Ohne Worte:
http://ratgeber.t-online.de/lichthupe-auf-…_47212716/index
Wie reagieren Sie, wenn Ihr Hintermann Lichthupe gibt?
Sollte es passieren, dass Ihnen Ihr Hintermann Lichthupe gibt, reagieren Sie ruhig und gelassen. Lassen Sie sich unter gar keinen Umständen unter Druck setzen und zu einer bestimmten Handlung nötigen. (Was bedeutet Nötigung im Straßenverkehr?)
Checken Sie die Lage. Das heißt, wenn Sie vielleicht in Gedanken verloren auf der linken Spur fahren, obwohl die rechte Fahrbahn frei ist, sollten Sie den Blinker setzen und - sofern alles frei ist - auf die rechte Spur wechseln, um schnelleren Fahrern nicht den Weg zu versperren.
Überholen Sie allerdings gerade selbst ein Fahrzeug und nutzen deshalb die linke Spur, sollten Sie sich nicht bedrängen lassen oder gar unkontrolliert nach rechts ziehen. In diesem Fall hat das Fahrzeug hinter Ihnen zu warten, bis Sie Ihren Überholvorgang abgeschlossen haben.
Für mich eine Empfehlung zur Behinderung!
Krieg auf Deutschlands Autobahnen?
-
-
Was soll man denn sonst machen wenn man gerade am Überholen ist und dann von hinten bedrängt wird?
-
Was soll man denn sonst machen wenn man gerade am Überholen ist und dann von hinten bedrängt wird?
Der Satz stört mich:
Das heißt, wenn Sie vielleicht in Gedanken verloren auf der linken Spur fahren, obwohl die rechte Fahrbahn frei ist, sollten Sie den Blinker setzen und - sofern alles frei ist - auf die rechte Spur wechseln, um schnelleren Fahrern nicht den Weg zu versperren.
Betätigt man dann die Lichthupe, erschrecken die Fahrer und landen im Grünen, einmal grass gesagt und man bekommt u. U. eine Anzeige wegen Nötigung. -
-
Zitat
plötzlich kommt mit hoher Geschwindigkeit ein PS-starker Sportwagen angeschossen
Kann das ein SUV, eine Limousine oder ein Kombi nicht?
Aber immer schön das BMW Image beibehalten :flop:
Ich würde empfehlen, JEDEN Mittelspurschleicher und jeden Verstoß gegen das Rechtsfahrverbot zur Anzeige zu bringen! Dann kapieren Sie es evtl und plötzlich gibt es auch keine Raser und Drängler mehr
-
Ich würde empfehlen, JEDEN Mittelspurschleicher und jeden Verstoß gegen das Rechtsfahrverbot zur Anzeige zu bringen!
Das würde ich absolut unterstützen, allerdings gibt in Deutschland nicht so viele Polizisten, Richter und Anwälte, die die ganzen Vorgänge abarbeiten könnten.
-
Das würde ich absolut unterstützen, allerdings gibt in Deutschland nicht so viele Polizisten, Richter und Anwälte, die die ganzen Vorgänge abarbeiten könnten.
...und ich hätte keine Lust, meine gesamte Freizeit mit der Aufgabe von Anzeigen zu verbringen. -
-
Kann man ja als Sammelbestellung einmal die Woche aufgeben.
-
Was soll man denn sonst machen wenn man gerade am Überholen ist und dann von hinten bedrängt wird?
Sehe ich auch so, ich ärgere mich auch immer wenn ich mit 160 km/h ein paar LKW überhole und plötzlich meint einer er müsste bei einem Sicherheitsabstand von gefühlten 10 cm Lichthupe und Blinker einsetzen, meist sind es Vertreter in ihren 2.0 TDI.
Kann man nicht warten bis man an den LKW vorbei ist, oder muss ich direkt Vollgas geben damit der Verkehrteilnehmer sich nicht eingebremst fühlt ( bei 160 km/h ) !? -
Kann man nicht warten bis man an den LKW vorbei ist, oder muss ich direkt Vollgas geben damit der Verkehrteilnehmer sich nicht eingebremst fühlt ( bei 160 km/h ) !?
Anscheinend nicht, mir fällt das in den vergangenen Jahren immer mehr auf. Wo liegt denn das Problem frühzeitig einfach kurz vom Gas zu gehen, das reicht meistens schon um ohne zu bremsen durchfahren zu können. Nein, mit Vollgas bis man die Scheinwerfer nicht mehr sieht auffahren und dann teilweise noch Lichthupe geben und/ oder links blinkenDas gleiche bei begrenzten Strecken. Man muss sich schon fast dafür rechtfertigen in einem 120-Bereich mit 135 km/h einen LKW zu überholen. :apaul:
Mir fällt dazu nur ein - Es gibt zu wenig Blitzer und zuwenig Provida-Fahrzeuge.
-
-
Wo liegt denn das Problem frühzeitig einfach kurz vom Gas zu gehen, das reicht meistens schon um ohne zu bremsen durchfahren zu können. Nein, mit Vollgas bis man die Scheinwerfer nicht mehr sieht auffahren und dann teilweise noch Lichthupe geben und/ oder links blinken
Wenn ich mit 200 oder mehr links fahre, und jemand, der mit 100 hinter einem Laster herfährt vor mir rauszieht, genügt vom Gas gehen bei weitem nicht, man braucht zusätzlich die Bremse. Trotzdem dauert es nur wenige Sekunden bis zur Stoßstange des Rausziehenden, oft bin ich da, noch bevor der andere den Spurwechsel überhaupt abgeschlossen hat.
