Bei ATU gibt es Flugrostentferner für kleines Geld.
Funktioniert ganz gut.
Danach habe ich die Trittbretter mit WD 40 eingesprüht und seit etwa einem Jahr keinen Flugrost mehr gesehen.
Beiträge von smili30
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
-
-
Vielen Dank für Euren Input!
Gruß
Martin
-
Ich habe bei Reifen-direkt.de 4 neue Reifen - Pirelli Scorpion 235/55/R17 H für meinen X3 bestellt und diese von einem Reifen-Direkt - Vertriebspartner montieren lassen.
Nach der Montage fragte mich der Monteur, ob ich diese billiger bekommen habe.
Gem. den DOT Angaben sind die Reifen etwas über 2 Jahre alt!!!!In der Reifen Beschreibung bei Reifen-Direkt geht daraus nichts hervor.
Ebenso bei der Auftragsbestätigung und der Rechnung - kein Vermerk.Frage also:
Wie lange dürfen Reifen denn als NEU-REIFEN verkauft werden?
Informationshalber zur Abwicklung von Reifen-Direkt:
Am Samstag bestellt und die Zustellung wäre theoretisch schon am Dienstag durch DPD erfolgt.
Stattdessen aber klingelte der DPD Fahrer am Dienstag und teilte mir die Anlieferung für den Mittwoch persönlich mit. Heute wäre leider sein LKW zu voll gewesen.
Interessanterweise sollte die Sendung - war auch in der Auftragsbestätigung so vermerkt - an den Vertriebspartner geschickt werden!
Mit dem Vertriebspartner habe ich dann direkt einen Montagetermin nach der Anlieferung vereinbart.
Dies hat insgesamt, mal von der unglücklichen Anlieferung, alles bestens funktioniert.
Preis für die komplette Montage 51,97 €
Fazit: Wenn es Masche ist, über diesen Vertriebsweg alte Reifen loszueisen, ist das nicht berauschend.
Falls das mit dem Alter der Reifen aber ok ist, würde ich so wieder bei Reifen-Direkt bestellen.Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß aus Bad Soden
Martin
-
Ich empfehle: Schiebedach schliessen!
Gruß
Martin
-
Bei mir blätterte der Softlack ebenfalls ab und der Pralltopf wurde ohne weiteres getauscht.
Softlackprobleme kenne ich noch von unserem damaligen Golf 4.
Werksabholung und auf dem Heimweg war der Türgriff schon beschädigt... -
[QUOTE]Original geschrieben von Südschwede
37000 km und noch nicht einmal auf die Zapfsäule geschaut?Bezahlst Du wohl immer mit der Kreditkarte vom Chef, was?
Das ist wohl richtig!
Ich werde mal mit mir ein ernstes "Wörtchen" reden müssen...
-
Ich habe diese auch vor Auslieferung montiert bekommen.
Das Rostschwänzchen ist exakt abgesägt worden.
Es muss dazu noch eine Einfassung für die Stossstange mitbestellt werden, da diese ausgesägt wird.
Geht selbstverständlich auch ohne Aero Paket!
Kosten mit Einbau 220.-€ die der Freundliche übernommen hat.
Eine Klangveränderung konnte ich nicht feststellen, da ich es ja nicht anders kenne.
Ein dröhnen kann ich jedenfalls nicht feststellen.
Die genauen Teile Nummern hatte ich übrigens irgendwo aus dem X3 Forum!
Hat alles bestens funktioniert-vielen Dank noch einmal an den Einsteller!!!Gruss
Martin -
Ich habe jetzt ca. 37000 km auf der Scheibe.
(Ohne unplanmässigen Werkstattaufenthalt, und irgendeinem Grund zu meckern!)
Durchschnittlicher Verbrauch, mit ca. 4500 km Wohnwagenfahrt ( 1700kg Anhängelast) 10,7 l.
BC Anzeige mit Wohnwagenbetrieb 14 l.
Ohne Wohnwagen komme ich z.Zt. auf 9,8 l.
Dies beinhaltet kacheln mit 210 Km/h, sowie dahingleiten über die Landstrasse.
Im Moment ist der Verbrauch allerdings nur so hoch, da ich die Standheizung öfter mal laufen lasse.
Ich kam sonst im Sommer auf ca. 9,3 l Verbrauch im Durchschnitt. ( Ohne den Wohnwagen mit einzubeziehen. )
Bei einer Fahrt in´s Oldenburger Land von Frankfurt aus, habe ich bei maximaler Geschwindigkeit von 120 Km/h ca. 8 Liter benötigt.
