Mich verwundert der Fall vom Microsoft. An deren Geschäft hat sich ja erstmal nichts geändert....
Es sind alle Teckies gefallen, da gibt es m.E. keine rationalen Gründe. Und wir werden auch wieder sehen, wie Tesla steigt.
Mich verwundert der Fall vom Microsoft. An deren Geschäft hat sich ja erstmal nichts geändert....
Es sind alle Teckies gefallen, da gibt es m.E. keine rationalen Gründe. Und wir werden auch wieder sehen, wie Tesla steigt.
..... Und wir werden auch wieder sehen, wie Tesla steigt.
Das würde ich derzeit für ein Gerücht halten.
Weil? Elon so unsympathisch ist? Der wird schneller von Trump gefeuert, wie man schauen kann. Tesla an sich würde ich weitere Überraschungen zutrauen, die den Autobau revolutionieren.
Es gibt z.B. ein neues Gussteil beim facelift des Model Y, was aus einem Stück gefertigt ist. Vorher waren es 70 Einzelteile. Da stecken Kosteneinsparungen im Millionenbereich drin in den Entwicklungen von Tesla.
Und wenn sie noch einen günstigen Einstiegswagen bringen.
Ich bin jedenfalls gespannt. Nicht falsch verstehen, ich bin sicher kein Fan von Tesla, aber die haben gute Ingenieure.
Weil? Elon so unsympathisch ist? Der wird schneller von Trump gefeuert, wie man schauen kann.
Ich denke, dass sich Elon mit seinem politischen Engagement wirtschaftlich einen Bärendienst erwiesen hat, soweit das Tesla betrifft.
Gerade die Fan-Gemeinde ist da m.E. besonders sensitiv.
Gerade bei einem doch recht teueren Gegenstand, der vor allem Image transportiert, kann sowas "tödlich" sein.
Hinzu kommt die stark zunehmende Konkurrenz auf dem E-Auto-Markt, die eben bessere als amerikanische Qualität liefern kann und deren Service man dann auch als solchen bezeichnen kann.
Da kommen viele Dinge zusammen, die Tesla das ehemalige Alleinstellungsmerkmal streitig machen können und werden.
Und mit dem politischen Engagement hat sich Elon die vorwiegend links-grünen Fans zum Feind gemacht. Dazu gibts auch schon diverse Fotos von Aufklebern an Teslas im Netz zu bewundern.
Und das gilt sowohl für Nordamerika als auch für Europa. Und in China stehen die Zeichen auch für Tesla auf Sturm durch die inländische Konkurrenz.
Stell Dir vor der Apple-CEO würde plötzlich politisch aktiv und völlig nach rechts drehen. Der Effekt wäre ebenfalls kaum auszudenken. Same Marketing, same effect.
Vielleicht nicht ganz so krass, würde aber wäre sicher deutliche Spuren in den Absatzzahlen hinterlassen.
Was wäre da ne Empfehlung?
Ich bin ja eh kein großer Freund des MSCI World und würde eher dazu tendieren, eine Zusammenstellung nach Regionen selbst zu treffen. Wenn es etwas globales sein soll, würde ich eher in Richtung FTSE All World oder MSCI ACWI schauen.
Als Beimischung finde ich Schweizer Aktien, wie von Heggi oben erwähnt, auch interessant aber eban auch nur als Beimischung. Eine Nestlé im Depot schadet langfristig sicher nicht
Alles anzeigenIch denke, dass sich Elon mit seinem politischen Engagement wirtschaftlich einen Bärendienst erwiesen hat, soweit das Tesla betrifft.
Gerade die Fan-Gemeinde ist da m.E. besonders sensitiv.Gerade bei einem doch recht teueren Gegenstand, der vor allem Image transportiert, kann sowas "tödlich" sein.
Hinzu kommt die stark zunehmende Konkurrenz auf dem E-Auto-Markt, die eben bessere als amerikanische Qualität liefern kann und deren Service man dann auch als solchen bezeichnen kann.
Da kommen viele Dinge zusammen, die Tesla das ehemalige Alleinstellungsmerkmal streitig machen können und werden.
Und mit dem politischen Engagement hat sich Elon die vorwiegend links-grünen Fans zum Feind gemacht. Dazu gibts auch schon diverse Fotos von Aufklebern an Teslas im Netz zu bewundern.
