Apropo Werkzeug,
wo bekomme ich den Schlüssel her, mit dem man den Ganghelbel aus der Verankerung bekommt???

Das besondere Werkzeug!
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
-
Hallo
Neben den Schraubendrehern von Wera die es auch in einer verstärkten Variante gibt, finde ich noch den Zangenschlüssel von Knipex sehr gut.
Gruß Micha
-
-
Zitat
Original geschrieben von 328i
Apropo Werkzeug,
wo bekomme ich den Schlüssel her, mit dem man den Ganghelbel aus der Verankerung bekommt???entweder hat bmw wieder nen spezielwerkzeug...müsstest du evtl sogar mit der passenden teilenummer bekommen......geht aber mit schraubenzieher auch
-
-
-
Bei mir kommt nur Belzer und Snap on zum Einsatz. War mal vor längerer Zeit Service-Ingenieur für Halbleiteranlagen und habe aus dieser Zeit noch kiloweise Werkzeug. Bei Hersteller sind zwar sauteuer aber in ihren Eigenschaften nicht zu übertreffen.
Andreas
-
-
Zum Thema Metrinch kann ich leider auch nicht viel gutes sagen. Habe mir mal eine Satz bestellt für meine alte Harley. Da sind metrische, zöllige und was weiss ich für exotische und abgedrehte Schrauben dran.
Erste Problem Metrinch: Viel zu viel Spiel. Wenn man nur einen kleinen freien Drehwinkel hat, kann man das vergessen.
Zweites Problem: Wegen dem Spiel ist bei etwas abgedrehten und festsitzenden Schrauben kaum was zu machen. Im Genegenteil. wenn man durchrutscht wird der Schraubenkopf immer noch runder.
Drittens: Material ist wohl nicht das Beste. Oberfläche ist nicht wirklich robust und verbiegen kann man die Dinger auch.
Nach weingen Tagen hab ich den Satz dann zurückgeschickt. Es bleib einfach immer beim selben: Gutes Werkzeug kostet Geld und "Wunderwerkzeuge" gibt es keine!Gruss
Rico -
Hei,
wer noch einen Geburtstagswunsch frei hat, kann sich ja was von Facom wünschen, einfach klasse , was die an Werkzeug im Sortiment haben.Der I-Net Auftritt ist zwar nicht so doll , aber das Angebot an Werkzeug ....http://www.facom.de/neu.html -
Der Thread ist jetzt zwar schon etwas älter...aber ich hänge mich trotzdem mal einfach dran:
Hat jemand einen guten Tipp wo ich ordentliches Werkzeug (zunächst mal Schraubendreher, Zangen, Maulschlüssel und einen Knarrenkasten) zu fairen Preisen bekomme?
Danke schonmal
-
-
FAMEX!!!!!!
Sehr, sehr gute Knarrenkästen für definitiv faires Geld. Oder eben wie erwähnt Proxxon oder Promat. Würd allerdings grad selbst zu nem Famex tendieren. Wirklich genial, haben es letzt Woche erst nem Kumpel zum Geburtstag geschenkt.
Gruß
-
-
Danke, kommt mit auf die Liste
Allerdings dachte ich weniger an weitere Marken, sondern eher an Händler / Webseiten bei denen ich bestellen könnte...
-
Wenn Du "Famex" googlest bekommst Du doch genug Händler angezeigt.
Dabei findest Du auch ein paar Preissuchmaschinen und darüber findest Du ein paar gute/günstige Händler.
Mehr als die Bewertungen dort kann man doch auch nicht sagen.Gruß
Udo -
-
Taugen denn von Famex hauptsächlich die Knarrenkästen, oder kann man da bedenkenlos auch einen der kompletten Werkzeugkoffer kaufen?
-
Zitat
Original geschrieben von Scheitan
Taugen denn von Famex hauptsächlich die Knarrenkästen, oder kann man da bedenkenlos auch einen der kompletten Werkzeugkoffer kaufen?Das gute an Famex ist, dass die zu ihrem Werkzeug selbst Qualitätsstufen angeben (zumindest bei ihrem eigenen Shop sieht man die roten Punkte).
