Vor ein paar Monaten hab' ich den "alten" Golf IV (BJ. 1999) von meinem Großvater übernommen. Der Wagen hatte schon jede Menge Kratzer und da mir letzte Woche eine Schwester von einem Plegedienst noch einen Kratzer in das Auto gefahren hat (der größte bisher) ist nun jede Ecke am Auto verkratzt. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich den Schaden beseitigen lassen soll oder mir die Schadensumme von der "gegnerischen" Versicherung ausbezahlen lassen soll. (ca. 600€)
Da ich vorhabe mir gleich nach Erscheinen einen e90 zuzulegen, hab' ich natürlich auch immer den Wiederverkaufswert meines jetzigen Golfs im Hinterkopf und wollte angesichts dessen mal fragen, ob dieser Kratzer den Wert erheblich mindert - sind ja schon viele andere da. Ist das für den Händler überhaupt interessant, ob das 6 Jahre alte Auto 6 oder 7 kaputte Stellen hat?
Was würdet ihr machen?
Vielen Dank für eure Antworten!
PS: Da der Wagen grau ist, fallen die Kratzer kaum auf und mit etwas Politur und nem Lackstift ließe sich das gröbste sicher beseitigen...
PPS: Sorry, hab' in das falsche Forum gepostet; könnte man das vielleicht in das "Automobile Allerlei" übertragen? Danke!