Asthon ist nur noch langweilig, da fehlen Meilen zu Charlie :flop:
Der eigentlich Star ist für mich Alan, das ist der Grund wieso ich es mir noch ansehe.
Asthon ist nur noch langweilig, da fehlen Meilen zu Charlie :flop:
Der eigentlich Star ist für mich Alan, das ist der Grund wieso ich es mir noch ansehe.
wie immer keine großen Überraschungen bei Audi. Mal sehen wie er in echt aussieht.
Interieur hat schon was.
Der SingleFrame macht halt optisch was her, ist nun mal die BMW Niere von Audi. BMW lässt ja auch die Niere nicht weg.
Der A3 ist somit eine Alternative für mich.
F20 geht von vorne gar nicht, ich hoffe ja noch immer das mir die Front endlich gefällt, da mir der F30 zu groß und zu teuer wird.
genau das Problem hatte mein alter M44 auch. Habe aber nie rausgefunden an was es liegt.
Ebay Kleinanzeigen ist noch eine Option. Ist kostenlos.
Man hat zwar nicht die Sicherheit wie bei Ebay, aber wenn sich jemand aus der Umgebung findet und persönlich vorbeikommt kann nichts passieren.
Mit den Preiserhöhungen schiesst sich Ebay hoffentlich irgendwann ins aus. Das ist doch schon Abzocke.
wichtig ist das Signal das der Verbraucher sich nicht alles aufdrängen lässt.
Vor allem an die EU, ich meine die Umweltbilanz ist doch mehr als fraglich.
Für mich gilt, jetzt wird erst Recht SuperPlus getankt, auch wenn die Mineralölindustrie versuchen wird dies über den Preis zu regeln.
wie alt sind denn die Reifen und wieviel Profil haben diese noch? "Ganz Gut" hört sich nicht mehr so toll an. Der Reifen macht einiges aus.
Den Zentimeter Unterschied hatte ich bei meinem damals auch, denke daher nicht das es an den Dämpfern liegt.
Ansonsten würde ich auch etwas Gewicht im Kofferraum empfehlen, damit wird die Traktion besser.
Im Winter ist der Compact nicht so toll. Durchdrehende Räder vor allem beim Anfahren würde ich hier als normal ansehen, ich bin selbst 8 Jahre Compact gefahren. Ohne ASC+T muss man schon sensibel mit dem Gasfuß umgehen.
man muß das ganze vielleicht auch im Hinblick auf die Einführung von Elektroautos in ein paar Jahren sehen.
Man stelle sich vor was dem Staat an Einnahmen fehlt, ein Elektroauto braucht keinen Sprit welcher mit Mineral-, Öko- und Mehrwertsteuer belastet ist.
Die KFZ-Steuer für E-Autos, ist derzeit nach Gewicht geregelt, hier würden dann auch nochmal Einnahmen fehlen.
ich glaube es wurde noch nicht im Thread gesagt:
BMW hat die letzten Jahre immer einen Sonderbonus von ca. 1,5 Monatsgehältern zusätzlich ausgezahlt.
Ein Stamm-BMW Mitarbeiter hat hier die letzten Jahre ordentlich zusätzlich Verdient, davon träumen Mitarbeiter in anderen Firmen nur.
Da kann ich BMW evtl. schon verstehen, das sie sich von ihren Mitarbeitern wünschen würden, ein paar tausend € mehr für Fahrzeug der eigenen Marke in die Hand zu nehmen.
Über die Art der Aktion läßt sich natürlich streiten. Ist auch unfähr gegüber den Pendlern die mit dem Bus kommen, und ihre Autos zuhause stehen haben.
carmaniac
bedeutet einfach Öl ist bei Minimum und jetzt ist es Zeit zum Nachfüllen.
Hier der Auszug aus der Bedienungsanleitung:
"Die Menge von maximal 1 Liter Öl erst nachfüllen,
wenn die folgende Warnleuchte in der Instrumentenkombination
aufleuchtet oder bei Benzinmotoren durch die Ölstandsmessung
„+1l“ angezeigt wird oder bei Dieselmotoren
der Ölstand bis knapp an die untere Markierung
des Messstabs abgesunken ist"
Mit der Warnleuchte ist das unterstrichene Ölkännchen gemeint.
Laut meiner Anleitung bedeutet das alleinige Ölkännchen "Motoröldruck zu niedrig". Dann mußt sofort anhalten und den Motor abstellen.
kürzlich ist eine weiße A4 Limo vor mir gefahren.
Ich muß sagen, das Heck sieht genial aus. Kann jetzt nicht sagen ob der S-Line hatte, aber das Heck sah einfach richtig sportlich dynamisch aus.
zu Nr. 3:
habe auch Teilleider und habe das Probem auch, aber nur manchmal.
