Ich habe es nur in einer CX-60 Facebook-Gruppe gelesen: der 2025 CX-60 soll ein überarbeitetes Fahrwerk bekommen.
Ein Facelift ist wohl nicht kurzfristig geplant. Der CX-80 ist j gerade auf den Markt gekommen ist ist recht unverändert zum CX-60.
Ich habe es nur in einer CX-60 Facebook-Gruppe gelesen: der 2025 CX-60 soll ein überarbeitetes Fahrwerk bekommen.
Ein Facelift ist wohl nicht kurzfristig geplant. Der CX-80 ist j gerade auf den Markt gekommen ist ist recht unverändert zum CX-60.
Ich überlege gerade ein Rennrad über mein Gewerbe zu leasen. Hat jemand damit Erfahrung und hat die einzelnen Leasinganbieter miteinander verglichen?
Ich haben schon zwei Räder über BusinessBike geleast als ich noch angestellt war. Das lief problemlos. Aktuell habe ich noch einen Cube Crosser über meine Schwiegermutter (angestellt) laufen. Das Leasing läuft noch 1,5 Jahre.
Da mein Radon Rennrad jetzt 29.000 km runter hat und jetzt irgendwas an der Nabe hinten defekt ist, war die Überlegung auf ein neues Rad umzusteigen. Daher die Frage nach dem Vergleich der Leasinganbieter bei einer Selbstständigkeit.
Da ich nicht ganz wenig fahre, sollte es im Bereich 4-7000€ liegen. So meine Vorstellung.
Danke im Voraus.
Das Leergewicht vom über 2,4 t ist ja heftig.
Ich finde ihn auch gut, wir überlegen ihn als Nachfolger für unseren Formentor Hybrid zu nehmen, den meine Frau fährt.
Mike3003 : die kurze Version des Vorgänger-Tiguan hatte auch kein Rollo, sondern das feste Teil als Kofferraumabdeckung. Ich glaube, nur der Allspace hatte das Rollo.
Hast du den Händler schonmal auf eine Wandlung angesprochen?
bisher noch nicht., aber ich muss ja demnächst wieder hin (Rückruf).
Das ist ein Firmenwagen, da wird eine Rückabwicklung schwierig sein.
Ja, istbein Geschäftsleasing, aber auf meinen Namen, da ich selbstständig bin.
Oder war der Wagen geleast?
Durchhalten: Jan Henning
Ja, der Wagen ist geleast.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, was noch für Mängel folgen, wenn er älter wird und mehr km auf der Uhr hat.
Leasingzeit ist drei Jahre und 165.000 km.
Eine Wandlung wäre wünschenswert.
Das denke ich auch.
Ich habe noch nicht mal die unterschriebene Probefahrtvereinbarung, sollte ich letzte Woche per Mail bekommen.
Die Aufbereitung fand auch erst am Folgetag der Rückgabe statt. Wer weiß, was machts auf dem Parkplatz/Grundstück des Händlers passiert ist,
Sie haben mir schon einen Kostenvoranschlag für die Lackierung gegeben, 2900€. Selbstbeteiligung laut Probefahrtvereinbarung sind 1000€.
Ich habe keine Ahnung, ob sowas über die Haftpflicht laufen kann.
Ich weiß noch nicht mal, wie die Kratzer reingekommen sein sollen. Der Wagen war EZ 03/2023.
Ich werde auf jeden Fall den Händler wechseln.
Unser MX-5, den wir 5 Jahre hatten, hatte keinerlei Probleme. Ok, der hatte in 5 Jahren weniger km runter als der CX-60 in einem halben Jahr.
Nachdem ich den CX-60 wieder abgeholt hatte, nach fast 2 Wochen beim Händler, fuhr ich nach Hause (12 km). Dort angekommen: bing…. Wieder die gleiche Fehlermeldung (AdBlue Dosierstörung).
Nächsten Tag wieder zum Händler. Dann wollten sie mir einen MX-5 als Leihwagen geben, was ich abgelehnt habe, da ich das Auto beruflich brauche. Dann gab es einen CX-5 als Handschalter.
Der CX-60 stand wieder eine Woche beim Händler. Sie haben wohl etwas AdBlue abgelassen und neu initialisiert. Jetzt geht es gerade.
