Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
Also bei den ganzen Streaming-, Cloud- und sonstwas-Möglichkeiten würde ich lieber den Speicher halbieren und das 5S nehmen, statt das 5C.
Aber das wird wohl meist auch in Grundausstattung über die Theke wandern.
Das schon.
Aber dann hätte das 5C wohl das gleiche Problem gehabt, wie ein Porsche Boxster, der auch lange gebraucht hat, bis er als Porsche akzeptiert wurde.
Mich wundert eher, wie Apple die Speicherpreise beibehalten kann.
Immer noch €100 für eine Speicherverdopplung und bei dem Preis könnte man auch die 16 GB Version (zumindest beim 5S) weglassen und direkt 32 GB anbieten.
Alles anzeigen
Warum nimmt Apple die Preise für Speicher ?
Weil es der Markt hergibt.
Solange die Menschen in die Stores strömen um 100€ für 16 GB zu zahlen, wäre Apple doof ihn für 20€ anzubieten oder gar einen Micro-SD Slot einzubauen.
Solange der Kunde begeistert ist, dass er, wenn nach 2 Jahren der Akku nachlässt, ein neues schöneres iPhone für 500-700€ zu kaufen, statt sich für 5-20€ einen neuen Akku...
-
Da spinnt die Lüftersteuerung.
Evtl ein Wackelkonntakt an einem Sensor und die Steuerung denkt das Laptop ist zu heiss -> Lüfter dreht hoch.
Lasse das Laptop um dies auszuschließen mal einen Tag ohne Akku liegen.
Gleiches Verhalten? -> Test mit Linux Live-Cd, Rescue Cd von Kaspersky, BartPe etc um Einfluesse des installierten Betriebssystems auszuschließen
Gleiches Verhalten ?
Ja -> Bios Update -> Weiterer Test mit LiveCD
Nein -> Bios Update und Update von allen systemnahen Treibern / Tools
-
Moin!
Sorry, wenn ich das sage, aber das was Kneeslyder da vorschlägt is das was die Geräte eben nicht sind, nämlich Müll.
Ich empfehle, solche Geräte einfach mal etwas zu sammeln und sie dann beim entsprechenden Wertstoffhof bei den Elektrogeräten abzugeben.
In allen Elektronikgeräten sind diverse Materialien drinn, die nicht endlos vorhanden sind.
Vielleicht hat schon mal jemand was von den sogenannten "seltenen Erden" gehört.
Gerade die sind derzeit fast nur aus gewissen asiatischen Ländern zu haben und je weniger wir da unwiederbringlich (Müllverbrennung) wegwerfen, desto besser.
Das Zeug kann man wirklich gut recyclen und das wird auch gemacht.
Wer mal etwas nachliest wird feststellen, dass gerade diese seltenen Erden in der Förderung künstlich verknappt werden und es gibt teilweise schon Engpässe.
Aber auch die Materialien aus den Leiterbahnen und den Chips können wieder aufbereitet werden.
Also bitte nicht einfach in den Müll und auch keine derartigen Vorschläge!
Georg
Alles anzeigen
Wenn ein gewisse Menge zusammen kommt (auch altes RAm, Platinen etc) lohnt sich
http://www.scheideanstalt.de/
Dort werden die Geräte umweltfreundlich reycelt und vergiften nicht beim Verbrennen in Afrika Boden und Wasser.
Zudem bleiben die Rohstoffe bei Uns
Und für ein schönes Grillfest hat es auch gereicht
-
-
Kennt jemand den Auchan in Straßburg?
Wir wollen uns die Stadt anschauen und dann noch einkaufen gehen. Alternativ könnten wir auch auf dem Heimweg über Lauterburg fahren.
Und abschließend noch lecker essen:
http://www.au-bord-du-rhin.fr/…d-du-rhin.fr/Accueil.html
Meinst Du den Auchan in Illkirch / Baggersee im Süden von Strasbourg?
Ich war letztes Jahr dort und er hat einen guten Eindruck gemacht.
-
Wenn Du mir verrätst, wie nach nem Stromausfall der PC noch in den Ruhezustand fahren soll, ohne dass ein Hamster innen fleissig ein Laufrad mit angekoppeltem Dynamo dreht?
