Beiträge von michi_330d

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Thema Haltbarkeit, wie siehst du es da mit diesen ganzen NoName Minibacköfen die da bei Amazon angeboten werden, da ist ja kein einziger namhafter Hersteller dabei, gibst du den Geräten lange 🤔

    Schwierig, denn ich habe sie erst seit rund 5 Wochen. Meine allgemeinen Erfahrungen aus der Vergangenheit mit günstigen NoName Produkten sind diesbezüglich eher nicht so gut. 2 Jahre und ein paar Monate bis zum ersten Defekt habe ich leider schon erleben müssen, wobei mir das aber auch schon bei Marken Geräten passiert ist. Letztlich hat mich der drehende Korb und die Vielseitigkeit überzeugt, und ich bin das Risiko eingegangen.


    I

    Hi Otti,


    als Ersatz für einen klassischen Minibackofen genial. Der Lüfter hat je nach Programm unterschiedliche Stärken. Beim Frittieren gefühlt 4-5 mal stärker, als klassische Umluft, Im Programm Backen dann in etwa gleich mit der klassischen Umluft. Ich habe gestern erstmalig einen Rougette Käse mit der Funktion Backen gemacht, Vorheizzeit auf 180° ca. 4 Minuten, gefühlt eine extrem kurz Vorheizzeit und Ergebnis war super.


    Bei Hähnchen ist es tatsächlich von der Größe abhängig. Ich habe einmal ein KiKok mit ca. 1,5 KG gemacht, das war schon grenzwertig von der Größe. Ergebnis war aber trotzdem gut, vergleichbar für mich wie auf dem Grill am Spiess.


    Einem Vergleich mit einem Wiesheu Profigerät würde er aber qualitativ nicht stand halten.


    Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich sagen komm vorbei, Jugend forschst, wir testen...

    Hi Heinz, danke für den Tipp, die sieht gut aus. Von der Sage bin ich zwischenzeitlich dank dem Link von Otti und Martins Kommentar erst mal weg. Wie lange braucht denn die DeLonghi zum Aufheizen? Meine Frau trinkt gerne mal spontan einen Kaffee, so dass sie bei 15-30 Minuten aufheizen definitiv ihr Veto einlegen wird.

    Hallo ihr Lieben,


    ich spiele schon lange mit dem Gedanken, unseren Vollautomat gegen einen Siebträger auszutauschen. Durch Zufall habe ich am Wochenende bei Freunden die Sage Barista Pro Touch Impress kennen gelernt und war begeistert, kennt jemand von euch diese Maschine und hat vielleicht sogar Erfahrungen über einen längeren Zeitraum? Hier der Link zum Herstellershop: the Barista Touch™ Impress | Sage (EU) (sageappliances.com)


    Danke im Voraus für euer Feedback und liebe Grüße

    ... hab heute Morgen einen Anruf erhalten.


    Mein i4M50 wird in KW47 gebaut und dann wohl Anfang Dezember zugelassen. 6 Monate später, also dann Anfang Juni kann ich ihn übernehmen...

    Falls Geschäftswagen mit privater Nutzung, kannst Du ihn evtl. auch erst im Januar zulassen?


    Sonderregelung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen, § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 Nr. 3 und Satz 3 Nr. 3 EStG (neu im Regierungsentwurf)


    Nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 Nr. 3 EStG (1 %-Regelung) ist bei der privaten Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs, das keine CO2-Emissionen hat (reine Elektrofahrzeuge, inkl. Brennstoffzellenfahrzeuge) nur ein Viertel der Bemessungsgrundlage (Bruttolistenpreis) und nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG (Fahrtenbuchregelung) nur ein Viertel der Anschaffungskosten oder vergleichbarer Aufwendungen anzusetzen. Dies gilt bislang jedoch nur, wenn der Bruttolistenpreis des Kraftfahrzeugs nicht mehr als 60.000 EUR beträgt. Zur Steigerung der Nachfrage unter Berücksichtigung der Ziele zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität und um die gestiegenen Anschaffungskosten solcher Fahrzeuge praxisgerecht abzubilden, wird der bestehende Höchstbetrag von 60.000 EUR auf 80.000 EUR angehoben. Dies gilt entsprechend bei der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer (§ 8 Abs. 2 Satz 2, 3 und 5 EStG).


    Gilt für Kraftfahrzeuge, die nach dem 31.12.2023 angeschafft werden.


    Quelle: https://www.haufe.de/steuern/g…cengesetz_168_600636.html


    Wenn das durchgeht, fällt der I4 M50 dann auch unter die 0,25%...

    Erfahrungen mit dem Fahrzeug noch keine, ich habe aber letzte Woche für meine Frau einen X1 30E bestellt, Liefertermin laut Niederlassung frühestens Ende des Jahres, eher 1. Quartal 2024. Wenn Du also kurzfristig einen suchst, könnte das schwer werden.

    Na da bin ich mal gespannt:


    Paukenschlag: Warum Musk noch heute als Chef von Twitter zurücktreten könnte (msn.com)



    Aktuell (Stand 19. Dezember 2022, 11 Uhr) lässt Musk auf seiner Twitter-Seite darüber abstimmen, ob er sein Amt als Twitter-Chef aufgeben solle. „Soll ich als Chef von Twitter zurücktreten?“, fragt er. Und weiter: „Ich werde mich an die Ergebnisse dieser Umfrage halten.“


    Aktuell stimmen 57,5 Prozent der Nutzer dafür, dass Elon Musk zurücktreten soll – 42,5 Prozent stimmen entsprechend dagegen. Die Umfrage soll noch bis Montag, 13:20 Uhr laufen. Wer selbst abstimmen möchte, kann dies hier tun.

