Kaufland Tankstelle in NSU 1,73 für Diesel und E10.
Super kostet 1,75
Kaufland Tankstelle in NSU 1,73 für Diesel und E10.
Super kostet 1,75
Bei uns 30.5 Diesel 1.96
Heute 2.6 Diesel 1.94
Ja ne. Ist klar. Ich fahr aus Prinzip zu unseren österreichischen Freunden....
Ich fahr dann mal mit dem Sprit aus Frankreich nach Österreich…
So langsam reicht es 😡
Hier auch: Diesel 2,12. Wie letzten Monat
Failed state. Nicht einmal Benzinpreise senken können die.
Der Markt regelt das doch.
Es hat ja nun wirklich keiner ahnen können, dass diese kongeniale Idee namens "Tankrabatt" nicht funktioniert. Einmal mit Profis arbeiten...
Derweil in den Chefetagen der Mineralölmafia...
Ich hab ja schon kleines bissl die Hoffnung dass sich die Ministerialriege grade etwas verschaukelt vorkommt. Am Nasenring durch die Manege, und irgendwann auf dumme Frage erklären müssen warum man Milliarden versenkt hat ohne Auswirkungen und ohne etwas zu tun. Der Schuß könnte durchaus nach hinten losgehen. Beispiele in anderen Ländern gibt es zuhauf.
....Beispiele in anderen Ländern gibt es zuhauf.
Aber eben in anderen Ländern......
Der Schuß könnte durchaus nach hinten losgehen. Beispiele in anderen Ländern gibt es zuhauf.
Ich würde mal klar sagen--- die FDP merkt das schon in ihren Umfragen.
ZitatRobert Habeck weiterhin auf Platz eins. Er erhält auf der Skala von +5 bis -5 einen Durchschnittswert von 2,1 (Apr. II: 1,9), sein persönlicher Bestwert. Auch Annalena Baerbock erreicht mit 1,9 (1,4) und großen Zugewinnen ihren bisher besten Wert. Auf Platz drei kommt Olaf Scholz mit 1,1 (1,1). Danach folgen Cem Özdemir mit 1,0 (1,0), Karl Lauterbach mit 0,6 (0,6) und Christian Lindner mit 0,5 (0,7). Friedrich Merz kann sich mit 0,2 (minus 0,1) verbessern, ebenso Markus Söder mit 0,1 (minus 0,1). Im Negativbereich haben Sahra Wagenknecht mit minus 0,5 (minus 0,9) und Christine Lambrecht mit minus 0,8 (minus 0,4) die Plätze getauscht.
Seit Corona und Homeoffice habe ich noch 20% der Fahrleistung von früher. Alles unter 7,- € je Liter Benzin kommt mich also am Ende immer noch billiger als vorher.
2,20 € für den Liter Stoff an der Tanke… pfff… mir doch egal…
Seit Corona und Homeoffice habe ich noch 20% der Fahrleistung von früher. Alles unter 7,- € je Liter Benzin kommt mich also am Ende immer noch billiger als vorher.
2,20 € für den Liter Stoff an der Tanke… pfff… mir doch egal…
Du könntest sogar Recht haben, dass deshalb auch die Preise steigen. Der Umsatzrüggang muß ja ausgeglichen werden.
E10 hier zwischen 1,88 und 1,94 im Umkreis 10 km.
Ich tanke, wenn, 20 €
Ich tanke, wenn, 20 €
Reicht dann grade so zur nächsten Säule, was?
Reicht dann grade so zur nächsten Säule, was?
so ungefähr
Der Umsatzrüggang muß ja ausgeglichen werden.
Das ist es ja: Einen steigenden Preis kann man immer begründen.
Die Nachfrage sinkt --> steigende Kosten bei Produktion/Bereitstellung --> der Preis steigt
Die Nachfrage steigt --> nach dem Prinzip der Marktwirtschaft steigt auch der Preis
Oder ganz aktuell:
Der im Tank gelagerte Kraftstoff wurde nach altem Steuersatz eingekauft --> der alte Steuersatz muss geltend gemacht werden
Der im Tank gelagerte Kraftstoff wurde zum alten Ölpreis eingekauft --> Es gilt immer der aktuelle, höhere Ölpreis
Der Ölpreis sinkt --> Häh? Unerheblich! Der bereits eingekaufte Kraftstoff hat sich schließlich an den höheren Ölpreis gerichtet.
Ich hab ja schon kleines bissl die Hoffnung dass sich die Ministerialriege grade etwas verschaukelt vorkommt. Am Nasenring durch die Manege, und irgendwann auf dumme Frage erklären müssen warum man Milliarden versenkt hat ohne Auswirkungen und ohne etwas zu tun. Der Schuß könnte durchaus nach hinten losgehen. Beispiele in anderen Ländern gibt es zuhauf.
So wie bei den 500 Mio. EUR für die Maut?
Du erlaubst mir einen kleinen Rest-Zweifel...?!?
So wie bei den 500 Mio. EUR für die Maut?
Du erlaubst mir einen kleinen Rest-Zweifel...?!?
In dem Zusammenhang:
In Ungarn gelten seit letzter Woche für Fahrzeuge mit ungarischen Kennzeichen andere (niedrigere) Kraftsoffpreise, als für Ausländer.
Freut mich ja für die Ungarn, aber wo bleibt denn da die Institution, die in D die Einführung der PKW-Maut verhindert hat?
In dem Zusammenhang:
In Ungarn gelten seit letzter Woche für Fahrzeuge mit ungarischen Kennzeichen andere (niedrigere) Kraftsoffpreise, als für Ausländer.
Freut mich ja für die Ungarn, aber wo bleibt denn da die Institution, die in D die Einführung der PKW-Maut verhindert hat?
Musst Du den Experten Fragen. Den Scheuers Andi
Der Fehler war bei der CSU die Ankündigung der Kombination.
Hätte man erst die Maut beschlossen, dann irgendwann "zufällig" die Kfz-Steuer gesenkt, wäre das durchgegangen.