An dem Tag, wo ich das Auto wieder aus der Werkstatt holte, war ein Brief vom KBA im Briefkasten: Rückrufaktion. Beim Händler nachgefragt, ob diese Rückrufaktion schon durchgeführt wurde…nein, „hat sich überschnitten“. Somit wieder in die Werkstatt. Ist ja erst das 5. Mal in einem halben Jahr.
Zur Krönung: der Händler will mir noch 1000€ Selbstbeteiligung umhängen, da der erste Leihwagen (Vorführer) Kratzer auf Motorhaube und Dach haben soll.
Es gab weder ein Protokoll zur Abholung noch ein Protokoll zur Rückgabe, am Folgetag wurde der Wagen gewaschen und aufbereitet, dort wurden dann Kratzer festgestellt, ich wüsste nicht mal, wo die Kratzer entstanden sein sollen.
Ich könnte ?
Ich habe jetzt den Leih- CX-60 seit eineinhalb Wochen. Es ist ein Hybrid (4-Zylinder Benziner, Systemleistung 327 PS).
Der hat knapp 7000 km runter. Das Quietschen der Querlenker hat er auch.
Die 327 PS kann er gut verstecken. Vom Gefühl geht der 254 PS Diesel deutlich besser.
Der Hybrid ist auch nicht gerade sparsam, finde ich. Es sind knapp 8 Liter Benzin und dazu noch 15 kWh/100 km. Wenn der Akku geladen ist, fährt er viel elektrisch. Dann steigt der Stromverbrauch auf 25-28 kWh/100 km.
Der Wagen hat noch einen weiteren Mangel, den viele CX-60 haben. Irgendwas stimmt mit dem Lenkgetriebe nicht. Die Lenkung geht sehr ruckelig. Man auch das Gefuhl, teils gegen einen Widerstand zu lenken. Vor allem auf der Autobahn fährt man damit irgendwie „unrund“. Dann kommt man schnell an die Spurmarkierungen, was wieder ein Gongeln nach sich zieht (Spurhalteassistent)..
Bei Schneeregen fallen auch sehr schnell die Assistenten aus.
Ist es bei OS 8 dann weiterhin so, dass dann bei CarPlay kein Head-Up Display angezeigt wird (Navi-Hinweise)?
Ich muss im Mazda CX-60 Apple CarPlay nutzen, da das Mazda Navi unfassbar schlecht ist. Dort ist es so, wenn man Apple Karten für die Navigation nutzt, dann werden Hinweise im HUD angezeigt, bei Google Maps leider nicht.
Ich bin für ein privates Böllerverbot, nicht nur wegen der Tiere im Haus, sondern auch auf dem Feld und im Wald bei uns hinter dem Wohngebiet.
Zudem ist die Feinstaubbelastung irre hoch, während wir auf der anderen Seite bei Diesel & Co. um die x. Stelle hinter dem Komma kämpfen sollen. 1% der gesamten jährlichen (!) Feinstaubbelastung entsteht in Deutschland in der Sylvesternacht: Info des Bundesumweltamtes
Offensichtlich haben auch viele Leute kein Problem damit, wahnwitzige Summen für die Knallerei auszugeben, beklagen sich aber im Januar darüber, dass alles so teuer geworden ist. Das verstehe wer will.
Ich fände die Lösung für zentrale Feuerwerke iim Ort besser, wenn es schon welche geben muss und diese von Profis durchgeführt werden.
Ich bin auch für ein generelles Böllerverbot.
Wir haben auch zwei Tiere (Hund, Pferd). Wir wohnen schon recht ruhig, aber zwei, drei Nachbarn gehen zu Silvester immer ab. Der Kunde hat total Angst.
Letztes Jahr waren wir ab 23:00 Uhr auf dem Reiterhof, falls dort irgendwas passiert. Die Pferde haben absolute Panik. Es ist einfach schlimm anzusehen, wie die Tiere leiden.
Die Feinstaubbelastung kommt noch hinzu.
Möglichkeit auf Wandlung?
Bisher noch nicht geprüft, aber ich will lieber nicht wissen, was in den drei Jahren Leasingzeit noch alles kommen kann.
AdBlue hatte ich ein oder zwei Tage bevor die Meldung kam, aufgefüllt. Laut App hat er auch 100% angezeigt.