    Und nebenbei: Gute Schule - ja, sicher. Auch ne Privatschule is OK.

    Aber man sollte auch nicht nach den Sternen greifen. Was nutzt es, die Kinder auf eine Schule der Upper Class zu schicken wenn dort im Lauf der Zeit klar wird, dass die Eltern zwar begütert sind aber eben nicht Albrecht, Kühne, Schwarz, Quandt oder Klatten heissen und sie dann ausgegrenzt werden.

    Gerade auf solchen "Eliteschulen" kann es hart hergehen weil die Kids schon mit einem Bewusstsein antraben dass sie was tolles sind.

    Sorry Georg, aber das stimmt so nicht, zumindest bei uns damals in Zuoz war es nicht so.


    Die Schulleitung hat ein sehr strenges Auge darauf gehabt, dass alle Schüler die gleichen Voraussetzungen hatten. Taschengeld wurde seitens der Internatsleitung gestaffelt nach Alter verteilt, darüber hinaus war es verboten, zusätzliches Geld oder Konten / Kreditkarten zu haben. Dies wurde streng kontrolliert, Zuwiderhandlung führte zu einer Abmahnung und beim zweiten Mal zum Schulverweis. Für Ausgaben rund um den Unterricht gab es ein Materialbüro, in dem wir auf Rechnung kaufen konnten. Für kleinere Ausgaben wie z. B. Filme für den Fotoappart etc. konnten wir uns vom Internatsleiter auf Rechnung einen Bon geben lassen, der im Dorf zweckgebunden eingelöst wurde, für größere Ausgaben (neue Ski, Tennisschläger, Kleidung etc.) gab es die Bons vom Rektor, aber nur mit vorheriger Genehmigung der Eltern.


    Ausgang ins Dorf während der Freizeit war streng reglementiert und auch hier nach Alter gestaffelt. Schwerpunkt in der Freizeit war das immense Sport- und Freizeitangebot der Schule.


    Es gab natürlich schon Vergleiche resp. Wettbewerb untereinander. Diese waren aber nicht auf Basis des elterlichen Wohlstandes, sondern im direkten sportlichen und/oder schulischen Vergleich. Und die Möglichkeiten waren so vielfältig, dass wirklich jeder etwas für seine Stärken gefunden hat, in dem er sich gegenüber den Anderen behaupten konnte. Es gab zwar schon Einzelne, die zu Beginn ihrer Internatszeit hochnässig eingestiegen sind, dieser Zahn wurde ihnen aber von der Gemeinschaft ganz schnell gezogen.


    Meine Eltern gehörten im direkten Vergleich nicht zu den Wohlhabendsten, trotzdem hatte ich dadurch keinerlei Nachteile empfunden.

    So gut kann ein Internat gar nicht sein, dass es ein liebevolles Elternhaus ersetzt.

    Wer natürlich mehr Wert darauf legt, dass seine Kinder erfolgreich sind als dass sie glücklich sind oder wenn ein Paar nicht in der nicht in der Lage ist, ein liebevolles Elternhaus zu bieten, dann mag das schon eine Option sein.

    Warst Du im Internat und hast eigene Erfahrungen?


    Ich habe dort meine Jugend verbracht und bin meinen Eltern heute noch dankbar, dass ich diese Chance bekommen habe! Und damit meine ich nicht die reine schulische Ausbildung, sondern mehr noch die dort erworbene soziale Kompetenz in einem multinationalen Umfeld, gelebtes FairPlay, ein unvergleichliches Sportangebot und das alles in einem der schönsten Alpentäler, verbunden mit einem Netzwerk, von dem ich heute noch profitiere.


    Das Internat hat mein liebevolles Elternhaus nicht ersetzt, sondern perfekt ergänzt. Es war damals mein eigener Wunsch und ich durfte auch das Internat selbst aussuchen.

    Ich habe 2 Onyx Pfannen seit rund 2 Jahren im Einsatz und bin begeistert. Gleichmäßige Wärmeverteilung, kein Anhängen, top zu reinigen.


    Und guter Service vom Hersteller: Vor ca. 5 Wochen hat sich bei einer Pfanne, der Belag am Rand leicht gelöst, Foto an Onyx geschickt und die Pfanne wurde ohne Diskussion ersetzt.


    Für mich die besten Pfannen, die ich bisher hatte.

    Beim X3MC kann ich Start/Stopp im Rahmen des M-Setups als separaten Punkt programmieren und einer der beiden M Tasten am Lenkrad zuordnen. Wie es sich beim neuen M3 verhält, kann ich leider nicht sagen, könnte mir aber vorstellen, dass es ähnlich ist.

    Wir haben den hier: https://www.amazon.de/UNOLD-58915-Stick-Temperaturgenauigkeit-einstellbar/dp/B07CHQZQYF?tag=auto-treff-21 [Anzeige]


    Den Unold hatte ich vor meinem Caso, er wurde 2 mal auf Garantie getauscht, weil die Pumpe defekt war. Nach dem 3. Pumpendefekt habe ich mich für den Caso entschieden. Positiv bei der ganzen Gesichte war der Service seitens Unold, Austausch jeweils anstandslos und beim dritten Defekt wurde mir der Kaufpreis ohne weitere Diskussion rückerstattet.