drauf. Danke für den Hinweis, werde mich mal umsehen!
Viele Grüsse
Paolo