Hier
ist die Übersichtsseite zu deren Knarrenkastenserien. Da ist eine gute Tabelle, wo Du sehen kannst, welcher Kasten sich am ehesten für Deine Bedürfnisse eignet.Man kann auch bedenkenlos einen ganzen Werkzeugkoffer von denen kaufen, denn zu den guten roten Knarrenkasten geben die auch gutes anderes Werkzeug bei.
IMHO kaufen die anderes Werkzeug aber auch selber nur ein, so das man den Rest auch woanders kaufen kann.Allerdings haben die das normale Werkzeug ja dann alles in so Gummibändern verzurrt.
Ist schon etwas fummelig, wenn man da so den ein oder anderen Maulschlüssel rausporkeln will um was festzuziehen.
Aber leider ist es ja schon recht schwierig hochwertiges Werkzeug wirklich schön verpackt zu bekommen.Gruß
Udo -
-
-
-
"Hält ein Leben lang" klingt doch schon mal gut...das war eigentlich auch das Ziel...jetzt mal Geld in die Hand nehmen und dafür auf absehbare Zeit Ruhe haben.
Nur werde ich auf den "Azubi-Bonus" wohl verzichten müssen und mir erstmal einen etwas kleineren Kasten zusammensuchen. Wenn ich so einen Werkstattwagen in unsere Mietwohnung schleppe, erklärt mich meine Freundin nur für verrückt
Trotzdem herzlichen Dank für den Tipp!
-
Ich habe mich erst vor kurzen weiter fleißig eingedeckt...
Schraubendreher, Bits von Wera,
Zangen von Knipex,
Nusskasten, Schraubenschlüssel, Adapter, u.v.m von StahlwilleDazu eignet sich als "Insidertip" alle 2 Jahre die Werkzeugkiste in Cronenberg.
-
Zitat
Original geschrieben von Scheitan
Allerdings dachte ich weniger an weitere Marken, sondern eher an Händler / Webseiten bei denen ich bestellen könnte...Schonmal auf Ebay geschaut?
Da gibts viele Werkzeughändler.Hab da auch schon diverse Werkzeuge bestellt.Greetz
Cap
-
-
Zitat
Original geschrieben von 320d_Racer
Ich habe mich erst vor kurzen weiter fleißig eingedeckt...
Schraubendreher, Bits von Wera,
Zangen von Knipex,
Nusskasten, Schraubenschlüssel, Adapter, u.v.m von StahlwilleDazu eignet sich als "Insidertip" alle 2 Jahre die Werkzeugkiste in Cronenberg.
Was Schraubendreher und Zangen angeht, stehen genau die beiden Hersteller (gibt es für feinere Schraubendreher eine gute Alternative zu Bergeon?)auf meiner Liste. Knarrenkasten wird ein FAMEX. Dann ist jetzt kurzfristig nur noch die Bohrmaschinenfrage zu klären...Idee wäre ein mittlerer blauer Bosch Bohrhammer...
Warum eignet sich der Tipp nur alle zwei Jahre?
-
Zitat
Original geschrieben von Scheitan
Warum eignet sich der Tipp nur alle zwei Jahre?
Dann google mal danach... dann erübrigt sich die Frage
Soll es eine Bohrmaschine oder eher ein Akkugerät werden?
Ich setze seit Weihnachten begeistert einen Bosch Uneo ein... kleiner Akkubohrschrauber... für den Hobbybereich echt Klasse...
Damit kann man alles für den Hausgebrauch schrauben und bohren. Für die Dübel ab 10mm aufwärts habe ich natürlich einen richtigen Bohrhammer.Den Uneo habe ich damals für knapp über 100 Euro bei Praktiker erstanden... einfach gewartet, bis Bauhaus den mal für 129 Euro in der Werbung hatte und dann eben zum Ärmelhochladen und die 20% Preisgarantie abgestaubt...
Dann noch den Coupon an Bosch geschickt und noch nen Bitkasten zugeschickt bekommen.
-