Beiträge von Kai

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Einen 15 Jahre alten Wagen auf 69.000 zurückzudrehen, so dreist dürfte kein Betrüger sein. Die drehen eher auf halbwegs "plausible" Stände zurück. Ich würde allerdings trotz der niedrigen km-Leistung keinen großen Preisaufschlag bezahlen, weil am Markt ein 15 Jahre altes Auto wertmäßig immer noch ein 15 Jahre altes Auto ist, egal was der km-Stand sagt. Und nur Kurzstreckenfahrten zum Einkaufen sind auch nicht unbedingt ideal.


    Edit: hat sich überschnitten. Einen 15 Jahre alten 316i compact ohne Klima für 3500 finde ich deutlich zu teuer.

    Hab's letzte Woche in der Werkstatt machen lassen, insofern kann ich nix aus eigener Erfahrung sagen. Hinterachsträger muß ausgebaut werden, von Kardanwellen- oder Diff. Ausbau hat der mir nix vorgelesen. 37 AW, also mehr als 3 Stunden. Der Gummi wird mit Spezialwerkzeug eingepreßt. Anleitung im Werkstatthandbuch unter Nr. 33 17 005.

    Genau die Verbindung Schloß zu Griff, die war's (Griffhaken, der ans Schloß greift, abgebrochen). Hab ich natürlich erst gemerkt, als ich innen die Türverkleidung runter hatte :mad::D


    Falls nochmal jmd. das Problem hat, Reparaturanleitung:
    neuen Griff kaufen (Achtung: u.U. in Wagenfarbe lackiert, bei gängigen Farben: Autoverwerter, ansonsten grundiert kaufen und lackieren lassen)
    alten Griff demontieren: oberen Gummistopfen an der hinteren (nicht innen)Türseite auf Griffhöhe raushebeln. Sechkantschraube lösen, bleibt stecken (kann nicht in die Tür fallen)
    hinteres Türgriffteil abziehen (geht u.U. bissel stramm, aber nicht dramatisch)
    vorderes Türgriffteil nach hinten rausziehen (ist vorne eingefädelt)
    neuen Griff vorne einfädeln, hinten reinstecken und dann hinten den (Plastik-)Türhaken mit dem Zeigefinger vor den Griffhaken ziehen. Wenn die Finger nicht zu dick sind :D geht's besser, als man denkt.
    Rest wieder zusammenschrauben
    Arbeitszeit höchstens 10 Minuten.

    Das Plastikrad mit den Flügeln kannst Du natürlich weiterverwenden, wenn's noch nicht angeschlagen ist und die Werkstatt das alte wieder draufmacht. Die offizielle Bezeichnung für den Viscolüfter ohne Plastikrad ist tatsächlich Lüfter, Teile-Nr. 11527505302. Kostete vor 6 Jahren 144 €, als Ersatzteil also noch nicht mal so irre teuer. Das Plastikrad (Nr. 11521712058) knapp 30 €. Ist noch die wahrscheinlichste Ursache. Wie gesagt, bei mir war der Unterschied damals groß und es hat lange angehalten. Ich könnte mir sogar vorstellen, daß BMW da den Serienstand verändert hat, so groß war der Unterschied, weil den V12-Sound hatte ich ja praktisch vom Tag der Auslieferung an und mit dem neuen Lüfter war's viele Jahre fast völlig verschwunden. Ich fand's schade, den Sound haben nicht viele :D

    Hallo,


    hinten links ist mein Türgriff ohne Funktion. Kann man ganz rausziehen, hat aber keinerlei Widerstand und geht auch nicht wieder zurück. Der innen geht. Jetzt habe ich bestimmt ein Dutzend threads gefunden mit selbigem Problem (vorne) bei E46 Coupe/Cabrio, aber keinen einzigen mit Limousine/Touring. Ist die Lösung dieselbe (Bowdenzug einhängen von innen, 250 €) ? Oder gibt's eine billigere (einer schrieb was von Reparatur mit Kabelbinder in 'ner halben Stunde :) ).