Werte Angaben sind die des BC., ich habe die ist Werte beim Tanken nicht nachgeprüft!Gruß
Martin
-
Ein wenig komisch kommt man sich an der Kasse schon vor...wenn man keine Kinder hat ist das eben nicht selbstverständlich. ( Es ist als mann genauso wie Damen Binden kaufen - an der Kasse wird bei uns uffm Land schon mal doof geguckt)
Ich kann allerdings zu diesen Baby Tüchern sagen, der Tip ist genial.
Funktioniert einwandfrei.
Einen Nachteil musste ich beim Anwenden allerdings feststellen.
Diese Tücher sind zu klein. Man hat nicht wirklich etwas in der Hand zum putzen.Zu den Feuchten Tüchern von Procter sei gesagt, sie sind zu teuer.
Ich bekomme den kleinen Bären für den Popo zwar im Procter Werksverkauf, aber wirklich günstig ist es nur bei Schlecker.
Danke für dieses Forum, danke für die Tollen Tips !!!!
Gruss
Martin -
Ein nicht sonderlich schönes Auto mit allerdings wahnsinnigen Fahrleistungen.
Von so einem Auto kann ich noch nicht einmal träumen.
Der Preis ist ganz weit weg von meinem Budget für das nächste Auto, dass ich so in 5 Jahren kaufen werde.
Gruss
Martin -
Habe heute bei meinem "Freundlichen" gefragt, wie dieser Rahmen wieder herunter zu bekommen ist. Er hat es mir in der Werkstatt gezeigt.
Ich habe nämlich hier http://www.kennzeichenhalterung.de/ meinen Wunschrahmen bestellt. mache jetzt Werbung für http://www.hüppe-markisen.de gruss
Martin -
Zitat
Original geschrieben von woltemd
ich verstehe die ganze Klimahysterie (und schon gar nicht bei einem Cabrio)nicht. Der Z4 ist ja nun mal kein Reisewagen und wird wohl von den wenigsten als einer genutzt. Klima macht für mich nur bei längeren Autobahn- oder Landstraßenfahrten Sinn . Selbst bei meinem Fünfer, habe ich auf dem Arbeitsweg lieber Fenster und SSD auf, als die Klima an. Der Z4 würde von meiner Frau sicher mind. 8 Jahre gefahren werden, so würde das Thema Wiederverkauf auch ins Hintertreffen geraten.Gruß woltemd
Gerade wenn man so einen Wagen über 8 Jahre fahren möchte, ist es sinnvoll mit Klimaanlage zu kaufen.
Bedenke, jedesmal wenn Deine Frau die Ehelichen Pflichten verweigert wegen Kopfschmerz oder kann gerade nicht, kann Sie ja auch nicht offen fahren.
Wer krank ist muss auch die Dose zu lassen, und benötigt deshalb eine Klimaanlage.
Nachweislich verbessert sich ja auch die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit um ein vielfaches.
Ich kann auch von mir ausgehen. Man möchte ja auch nicht immer offen fahren. ( Bei Autobahnfahrten z.B. )
Unser schwarzer Zetti ist ohne Klima dann nicht mehr vernünftig zu fahren.
Ich habe lediglich wenn mein Frauchen mitfährt das Problem, dass ich stets eine andere Temperatur möchte, als meine Frau. ( Kalte Füsse usw. )Gruss Martin
-
Zitat
Original geschrieben von Henry
Gruß
HenryDas nenne ich ja mal eine überzeugende Anleitung zur Selbsthilfe!
Werde mal am WE versuchen wie es so funktioniert.
VIELEN DANK dafür.Gruss
Martin -
Zitat
Original geschrieben von Helix3
Habe auch einen Kratzer im Plastikstossfänger und dazu auch mehrere Experten aufgesucht. Ausser dem Vorschlag, das ganze Teil zu ersetzen, kam nichts Vernünftiges heraus. Ich habe deshalb den Vorschlag hier aus dem Forum aufgegriffen und mit schwarzer Schuhcreme abgedeckt. Ist zwar keine perfekte Lösung, aber bei regelmässiger Anwendung durchaus vertretbar, solange der Kratzer nicht zu gross ist. Kommerzielle Kunststofftiefenpfleger bringen in solchen Fällen nichts.Das ist ja mal ein Tip! Vielen Dank, werde es gleich mal versuchen.
Gruss
Martin
-
Diese X3 Stossstange ist generell unlackiert, und lt. Forumsinformationen auch nicht lackierfähig...
Ich habe vorne und hinten im Stossfänger einen kleinen Kratzer.
Ist ärgerlich, aber dennoch natürlich völlig übertrieben den kompletten Stossfänger auszutauschen.Hoffe deshalb auf Tips.
