Hallo,
ich bin 20 Jahre alt und stehe kurz vor der Abschlussprüfung als Fachinformatiker. Nach der Ausbildung beabsichtige ich auf die BOS zu gehen.
Grundsätzlich möchte ich studieren, ich tendiere zwischen Elektrotechnik und Informatik. Jedoch habe ich bei meinem jetzigen Ausbildungsberuf schon gemerkt das es mir nicht soo grossen spass macht. Eine Alternative wäre jedoch Medizininformatik.
Auf der BOS werde ich den technischen Zweig besuchen, man hat die Möglichkeit ein Jahr BOS zu machen dann hat man ein Fachabitur und es berichtigt nur zum Studieren an der FH. Macht man 2 Jahre die BOS dann hat man ein fachgebundenes Abitur was berichtigt alles was mit Technik zu tun hat an einer Universität zu studieren.
Was mich am meisten interessiert ist, wie gross ist der Unterschied zwischen Uni und FH wirklich? Uni ist mehr Theorie und Forschung. FH mehr Praxis. Das ist alles schön und gut aber vom wissenschaftlichen Grad her ist doch Uni viel mehr wert oder? Lohnt es sich auch gehaltsmäßig an einer Uni zu studieren? Verdient man danach mehr?
Nehmen wir mal an ich studiere Elektrotechnik dann brauch ich 1 Jahr BOS und ca. 4-5 Jahre Studium. Dann wäre ich in max. 6 Jahren Dipl. Ing (FH). An der Uni brauche ich 2 Jahre BOS und 5-6 Jahre Studium, heißt ich wäre in max. 8 Jahren Dipl. Ing. Die Frage ist ob sich diese 2 Jahre mehr Aufwand später wirklich lohnen? Sowohl vom Job her als auch von der Kohle. Bitte beratet mich mal
Danke