    Vielen Dank
    Kai


    Gott sei Dank hinten links :D

    Wenn Dich das so stört, würde ich Richtung neuer Lüfter gehen, bei mir war's damit viele Jahre komplett weg. Ist immerhin besser als Tauschorgien an allen möglichen Bauteilen. Der Lüfter ist allerdings nicht ganz billig, vor 6 Jahren schon >140 Euro, allerdings nur 6 AW'e (da's bei mir Verbundarbeit mit WaPu war, kann ein Einzeltausch u.U. mehr AW'e haben).

    Zitat

    Original geschrieben von haribo530d
    Bzgl. der PDC-Sensoren kann Dir der :) -liche Händler Deines Vertrauens mittles Auslesen des Fehlerspeichers genau sagen, welche(r) Sensor(en) defekt sind. Ich würde da nicht mit der Versuch-und-Irrtum-Methode rangehen, wenn´s günstig sein soll.


    Das hört und fühlt man. Rückwärtsgang rein und hören oder mit der Hand hinlangen. Man hört so ein hohes Rauschen und fühlt auch ein leicht elektrisches Knistern. Den defekten hat man sofort gefunden.

    Ich hatte das auch mit meinem ersten (Werks-) Visco-Lüfter, daß bei fast jedem Anfahren im Sommer dieses massive Geräusch kam. Ich fand den Pseudo-V12-Sound aber super, besser als jedes Tuning. Bei mir war's aber nur beim Anfahren, nicht im Stand! Möglicherweise hast Du ein Kühlungsproblem. Als die Wasserpumpe kaputt war (bei 90tkm) hat die auch den Viskolüfter am Gehäuse zerschlagen, dann kam ein neuer rein und mit dem war lange Zeit Ruhe. Jetzt allmählich (bei fast 170 tkm) kommt er wieder mit dem V12-Sound. :D Die Wasserpumpe gelegentlich mal checken, einfach an der dicken Zentralschraube vom Viscolüfter ruckeln (hängt ja mit dran), da darf kein Spiel drin sein! Wenn der Lüfter abgebrochene Zacken hat, ist's fast schon zu spät, da durch die auch der Kühler beschädigt werden kann.

    Zitat

    Original geschrieben von dersilvio
    Teilenummer ist richtig? Funzt bei mir nicht und sieht kurz aus.


    Hast Recht, das war die für die Arbeit. Das Lager hat 33 17 6 751 808 (bei meinem). U.U. sind bei anderen E46 andere Lager im Einsatz. :confused:

    Mein Knallen beim Lastwechsel ist weg :D

    Gummilager für Hinterachsgetriebe 3317005


    Machte sich bemerkbar beim Vom-Gas-gehen, wo eine halbe Sekunde später etwas dumpf gegen den Wagenboden geschlagen hat. Das war das Differential. Wenn man hinten unters Auto schaut und in Stößen Last auf die Kardanwelle gibt, sieht man das Differential hinten stark nach oben kippen (so 1 cm). Reparatur ist teuer, 3 Stunden! Lager kostet 65 Euro, das ist das hinter dem Differential!

    Der Betreff sagt's ja schon; machen die das, ein komplettes Guthaben von einer Prepaid- auf eine andere Prepaid-Karte zu übertragen ? Beide e-plus natürlich und auf den selben Nutzer angemeldet.


    EDIT: erledigt, geht so lala über die Hotline (buchen alte Karte aus und auf die andere Karte ein entsprechendes Guthaben auf).


    Thema kann ggf. gelöscht werden. Danke!

    Wie sieht das eigtl. mit dem ETBE-Anteil zur Klopfverringerung aus, den müßte man doch knapp zur Hälfte von den 5 bzw. 10% Ethanol abziehen können, da er in dem Maße aus Bioethanol gewonnen wird !? Dann wäre aktuell in Superbenzin ~ 6% ETBE entspr. ~ 3% Bioethanol, da müßte nur noch 2% tatsächliches Bioethanol zugekippt werden. Nächstes Jahr dann 10-3 = 7%. Bei Superplus (ETBE ca. 11%) dieses Jahr gar kein Bioethanol und nächstes auch nicht. Kann man so rechnen ? Oder wirkt ETBE in derselben Weise auf Materialien im Motor wie normaler Bioethanol ?

