basti313: Ich rede nicht von Städten mit Infrastruktur, sondern von ländlichen Regionen. Selbst hier bei uns am Rand von Rhein-Main, weder Taxi noch Lieferdienste, außer Amazon, Apotheke, Eismann und Bofrost. Läden im Ort Fehlanzeige, zum nächsten Supermarkt, zu weit zu laufen. Und da rede ich noch nicht vom Hunsrück, Eifel, Bayerischer Wald, etc.
Geh bitte...selbst im Hunsrück kannst du praktisch flächendeckend den Rewe Lieferservice bestellen -> Rewe Otzenhausen zum Beispiel.
Zudem: Wenn du zum Arzt/Dialyse/Chemo musst gibt es viel zu viele Termine die du eh nicht selber fahren kannst. Wir haben das in der Familie oft genug. Wenn dein eigener Führerschein die Lebensgrundlage ist, dann ist das keine Grundlage.
dann versetz Dich mal in die Lage von Tante Erna (72+) die keinen PC und kein Smartphone besitzt und auf dem Land wohnt mit dünnem öV Netz, wo es schon mal +30 Minuten dauert bis ein Taxi kommt....
Ihr könnt doch nicht immer vom Sonderfall ausgehen. Ich würde behaupten, dass 95% der Tante Ernas entweder den Test bestehen oder Kinder haben die ihnen die Bestellung eingeben können.
Wir helfen seit Jahren Bekannten ohne Kinder bei genau solchen Themen, weil Rewe Lieferservice ist nur ein klitzekleiner Teil. Wenn du keinen hast der dir hilft kannst du alles was mit Hilfsleistungen, Krankenkasse, Rente, Versorgern zu tun hat schon fast vergessen.
Klar ist das nicht populär und im „Rentnerland Deutschland“ schwer durchzusetzen, aber was die Senioren nicht begreifen ist die Tatsache, dass es auch zu ihrem eigenen Schutz ist.
Wenn dann muss es von der EU kommen denke ich.