Gruss
Euer Martin
-
Hallo zusammen!
Ich habe einen Kratzer in der unlackierten x3 Stossstange.
Ist diese Macke zu entfernen.
Evtl. durch einen Aufbereiter?Lackdoktoren können das meines Wissens nicht beheben.
Habt Ihr einen Tip?Gruss
Euer Martin
-
Hallo zusammen!
Bitte denkt nicht, dass ich die Suchfunktion nicht benutzen kann!
Es sind dazu nur vollkommen unzureichende und nicht mehr aktuelle Informationen eingstellt.
x3 Fahrer sind wohl nicht so redselig.
Schade eigentlich.Also, ich hätte gerne mal Infos über die aktuellen Car Key Einstellungen für den x3.
Was ist alles möglich?
Danke und Gruss
Euer Martin
-
Habe mal im Ebay gestöbert. Dort gibt es diese Verkaufshilfen auch für andere Modelle.
Gruss Martin -
Der neue 3er Touring und die Insider Verkaufsargumente für den Verkäufer!
Hallo zusammen!
Jetzt komme ich mal am Feiertag dazu diese Info einzustellen.
Mir ist da die Argumentationsmappe für den Autoverkäufer in die Hände "GEFALLEN"
Die wichtigsten Auszüge schreibe ich deshalb mal einfach ab.
Darin steht also in der Produktargumentation für den 3er:Der neue BMW 3er Touring erfüllt die reine Fahrfreude hinaus wie kein zweites Fahrzeug seiner Klasse die Ansprüche an Stil, Flexibilität und Leistung: Er ist sportlich, elegant und modern. Dabei bietet der neue BMW 3er Touring erstklassige Fahrdynamik und vielseitige Funtionalität. Mit diesen Eigenschaften wird der neue BMW 3er Touring eine Führungsrolle im starken Wettbewerbsumfeld übernehmen.
Dazu gehören z. B. folgende Merkmale:
Markante Sicke als Audruck kraftvoller Dynamik.
Heckleuchten mit Touring spezifischer interpretation des L- förmigen BMW Leuchtendesigns.
Niedrige Ladekante.
Separat zu öffnende Heckscheibe.
Heckwischer mit deutlich größerem Wischfeld.
Coupéartiger Verlauf der Dachlinie vermittelt Sportlichkeit und Eleganz.
Grosszügiges Panoramadach (SA) für lichtdurchfluteten Innenraum.
Sportliche Proportionen durch betont lange Motorhaube.
Kurze Überhänge ( Vorn und hinten )
Vorgänger neuer Touring
Höhe 1409 1418 jew. mm
Breite 1739 1817
Länge 4478 4520
Radstand 2725 2760
Gepäckraumvolumen 435 460 l
Max. Laderaum Vol. 1345 1385 lNeue Herausforderung für den Wettbewerb.
Die hervorragende Produktsubstanz und die sportlich - elegante Erscheinung des neuen BMW stellen die starken Wettbewerber vor eine neue Herausforderung.
x Der Audi A4 Avant ist stärkster Wettbewerber. Mit dem Facelift Ende 2004 legte er vor allem an Agilität zu.
x Das Mercedes Benz c-Klasse T-Modell gibt sich bei Fahrwerk und Interieur eher komfortbetont.
x Der wenig dynamisch abgestimmt Jaguar X-Type Estate präsentiert sich mit großzügigem Innenraum.Vorbildlich in aktiver und passiver Sicherheit.
Die Karosseiesteifigkeit wurde um 25 % verbessert.
Nahezu 50 : 50 Achslastverteilung.
Für alle Sechszylinder:
Allradantrieb xDrive ( SA )
BMW exklusive Innovation Aktivlenkung (SA)
DSC mit erweiterten Funktionen.
BMW Online erstmals im 3er.Das wohl interessanteste die Motorendaten:
330 I
2996 ccm Hubraum
190 kW/258 PS
300 Nm/2500-4000 1/min
0-100 km/h in ca. 6,3 sec.
Vmax 250 km/h325i Touring
2497 ccm Hubraum
160 kW/218 PS
250 Nm/2750-4250 1/min
0-100 km/h in ca. 7,2 sec
Vmax 243 km/h320i Touring
1995 ccm Hubraum
110 kW/150 PS
200 Nm/3600 1/min
0-100 km/h in 9,4 sec
Vmax ca. 215 km/h330 d Touring
2993 ccm Hubraum
170 kW/231 PS
500 Nm/2000 1/min
0-100 km/h in 6,7 sec
Vmax ca. 243 km/h
Partikelfilter SerieBMW 320 d Touring
1995 ccm Hubraum
120 kW/163 PS
340 Nm/2000 1/min
0-100 km/h in 8,6 sec
Vmax 223 km/h
Partikelfilter ( SA )Leistungssteigerung für alle Dieselmotoren.