Da fragt man sich dann schon oft, ob der nicht die paar Sekunden, bis ich vorbei bin, noch hätte warten können. Oder ob er nicht wenigstens, wenn er denn schon unbedingt sofort überholen muss, mal das Gaspedal durchtreten könnte, damit er in die Hufe kommt und die anderen nicht unnötig aufhält.Ansonsten bin ich Deiner Meinung, was die Provida-Fahrzeuge angeht. Wenn es mehr davon gebe, würden auch öfter mal die Schnarchnasen rausgezogen, die permanent beim Spurwechsel die Vorfahrt missachten.
Gruss
Andreas -
Ansonsten bin ich Deiner Meinung, was die Provida-Fahrzeuge angeht. Wenn es mehr davon gebe, würden auch öfter mal die Schnarchnasen rausgezogen, die permanent beim Spurwechsel die Vorfahrt missachten.
Vorfahrt bei Tempo 200?
Wenn Du bei diesen Tempo jemand hinten drauf fährst weil Du deutlich über der Richtgeschwindigkeit gefahren bist, bekommst Du zumindest eine Teilschuld wenn ich mich nicht irre. -
Zwilling
Genau so sehe ich das auch.
Warum können denn nicht diejenigen, die die Spur wechseln wollen, mal kurz vom "Gas" gehen oder vielleicht nicht schon 100m hinter dem Lkw wechseln?CityCobra
Teilschuld meist ja, eine Vorfahrtsverletzung ist es trotzdem.
Kann sich der dann im Graben liegende ja einmeißeln lassen, daß er nicht die alleinige Schuld getragen hat... -
-
Wenn ich mit 200 oder mehr links fahre, und jemand, der mit 100 hinter einem Laster herfährt vor mir rauszieht, ...
Wenn du natürlich erst dann vom Gas gehst, dann wird es eng.
Versuch doch mal auszurechnen bei welchem Abstand er das Überholmanöver schaffen würde, ohne das du in die Eisen musst.
Genau dies soll er in Sekundenbruchteilen schaffen damit er dich nicht behindert. Weil wenn er länger als eine Sekunde braucht hast du ja schon wieder über 50m zurückgelegt und die Berechnung passt nicht mehr. -
Dann muß er eben warten, wenn er die Geschwindigkeit nicht richtig einschätzen kann.
Das ist doch genau so eine Situation, über die sich in diesem Thread ständig geärgert wird.
Komisch, selbst mit meinem ersten Wagen (sagenhafte 0,8l Hubraum und 45PS) kann ich mich an keine Situation erinnern, in der für mich jemand bremsen musste, weil ich überholen wollte.
-
Komisch, selbst mit meinem ersten Wagen (sagenhafte 0,8l Hubraum und 45PS) kann ich mich an keine Situation erinnern, in der für mich jemand bremsen musste, weil ich überholen wollte.
Weil der Rückspiegel matt war?
Oder weil zu der Zeit deutlich weniger Autos >200 auf der Straße waren? -
-
So alt bin ich auch noch nicht
Das Ding habe ich von Ende 95 bis 97 gefahren. Danach fast 3 Jahre lang einen Cinquencento.
Damals wurde eher zügiger gefahren, als jetzt. Kommt mir zumindest so vor
-
So alt bin ich auch noch nicht
Das Ding habe ich von Ende 95 bis 97 gefahren. Danach fast 3 Jahre lang einen Cinquencento.
Damals war das schon anders. Immerhin 15 Jahre her. Sprich gute Gebrauchte waren zu der Zeit ab BJ 80. Da war man zufrieden wenn die mehr als 160 geschafft haben.Damals wurde eher zügiger gefahren, als jetzt. Kommt mir zumindest so vor
Die die konnten, sind schneller gefahren. Mein Saab hat auch die 200 geschafft. Nur das der Verbrauch dabei über 20l kam.
Es war zu der Zeit viel mehr üblich das einfach rüber gezogen wurde, weil eher seltener was schnelles kam. Schon damals hab ich mir angewöhnt vom Gas zu geben wenn vor mir einer auf ein langsameres Auto auflief. Ich hab vielleicht 3-4 mal auf der AB wegen so etwas die Scheiben glühen lassen müssen. -
Versuch doch mal auszurechnen bei welchem Abstand er das Überholmanöver schaffen würde, ohne das du in die Eisen musst.
Hab ich schon. Wenn ich meine durchschnittliche linke-Spur-Geschwindigkeit zu Grunde lege und das verrechne mit der max-2-km/h-über-LKW-Tempo des durchschnittlichen schnell-noch-vorher-Rausziehers, dann ist der Abstand optimal, wenn der Rauszieher an einem anderen Tag fährt als ich.Gruss
Andreas -
-
Hab ich schon. Wenn ich meine durchschnittliche linke-Spur-Geschwindigkeit zu Grunde lege und das verrechne mit der max-2-km/h-über-LKW-Tempo des durchschnittlichen schnell-noch-vorher-Rausziehers, dann ist der Abstand optimal, wenn der Rauszieher an einem anderen Tag fährt als ich.
Also bleibst du am besten zu Hause.
Weil es gibt nur wenige die das richtig berechnen können. Aus dem Grund gibts eben die Richtgeschwindigkeit, das Gesetz dazu und entsprechende Urteile über die Schuldfrage. -
Hab ich schon. Wenn ich meine durchschnittliche linke-Spur-Geschwindigkeit zu Grunde lege und das verrechne mit der max-2-km/h-über-LKW-Tempo des durchschnittlichen schnell-noch-vorher-Rausziehers, dann ist der Abstand optimal, wenn der Rauszieher an einem anderen Tag fährt als ich.
Genial!
-