Einbauanleitung für die BMW E60 Fächerwaschdüsen im BMW E39 (mit Intensivreinigung)
Den Umbau am besten am betriebswarmen Fahrzeug vornehmen, da vor allem in der Winterzeit die Schläuche sonst recht kalt und unflexibel sind!!
Am unteren Teil der Motorhaube die schwarze Filz-Verkleidung nach vorne oben etwas rausziehen, dann werden die original Waschdüsen sichtbar. Den Schlauch mit dem Winkelstück von den Düsen abziehen; ebenfalls die Stromverbindung (grauer Stecker) abziehen. Den verbleibenden schwarzen Teil des Steckers um 45° drehen, dann löst er sich aus der Motorhaube. Nun an der alten Waschdüse die Nase drücken, damit die Verriegelung freigibt und die Waschdüse nach oben rausgenommen werden kann (bei Unsicherheit erstmal die neuen Waschdüsen anschauen, sind identisch!)
Vorher noch am schwarzen Stecker den Halter für die Motorhaubenbefestigung abnehmen (mit zwei Nasen arretiert), sonst passt der Stecker nicht durch das Loch der Motorhaube. Nun die neuen Düsen einsetzen und am schwarzen Stecker den Halter für die Motorhaube wieder draufschieben. Wenn der Stecker wieder an der Motorhaube fixiert ist (45° Drehung) den grauen Stecker des Kabelbaums anstecken.
Jetzt erfolgt der Zusammenbau der Waschwasserleitung:
Das Winkelstück (war auf die alte Waschdüse aufgeschoben) mit etwas Schlauch abzwicken (Seitenschneider), den Schlauch seitlich einschneiden (da der Schlauch sehr fest draufsitzt) und vom Winkelstück abziehen. Dann ein kurzes Schlauchstück des neuen Schlauches aufschieben. Auf das andere Ende das Y-Stück mit der 1er Seite stecken. Auf die beiden anderen Enden wiederum ein kurzes Schlauchstück aufschieben. An die Enden der beiden Schläuche kommen dann die Rückschlagventile. Flußrichtung beachten!!! (ist mit einem Pfeil -> auf den Ventilen gekennzeichnet) Ist das 2in1 Stück soweit zusammengebaut (siehe Bild 1), kann man die beiden orig. Schläuche so weit kürzen, bis das Adapterstück gut passt. Dann die beiden Enden der Rückschlagventile in die orig. Schlauchleitungen stecken/einfädeln und am Schluß das Winkelstück auf die Fächerwaschdüse aufstecken (siehe Bild 2 und 3).
Nun ist die andere Seite dran, funktioniert aber identisch. Anschließend Funktions- und Dichtheitstest durchführen.
Tipp: Schlauch auf die Kupplungen immer nur einmal aufschieben, damit optimale Passgenauigkeit gegeben ist. Die Gefahr des späteren „Abrutschens“ bzw. etwaige Undichtigkeiten können somit grundlegend verringert werden (Die große Leitungsschlaufe auf Bild 3 wurde gewählt, damit der Schlauch nicht knickt. Mit dem qualitativ hochwertigeren schwarzen Schlauch ist das nicht mehr nötig).
Bild 1:
[pIMG]e39/fwd/01.jpg&farbe=hb[/pIMG]
Bild 2:
[pIMG]e39/fwd/02.jpg[/pIMG]
Bild 3:
[pIMG]e39/fwd/03.jpg[/pIMG]
gepostet von marco
Der BMW-Treff und der Autor übernehmen für diese Tipps keinerlei Haftung.
Selbständige Arbeiten am Fahrzeug geschehen auf eigene Gefahr.