Common-Rail-System für Sechszylinder mit Piezo Technik.
Erfüllung der strengen EU-4 Abgasnorm, Partilkelfilter bei 330d Serie, 320 D - SA.
Weiter verbesserte Motorakustik.
Sechsgang Schaltgetriebe serienmäßig.Neue Anhängerkupplung ( SA )
Die Anhängerkupplung ist fest verbaut und hinter dem Stossfänger verdeckt angebracht. Bei Bedarf wird sie durch einen Schalter im Gepäckraum entriegelt und mechanisch in ihre endgültige Position geschwenkt. Einmalig im Wettbewerb: Wird die Anhängerkupplung nicht weiter benötigt, lässt sie sich ebenso einfach wieder einklappen und wird damit wieder unsichtbar.Leistungsfähigste Klimaautomatik im Marktsegment.
Drei Geschwindigkeitsregelungen zur Auswahl.
Umfangreiches Lichtpaket.
Reifen mit Notlaufeigenschaften.
Extrem steife Leichtbau Karosserie.
Umfassende Airbag Lösungen.
Bi Xenon! Und adaptives Kurvenlicht.Der neue Touring - Herausforderung für das hochkarätige Wettbewerbsumfeld.
Der neue 3er Touring hat im Vergleich zu seinem Vorgängermodell noch einmal an Attraktivität, Dynamik und Variabilität zugelegt.
Aufgrund seiner Produktsubstanz beansprucht er trotz des starken Wettbewerbsumfelds mit Audi A4 Avant, Mercedes C-Classe T-Modell, sowie dem X Type Estate die Spitzenposition im wachsenden Segment der "Lifestyle-Kombis"Die Entwicklungszyklen der BMW Wettbewerber stimmen nicht mit dem der neuen BMW 3er Reihe überein. Gänzlich neue Audi A4 oder Mercedes C-Klasse Modelle erscheinen frühestens 2007. Das ist ein Vorteil für BMW, denn so kann BMW ein brandneues Produkt gegen einen vier Jahre alten Wettbewerber stellen. ( Autocar, 26.10.2004)
Nach Absatzzahlen war der Audi A4 Avant bisher führend im Segment. Er ist damit der wichtigste Wettbewerber des neuen Touring. Design und Ausstattung des Avant wurden im Zuge des Audi A4 Facelifts im Herbst 2004 überarbeitet.
Daten A4:Gepäckraumvolumen -18l
Max. Laderaumvol. -31l
Max. Ladetiefe: +17mm
Max. Höhe der Gepäckraumöffnung: -3mm
Max. Breite der Gepäckraumöffnung -39mmFazit: Mit der Modellüberarbeitung hat der A4 vor allem an Agilität gewonnen. So bestätigt das britische Magazin What Car? auf seiner Internetseite den A4 Avant Modellen auch knackige Kurvenfahrten. Aber schon im Vergleich mit dem Vorgängermodell des neuen BMW 3er Touring lautete das Fazit: Der Avant macht nicht so viel Spass wie der BMW 3er Touring.
Merkmale Audi A4:
Funktional wirkendes Exterierur.
Breit gefächerte Motorenpalette mit geringerer Leistung als BMW 3er Touring.
Sechsgang Getriebe erst ab 2,0l Motor serienmässig.
Gesteigerte Agilität durch Fahrwerküberarbeitung.
Kleinerer Laderaum als der 3er Touring.
Preise: 325 i 33400.-€
320 d 31550.-€Die Vergleiche Mercedes und Jaguar spare ich mir!
Wer will die schon haben...Gruss
Smili30
-
Da Deine Frau ja Spezialist in dieser Hinsicht ist: was meint sie denn zum Thema Haltbarkeit/Strapazierfähigkeit bei dieser Art von Leder?
Und was für Pflegemittel verwendet sie? Habe mir mal Pflegemittel von lederzentrum.de bestellt, aber war nicht so begeistert.
Hallo!
Wir benutzen die Lederpflege Lexol von Liquid Glass, und haben damit gute Erfahrungen gemacht.
Link : http://www.devilgloss.com/oxid…8c4177e07623b078.10523429Zur Strapazierfähigkeit sei gesagt, dass das Leder Lt. meiner "Chefin" hochwertiger ist.
Wir sind bislang mit dem optischen Eindruck zufrieden.
GrussMartin