Das Bild des CX-60 ist nach einem halben Jahr und 23.000 km zwiegespalten.
Aktuell steht das Auto wieder in der Werkstatt seit letzten Freitag. Diesmal mit der Meldung „Dosierstörung AdBlue“. Die Werkstatt meinte, er muss dort bleiben und wird dieses Jahr auch nicht mehr fertig.
Dazu ist weiterhin ein Klappergeräusch vom Dach vorhanden.
Auch die Querlenker quietschen wieder. Die einzige Lösung, die Mazda bietet, ist fetten. Das wurde schon 2x gemacht, es ist wieder da.
Ich habe jetzt einen PHEV CX-60 als Leihwagen. Der Diesel gefällt mir deutlich besser.
Die Federung ist beim Benziner noch straffer. Auch die Lenkung hat eine Störung. Alles Themen, die man oft in Verbindung mit dem CX-60 liest.
Ich suche auch gerade eine neue Versicherung für den Zweitwagen.
Mir wurde bei der Versicherung meines Erstwagens (DA Direkt) gesagt, dass ich den Zweitwagen mit der gleichen SF Rabatt versichern kann, wie den Erstwagen.
Wie ich jetzt erfahren habe, gilt dies aber nur, wenn der Wagen vorher noch nicht bei einer anderen Versicherung versichert war. Dies ist aber der Fall.
Jetzt suche ich eine neue Versicherung für den Cupra.
Bis 1,80 am Bodensee für Diesel. Daheim noch gefühlt teuer für 1,66 getankt Montag früh.
Hier in Berlin war Diesel heute bei 1,85€.
Ich dachte, ich sehe nicht richtig.
Bei der aktuellen Tankfüllung (nach rund 300 km) zeigt der BC 5,0 l an.
Ich war heute noch einmal tanken mit dem CX-60 und konnte auch hier wieder feststellen, dass der BC-Wert zu viel anzeigt bei meinem Testwagen. 5,0l/100km stehen auf dem BC und getankt habe ich einen Wert von 4,83 l/100km.
Ich habe heute auch das zweite Mal getankt beim D254, ich habe einen Verbrauch von 5,52l (errechnet). Der BC zeigt 5,3 l an.
Das Getriebe ruckt bei mir auch. Egal bei welcher Veränderung der Fahrstufe (P auf D, R auf D, …). Das nervt. Auch beim Anfahren ruckt es irgendwie.
Auch das Navi ist weit ab von der deutschen Konkurrenz. Keine Onlineverkehrsdaten, langsam, Sprachbedienung nicht gut.
Aber für den Preis einen neuen R6 zu bekommen mit sonst sehr guter Ausstattung, ist schon ok.
Ich habe den D254 AWD jetzt seit 29.06. und der Wagen hat jetzt 1200 km runter.
Der Verbrauch liegt bei unter 6l/100 km. Der BC zeigt aktuell 5,3 l an.
Ich kann Uberto nur zustimmen bei seinem Bericht zum D200.
Das Fahrwerk finde ich auch etwas zu straff. Die Abstimmung des Getriebes ist verbesserungswürdig.
Wo Mazda sehr hinterher hinkt, ist beim Navi, keine Online Verkehrsdaten, die Spracheingabe läuft, suboptimal, die Kartendarstellung soll 3D sein, ist in allen Darstellungen mir 2D, …. Kein Vergleich zu einem bspw. aktuellen MBUX von Mercedes.
Der Motor macht allerdings viel Spaß. Endlich mal ein Hersteller, der noch einen R6 baut.
Ich habe es neulich probieren wollen.
Wir hatten eine „Treppe“ für die Couch bestellt, womit der Hund rauflaufen kann. Das Teil war aus Schaumstoff und im gelieferten Karton komplett zusammengerollt. Also keine Chance das Teil wieder im originalen Karton zu retournieren, daher der unverpackt-Service.
Als ich mit dem Teil in unserer Postfiliale stand, schaute mich die Kollegin an, als ob ich sonst was angefahrenes zurücksenden wolle.
Sie meinte nur, dass dieser Service für solche „riesigen“ Teile der Service nicht funktionieren würde, da sie für die Retouren nur einen bestimmten Karton hätte.
Also wieder nach Hause, aufs Dach und erstmal einen sehr großen Karton gesucht…