Scheint temperaturabhängig zu sein.
Wo genau reibt das Leder?
zu Nr. 4:
das Problem kann man teilweise umgehen. Wenn z.B. manuell die Luft auf den Fußraum geschaltetet hat, dann einfach nochmal die Taste für den Fußraum drücken, dann wird wieder auf Automatik geschaltet, die Klima bleibt aber aus.
Ist eigentlich ganz einfach, wenn manuell keine Luftrichtung ausgewählt ist (kein Licht auf einer der Tasten), dann geht wieder alles auf Automatik.
Das ganze funktioniert leider nicht mit der Gebläsedrehzahl.
das meine ich damit. Der automatische Regelbereich geht von 0 - 75% (also 3/4)
Wenn er also beim aufheizen ist, geht er auf 75% Lüfterdrehzahl.
Nur wenn ich die "Max" Taste Drücke, dann sind es 100% Lüfterdrehzahl
ZitatOriginal geschrieben von scam2000
geht ziemlich schnell, wenn du ihn gleich im ersten immer in den Begrenzer ziehst
Spass beiseite: flott, maximal 2-4 km, dann wärmt er
nach dieser Zeit regelt er bei mir auch auf 3/4 hoch,
Wenn ich z.B. nach 10 km die Heizung voll aufdrehe und auf die Düsen schalte, müßte es hier doch sehr warm kommen? Doch mehr als die 28 Grad die ich max. Einstellen kann.
Es kann doch nicht sein, daß nach 15 km die Klimautomatik immer noch 3/4 bläßt und keine 23 Grad erreicht hat.
Ist meine erste Klimaautomatik, daher habe ich leider keinen Vergleichswert. Aber empfand die schon schlechte Heizung im E36 Compact noch besser.
ich habe eine Frage an die 325i Besitzer.
Wieviele km dauert es bei Euch bis es richtig warm aus der Heizung kommt? So bei dem aktuellen Wetter, 0 Grad morgens.
also Ölverbrauch ist bei meinem 325i (2,5) OK.
Bin seit dem ersten Ölservice über 8 tsd km gefahren, Öl-Anzeige steht jetzt auf 3/4.
Wenn es so weitergeht, sollte ich ohne Nachschütten bis zum nächsten Service kommen.
Allerdings fahre ich wenig Autobahn.
du hast nicht zufällig die PUMA Nr. ?
Meine Xenons zittern auch, und es ist doch störend.
also mit den letzten Bildern, der Blaue welche auf bild.t-online zu sehen ist, gefällt mir das 1er Coupe immer besser. Die ersten Erlkönig Fotos hingegen sahen wirklich nach Jetta aus, einfach grauenhaft.
Wenn jetzt BMW das Heck nicht total versaut, dann könnte das wirklich ein sehr schönes Auto werden. Innen wirds ja keine großen Überraschungen geben.
mir sind folgende Funktionen bekannt:
- Schalter für PDC vorne
- Schalter für Heckscheibenrollo
Steht aber sicher in der Bedienungsanleitung.
ihr meint wohl diesen Vergleichstest:
Den Test gabs mal ausführlich auf der BMW Homepage, leider nicht mehr drauf. Ich hätte das PDF aber noch. Leider kann man es hier nicht anhängen.
Hallo,
die Engine of the Year Awards wurden wieder mal vergeben.
Und diesmal hat BMW ordentlich abgeräumt.
Welcher Motor die Engine of the Year geworden ist, ist ja wohl klar.
International Engine of the Year Awards 2007: Winners
Best New Engine of 2007
BMW 3-litre Twin-Turbo (335i)
Best Fuel Economy
Toyota 1.5-litre Hybrid Synergy Drive (Prius)
Best Performance Engine
BMW 5-litre V10 (M5, M6)
Sub 1-litre
Toyota 1-litre (Aygo, Yaris, Peugeot 107, Citroën C1)
1-litre to 1.4-litre
Volkswagen 1.4-litre TSI Twincharger (Golf, Touran, Jetta)
1.4-litre to 1.8-litre
BMW-PSA 1.6-litre Turbo (MINI, Peugeot 207)
1.8-litre to 2-litre
Volkswagen 2-litre Turbo (Golf, Audi A3, A6, SEAT Leon, Skoda Octavia)
2-litre to 2.5-litre
BMW 2.5-litre (325, 525, X3, Z4)
2.5-litre to 3-litre
BMW 3-litre Twin-Turbo (335i)
3-litre to 4-litre
Porsche 3.6-litre Turbo (911)
Above 4-litre
BMW 5-litre V10 (M5, M6)
And…
International Engine of the Year 2007
BMW 3-litre Twin-Turbo (335i)