Ich würd ne billige USV anstöpseln - damit sind 90% der Stromausfälle überbrückbar und für den Rest muss der Benutzer halt sein Zeug wirklich speichern bevor er einkaufen geht damit keine Daten flöten sind.
Georg
Suspend to Disk, statt Suspend to Ram (dann geht es auch ohne Hamster)
Allerdings bin auch der Meinung, dass man bevor man eine größere Pause einlegt, seine Arbeit speichert.
-
Die Wahrscheinlichkeit, dass du in Deutschland in den nächsten Tagen im Strassenverkehr stirbst ist sicher größer, als die Wahrscheinlichkeit, dass du in Ägypten wegen Unruhen zu Schaden kommst.
Das ganze spielt sich in Kairo ab. Und selbst dieses Stadt ist so uvorstellbar riesig, dass ich selbst dort ohne Angst rumlaufen würde.
Einfach hinfliegen und gut ist...
Und zu den Temeperaturen.. dort ist es jetzt wahrscheinlich gefühlt kühler als hier weil du in Ägypten an den Küsten immer sehr starke Dauerwinde hast. 40 Grad sind da kein Problem.
Alles anzeigen
Ich würde mir eher Sorgen machen, dass wegen einen Streik Wasser- und Stromversorgung zusammenbrechen.
Und bei > 40°C ohne Klima und Dusche hört der Spass für mich auf, egal ob Wind oder nicht.
-
Das Wochenende um den 14 Juli bin ich in Paris :-))
Was gibts noch Intersantes, daß nicht bei der Top10 der Reiseführer gelistet ist.
Wo kann man besten das Feuerwerk zum National anschauen bzw. die Parade anschauen?
Für Tips wo man gut und zu normalen Preisen essen kann, bin ich offen
-
Danke!
Was mich allerdings wundert - bei 1.2V pro Zelle - sollte doch das ganze
Stück nur max 3.6V Spannung bringen?!
Kann ich da auch einfach "größere" einbauen? Also statt 2800mAH z.b. 4000mAH?
Oder wäre es auch möglich auf Li-Ion umzubauen?
Alles anzeigen
Messe mal die Spannung unter Last (da reicht auch eine Glühbirne), ohne Last bekommst Du nur sehr wenig aussagekräfige Werte.
Höhere Kapazität ist normalerweise möglich -> Längere Ladezeit
Li-Ion hat ein komplett andere Spannung pro Zelle + anderes Lade/Entladeverhalten
-
1) Aus welcher Legierung waren eigentlich die Franc? Die meisten Metalle waren ja früher deutlich preiswerter als heute, so dass der Metallwert mancher Münzen den damaligen Nennwert inzwischen überschreitet.
2) Immer mit Kreditkarte zahlen, auch Centbeträge. Da gibt es dann einen belegbaren Vorgang und man kann nicht betrogen werden. 
Natürlich hat das Verfahren auch Nachteile: Du legst damit eine breite Datenspur und Deine Reiseroute ist für die nächsten 30 Jahre (mindestens) bei der NSA gespeichert. Muss jeder für sich abwägen. 
Gruss
Andreas
Vom Materialwert dürften die FRanc Münzen dem Euro entsprechen, da ähnliches Material.
Als Trost für Feuerwehr, ich habe fast jedes Jahr nach dem Sommer pötzlich eine türkische Lira im Geldbeutel, die mir jemand beim Einkaufen andrehen konnte. Das ganze kann auch in D passieren.
Der Umtausch FF -> Euro ist bei Münzen schon 2005 ausgelaufen
-
Hallo Fliegerfreunde.
Unser Flieger war Baujahr 1968, damit H-Kennzeichen-fähig. 
Doc
Was ist das H-Kennzeichen bei Fliegern?
Darf ich dann auch ohne grüne Plakette im Schlossgarten in Stuttgart landen ? 
Auf der Hahnweide im September gibts dann auch Rundflüge mit der Antonow.
http://www.oldtimer-hahnweide.de/home.php
-
Welche Gruppe ist an Deinem Rad verbaut?