    Sind eigtl. beim E46 Vorfacelift- und Facelift-Halogen-SW gleich gut ? Ich hatte mal 'nen Facelift-Leihwagen, da war das Licht grottenschlecht, nur zwei helle Bananen paar Meter vor dem Auto. Ok, war wahrscheinlich zu tief eingestellt, aber es war so grottig ungleichmäßig und dunkel, daß ich mir kaum vorstellen kann, daß man alleine mit Einstellung da noch was vernünftiges rausbringt. Vorfacelift ist halbwegs ok in der Verteilung (sehr gleichmäßig ist's aber auch nicht) ab "+50%"-Birne auch in der Helligkeit. Immerhin gab's anfangs beim E46 kein Xenon.
    Gibt doch hier bestimmt viele, die beide Typen besessen haben und einen genauen Vergleich haben !?

    Zitat

    Original geschrieben von Patty
    Übrigens habe ich mittlerweile keine Leerlaufprobleme mehr, keine Ahnung warum.


    Ich kann das bestätigen! Mehrere Jahre ging die Kiste bei Temperaturen unter geschätzt plus 4° an den ersten 1-2 Ampeln fast aus, ich bin dann immer leicht auf dem Gas stehengeblieben. Seit diesem Winter ist der Fehler von alleine komplett weg. War zwischenzeitlich keinerlei Reparatur o.ä. Also wer damit leben kann, vielleicht einfach abwarten ;)

    Hallo,


    der TÜV hat Muttern's Golf IV, der fast nur im Stadtverkehr gefahren wird, durchfallen lassen wegen (angeblich) hinten nicht lösender Bremse (beim Fahren merkt man nix, Bremskraft ist mit 150-160Nm für 'nen Golf wohl auch ok). Gibt schon paar Bremse-löst-nicht-threads mit Zerlegetips, allerdings alle in den Baureihen-Foren.


    Meine Frage: Kann man die evtl. "freibremsen" (paar mal um 100 km/h runterbremsen; sind Scheibenbremsen) ? Denn die Mutter bremst wirklich kaum, Beläge halten normalerweise 100.000km :eek: Die Ludolfs schlagen die immer mit'm Hammer zurück, dann geht's meist wieder :D


    Danke und Gruß
    Kai

    In der Wikipedia (ja, ich weiß, da stimmt nicht alles :D ) findet sich folgende Behauptung:


    Außerdem bilden sich im Langfristbetrieb Ablagerungen im Motor, so dass er klopfanfälliger wird. Der Oktanzahlbedarf steigt also mit zunehmender Kilometerleistung.


    Das könnte in der Theorie richtig sein. Ich frage mich allerdings, ob in der Praxis ein Motor, der nur mit in D hergestelltem Kraftstoff (Super od. Super+) betankt wurde, derart von Ablagerungen betroffen sein kann. Vielleicht hat Godlfinger dazu Erfahrungswerte ? :)

    Verbrennt Super+ eigtl. lauter als Super? Mir kommt's jedenfalls so vor und das wäre doch auch eine geniale Täuschung des Kunden, wenn das Fahrzeug nur "akustisch" besser geht. Nur durch auf den Tacho schauen oder den "in den Sitz-drück-Faktor" ;) kann man ja die Beschleunigung auf paar Zehntel eh nicht unterscheiden. Immerhin enthält Super+ bis zu 7% mehr von dem ETBE und das könnte ja theoretisch schon anders verbrennen als Benzinbestandteile.

    Naja, oben der 320i Bj. 99 hatte ja dieselbe Nummer wie mein alter Stab, also sind vermutlich alle 3 Varianten und auch mehrere Modelljahre vom M52TU betroffen. Baureihenübergreifend vermutlich sowieso. Die alten Stäbe haben übrigens zu viel angezeigt, also war die Ölfüllung schlimmstenfalls zu niedrig. War vielleicht 'ne Sparmaßnahme :D