Und das gilt sowohl für Nordamerika als auch für Europa. Und in China stehen die Zeichen auch für Tesla auf Sturm durch die inländische Konkurrenz.Stell Dir vor der Apple-CEO würde plötzlich politisch aktiv und völlig nach rechts drehen. Der Effekt wäre ebenfalls kaum auszudenken. Same Marketing, same effect.
Vielleicht nicht ganz so krass, würde aber wäre sicher deutliche Spuren in den Absatzzahlen hinterlassen.
Teile ich soweit. Wobei der Zuckerberg ja ähnlich abdriftet. Schaun wir, was passiert.
Teile ich soweit. Wobei der Zuckerberg ja ähnlich abdriftet. Schaun wir, was passiert.
Allerdings vertreibt Zuckerberg keine Imgae-fördernden Autos..... Das is kein kleiner Unterschied.
Ich bin ein Schweiz Fan. Ein recht kleiner, aber höchst erfolgreicher Wirtschaftsraum. Da Einzelwerte nur in der Schweiz oder über (teure) Broker handelbar sind, sind hier Fonds oder ETFs für uns "Kleinanleger" erste Wahl. Schau mal da.
Die Gewinne sind vielleicht nicht so hoch wie in anderen Indizes, aber dafür schwankt es dann auch in solchen Zeiten weniger.
Eigentlich eine schöne Idee. Ob es ein guter Tipp ist wird sich zeigen
Leider sind die UBS-Teile bei der ING nicht sparplanfähig, der DBX hat etwas hohe Kosten, aber zumindest nicht synthetisch. Hab mal 300,- monatlich eingerichtet.
Danke für den Tipp ist so eine Sache, weiß ja nicht wies weitergeht
Weil der US-Anteil ca. 72% ist und die Akazien in den USA gerade etwas abschmieren.
Und es geht munter nach unten immer noch etwas?
Als Aktienbesitzer sollte man da gelassener sein. Dass Kurse auch mal fallen, ist so überraschend wie Heilig Abend am 24. Dezember.
Hier ein Kommentar aus der FAZ zu Tesla, zur Zeit frei zu lesen: https://www.faz.net/aktuell/wirtsc…-110348970.html
Jau, aussitzen und nachkaufen, irgendwann wird das wieder steigen. Ist halt nur blöd, wenn man das in Aktien investierte Geld genau JETZT braucht.
Und um das mal ins rechte Licht zu rücken:
Wer Tesla vor einem Jahr gekauft hat, der ist heute immer noch mit 28% im Plus...
Meine Euro Aktien sind sogar gut gestiegen die letzten Wochen
bei den ETF ist das letzte halbe Jahr futsch
Ich hab da offensichtlich ein recht nervenschonendes Depot.
Wenn's fällt, fällt es deutlich weniger als der Markt, aber wenn's steigt, steigt es auch weniger.
In 2025 bin ich noch 8,5% im Plus, da bin ich sehr zufrieden damit.
Aber kann mir ein Mensch erklären, weshalb der Euro momentan so einen Höhenflug hat? Die EZB hat die Zinsen weiter gesenkt und die EU will massiv Schulden machen, das sind doch eigentlich Faktoren, bei denen der Euro sinken müßte.
Aber kann mir ein Mensch erklären, weshalb der Euro momentan so einen Höhenflug hat? Die EZB hat die Zinsen weiter gesenkt und die EU will massiv Schulden machen, das sind doch eigentlich Faktoren, bei denen der Euro sinken müßte.
Ja, Euro zu USD +5 % binnen nur einer Woche...
Der Kursberg, den die US-Aktien hingelegt haben, ist durch den Abrutsch egalisiert. Meistens aber liegen die Kurse noch drüber. Ich würde das als Gesundung betrachten. Ich beginne bereits mit Nachkäufen.
Da müßten für mich deutlich heftigere Rückgänge kommen, damit ich Kohle vom Tagesgeld ins Depot schiebe.
Momentan bewegt sich doch Alles nur wenige Prozentpunkte unter den Alltime-Highs.
Die Magnificent 7 haben schon deutlich mehr als ein "paar Prozentpunkte" abgegeben, nur als Beispiel.