Bei den einfachen Gruppen sind es nur Blechscheiben, die versuchen den Dreck vom Lager abzuhalten, bei den Bessern eine Gummidichtlippe. Diese sollte im Kombination mit dem Fett die Lager schützen.
Beim Abspülen nur einen sanften Wasserstrahl verwenden, keien Dampfstrahler, dem hält kam eine Dichtung an den Lagern stand.
Kette, wenn nach abwaschen + schmieren noch schwergängig, lieber tauschen, bevor dur die Ritzel runinierst.
Evtl die Züge auch gleich gegen Edelstah Versionen tauschen
-
Äääh ne - das war mit Swiss und stop-over in Zürich, das ist natürlich Unfug.
Günstigster Direktflug war mit Turkish / Sun Express für 243,00 €
Klick Dich einfach mal durch, vielleicht ist ja für Deine Tage noch was dabei.
Swiss ist nicht un bedingt Unfug.
Ich weis nicht wie die Verbindungen aus dem Norden aussehen, aber ab Stuttgart fliegt Swiss um 6:00 (früher darf man bei un leider nicht starten) und man ist trotz umsteigen in Zürich zwischen 9:30 und 10:00 in den meisten Zielen.
Und meist gibt es Rückflüge am Abend, so daß man An/Abflugtag noch nutzen kann
-
Da ich den Thread eröffnet habe will ich auch mal wieder melden.
Meine Citizen Promaster und eine Casio, beide mit 20 atm Dichtigkeit begleiten mich jetzt schon mehrere Jahre problemlos beim Schwimmen, Schnorcheln und Duschen.
Wobei mir die Promaster wegen der Top Leuchtziffern lieber ist.
-
*** (Text entfernt, Di).
Um welche Summe geht es 50 oder 500€ ?
-
Frage:
Wie heisen die Plastikknubbel mit Edelstahlstacheln, mit denen man Gemüsereste aufspiest, damit man sich beim Raspeln nicht die Finger aufreist ?
-
Hast du den schonmal über eine Systemkamera wie z.B. Olympus E-PL5 oder OM-D nachgedacht. Die verbindet alle Vorteile ein DSLR, wie. z.B Freistellung und Wechselobjektive mit der Kompaktheit einer Bridgekamera. Hat allerdings auch ihren Preis aber evtl. verzichtest du danach für immer auf deine DSLR.
Gerade die OM-D mit den Panasonic 1/2:8 Objektiven würde mir gefallen, aber da liege ich dann gleich wieder bei >2000€. Soviel kriege ich beim Finanzminister nicht durch. Von der Kombi Top Kamera mit Billig Flaschenboden halte ich nichts.
Das Freistellen ist bei mir weniger ein Thema, da eine größere Tiefenschärfe bevorzuge.
Daher lieber ein kleinerer Sensor.
Die Kamera soll auch eine Zwischenlösung für 2-3 Jahre sein, bis bei 3/4 evtl ein günstiger Ableger der OM-D kommt.
-
Ich bin gerade noch unsicher mit der neuen Kam.
Die DSLR Auruestung ist zu schwer zum Mitschleppen im Urlaub, die Kompakten sind nur einteilweiser Ersatz.
Ich tendiere gerade stark zur Pansonic Fz200, bin aber unsicher, ob nicht auch die günstigere Fz 150 reicht, die Fz 100 ist wegen deutlich schlechter Leistungen aus den Rennen.
Oder gibt es eine Superzoom, welche die Fz200 schlägt?
-
Hat schon jemand ein NAS auf Basis der HP Microserver im Einsatz?
Die Bewertungen bei Amazon sind gut und den Preis finde ich auch ok.
-
Heute in der S-Bahn
3 Mädels diskutieren, ob man es in einer Stunde mit dem Zug von Stuttgart nach Heilbronn schafft.
Nach 5-10 min kommt Eine auf die Idee eine Freundin per Facebook zu fragen.
Dabei hatten alle 3 ein samrtphone (2* Apple, 1* Android) in der Hand.
Mit der Bahn-App hätten sie es selber in 30 sec herausgefunden 