Beiträge von Arno

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Ab 2005 zum Ende seiner Bauzeit (Mitte 2006) gab es beim E46 Coupé/Cabrio auch Monacoblau, Havanna und Sparkling Graphite - alles Lacke, die mit dem 1er E87 eingeführt wurden. Auf dem Bild erscheint mir der "dunkle Blauton" aber eher wie Carbonschwarz. Das ist ja auch mehr Blau als Schwarz, da darf man sich vom Namen nicht täuschen lassen. Dunkle Blautöne gab es ansonsten auch noch z.B. Orientblau, das war aber nicht mit M Sportpaket kombinierbar. Wenn ich wetten müsste, würde ich sagen: Carbonschwarz.

    Also mein e46 Cabrio ist Orientblau mit MII Paket, nur zur Info

    Dann kamen ja die Lila-Töne. 1989 hatte ich einen 300 TE (124) Sportline in Bornit-metallic.


    Einer meiner Schönsten von der Farbkombi war dieses E46 Cabrio. War ein ganz dunkles Blau-keine Ahnung wie das hieß, das Verdeck war auch blau


    Orientblau mit blauem Verdeck. Steht heute noch seit 2002 in meiner Garage!

    Ok, das mag ein Argument sein. So bunt treib ich es allerdings tatsächlich nicht.

    Hier schreibe ich aus Erfahrung, hatte genau das auch verbaut. Die Kratzer am Bein waren aber Pillepalle im Gegensatz zur Schulter ausgekugelt. Naja, je oller desto doller. Man soll ja auch fahren und nicht fliegen…

    Ich meinte, ob es stabil ist. Weil Heggi ja nochmal differenziert hat im Sinne von speziell für Trails..... ich fahre auch über Stock und Stein.

    Bei Trails keine Metallteile am Lenker! Hinterlassen beim ungewollten Abstieg einen schönen Eindruck am Oberschenkel.

    Schau dir mal was Vernünftiges an wie z.B. Produkte von FidLock. Da gibt es alles in Magnethalterungen. Brauchst die passende Hülle fürs Handy, trägt aber im Gegensatz zu Quadlock nicht so auf. Und halten seit ewigen Zeiten selbst bei Sprüngen im Bikepark

    Was mich am Gravel stört ist die fehlende Federgabel. Da fahre ich lieber gleich ein sportlich leichtes Hardtail. Da habe ich sogar noch mehr Optionen mit den Reifen.

    gibt es ja auch von diversen Herstellern mit kleiner Federgabel vorne

    Blöde Frage von einem Camping Laien: gibt es Heckträger für Wohnwagen?

    Wohnmobile ist klar, aber explizit für Wohnwagen?


    Hätte den Vorteil: du kannst vorne noch n Kasten Bier mehr reinstellen :duw:

    ich könnte mir vorstellen dass es da um das zul.Gesamtgewicht des WOWA geht? Ansonsten könnten die Räder ja ganz einfach reingestellt werden, Räder ab und die Rahmen reintragen z.B.

    Anscheinend sind die Lieferzeiten besser bei Rose.

    Das Thema Gravelbike ist ja mittlerweile der Renner. Habe neulich das von meinem Sohn getestet, Vorteil schmale Reifen für mehr Geschwindigkeiten auf Strecke. Nachteil für mich war das ungedämpfte Fahrwerk. Aber da würde man sich dran gewöhnen wenn unsere Strassen nicht schlechter wären als die Waldautobahnen.

    Bleibe momentan bei meinem MTB Fully Canyon Neuron CF 9.0 mit knapp 12KG, letztes Jahr um die 5TKM damit gefahren.

    …und Holger flippt mal wieder aus wegen Wärmepumpen 😎


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wer mich kennt, der weiß, dass ich sicherlich nicht nach Fehlern suche, um etwas schlecht zu machen ;)

    klar kenne ich dich und zwar schon lange 😎

    Du warst auch nicht gemeint mit dem schlecht reden, ging um das Große und Ganze was so im allgemeinen geschrieben wird!

    IEine Abstandsautomatik die ab Werk programmiert zu nahe auffährt, ist unbrauchbar. Ich selbst benutze eigentlich nie sowas und halte 2 Sekunden Abstand. Konsequenz ist leider, dass mir öfters Kolonnenspringer vor die Stosstange fahren.

    Ich kenne den Wert nicht, der vom Werk programmiert wird, könnte ja auch vom vorherigen Fahrer so eingestellt worden sein bei einem Testwagen? Ich bin kein Tesla Jünger der sich was schön redet aber hier habe ich das Gefühl dass grundsätzlich nach Fehlern gesucht wird wo es eventuell keine gibt?

    Merklich sauberer arbeiten hier die VAG Modelle ID.4, ID.5, ID.3
    Auch KIA EV6 & IONIQ 5 bieten hier eine bessere, weil stabilere Spurführung. Zudem wirkt mir der Tesla Abstand auch nicht gesetzlich korrekt auf der engsten Stufe. Das Model Y fährt sehr dicht auf, was ich nicht als sonderlich sicher empfinde und mir sicher bin, dass hier im Fall einer Abstandskontrolle auch ein Strafzettel ins Hause flattert.

    Auch der MG4 arbeitet merklich sauberer bei der aktiven Spurführung und der Abstandskontrolle.


    Das Model Y schwimmt hier stets in der Spur hin und her, schafft es aber nicht fahrspurmittig zu fahren. Aus diesem Grund und weil hier eben etwas komplett anderes versprochen wird, ist der Tesla hier für mich durchgefallen.

    Den Abstand zum Vorfahrenden kann man am Lenkrad Scrollrad rechts einstellen durch wippen links oder rechts:

    BDA


    Um den Sicherheitsabstand einzustellen, der zwischen Model Y und einem vor Ihnen fahrenden Fahrzeug eingehalten werden soll, drücken Sie die rechte Scrolltaste am Lenkrad nach links oder rechts. Jede Einstellung entspricht einem Zeitabstand, der angibt, wie lange Model Y von seiner aktuellen Position aus benötigt, um die Position der rückwärtigen Stoßstange des vorausfahrenden Fahrzeugs zu erreichen. Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis Sie sie manuell ändern.

    Erklärt die Nutzungsüberlassung auch ein Anrecht auf Folgefahrzeuge, d.h. ist darin eine Verknüpfung zum eigentlichen Arbeitsvertrag erklärt mit Anrecht auf einen bestimmten Zeitraum ? Oder ist die Nutzungsüberlassung explizit auf das jetzige Fahrzeug geschrieben?

    Ist niedergeschrieben dass im Falle einer Aussetzung der Nutzungsüberlassung hier das Lohnseitig ausgeglichen würde?

    Wär mal interessant zu wissen im Allgemeinen.