So hab in den letzten Tagen mal die ETF Suche etwas bemüht und einen ersten Vorschlag erarbeitet. Ziel war möglichst Thesaurierende ETFs zu wählen (Vermögensaufbauphase), tiefe TER, an der Schweizer SIX gehandelt (tiefe Gebühren beim Broker) und wenn möglich in CHF gehandelt, um Fremdwährungswechselgebühren als Privatperson zu sparen für jede Transaktion (schützt natürlich nicht vor Fremdwährungsrisiko, aber ich muss nicht für jeden Kauf vorgängig EUR oder USD wechseln zu schlechten Kursen beim Broker).

Links zu den ETFs:
IE00B4K48X80
IE00BK5BQW10
IE00BKM4GZ66
LU0392495023
IE00BCBJG560
Über die Verteilung bin ich mir noch nicht schlüssig. Verteilung nach Market Capitalization ist mir etwas zu USA-lastig, BIP-Verteilung hat mir nach Bauchgefühl aber dann doch zu viel Emerging Markets.
Aktuell tendiere ich zu einem Mittelweg zwischen BIP und Market Cap.
Ein paar Zahlen hab ich mal zusammengesucht:

Aufgrund der ETF Auswahl oben decke ich die Small Caps für Developed Markets (DM) mit dem MSCI World SC ab und die Small Caps für Emerging Markets mit dem MSCI EM IMI. Daher hab ich mal noch probiert aus obige Zahlen die Small Caps der entwickelten Märkte auszurechnen um die prozentuale Verteilung über die Welt zu erhalten wenn ich sie mit obigen ETFs 1:1 abbilden würde.
Annahmen: Small Caps Anteil weltweit 14% (gemäss MSCI), Anteil Emerging Market an ACWI (siehe oben) 10.5%
Das ergibt dann für den Anteil der Entwickelten Märkte Small Caps: 14% - 14% * 10.5% = 12.5%

Passt das oder mache ich einen Denkfehler in der Verteilung nach Market Capitalization?
Die Verteilung möchte ich im nächsten Schritt dann nutzen um einen Zwischenweg zwischen BIP & Market Cap für die Verteilung meines Depots festzulegen... 
Viele Grüsse
Paolo