hallo
mein 320 e36 geht ab und zu im standgas aus .. hat jemand von euch ne ahnung woran es liegt ?
wenn ich die maschiene wieder anmache ist es so als ob die maschiene zuviel sprit bekommt !
mfg frank
hallo
mein 320 e36 geht ab und zu im standgas aus .. hat jemand von euch ne ahnung woran es liegt ?
wenn ich die maschiene wieder anmache ist es so als ob die maschiene zuviel sprit bekommt !
mfg frank
oje das ist ne opel-krankheit Du solltest nicht neben opels parken
habe aber leider keine hilfreichen Tipps :flop:
aber kopf hoch wird schon wieder
bei welcher drehzahl steht er denn bevor er ausgeht? wurde dein spritfilter schonmal getauscht? was passiert denn beim fahren,bockt er rum oder ähnliches?
mfg
Hi,
leider kann ich dir nicht beantworten, woran es liegt, aber bei meinem E46 320i ist es ähnlich.
Es kommt zwar nicht häufig vor, aber ab und zu geht der Motor einfach aus.
Meistens läuft es so ab: Ich bremse z.B. an einer Ampel ab, kuppel aus und komme zu Stillstand. Die Drehzahl geht dann runter und der Motor einfach aus.
Würd mir echt interessieren, woran das liegt?
Gruß, Henning
Hallo!!
Ich hatte das gleiche Problem...
Bei mir war es das Leerlaufregelventil... Kostet ca. 150 ? (wenn ich mich recht errinnere) Ist in ungefähr 5 minuten ausgewechselt... kannste auch selber machen.
Noch eine Frage: Das mit dem zuviel Benzin beim Neustart:
Wird es schlimmer, wenn du aufs Gas gehst?? Wenn ja:
Ich hab mich immer überwunden, und das gas ungefähr 10 Sekunden lang VOLL durchgedrückt, dann auf einmal kam er in Drehzahl.
Hoffe dir geholfen zu haben!
PS: Ich glaub es könnte auch etwas mit dem Luftmengenmesser zutun haben
lets´rock
Matse
Hallo Leute !!
Ich habe zeitweise auch dieses Problem...
Zwar geht er bei mir (noch) nicht aus, aber
beim Einparken oder so fällt die Drehzahl auch
extrem ab, aber er fängt sich dann meistens
nochmals vor dem Ausgehen. Könnte aber
wie Mc.Matse sagt durchaus am Leerlaufregelventil
liegen, denn die Drehzahlen sind beim Einparken
ja fast Leerlauf.
@ Mc.Matse
Du sagtest es ist in ungefähr 5 minuten ausgewechselt und dass
man das auch selber tauschen kann. Was ist denn an dem Teil
defekt, wenn es nimmer geht ? Kann man das auch selber
reparieren ? Säubern, oder so ? Wo sitzt denn das genau ?
Ist glaub a bissel versteckt. Kannst du nähere Angaben zum
Ausbau machen ? Haben nen 320i, Bj. 92, M50-Motor. Ausserdem
hab ich die letzte Zeit immer so ein Pfeifen, dass vom Motor kommt.
Ist nur wenn er warm ist. Hört sich irgendwie so an, als ob er
falsche Luft irgendwo her zieht. Bezgl. des Fahrens hab ich aber
(noch) keine negativen Einschränkungen durch diese Sache.
Inwiefern könnte es auch etwas mit dem Luftmengenmesser zutun haben ?
Grüsse
markybee
Hallo
>Das Ding ist ein Bypassventil und ist vor und nach der Drossellappe(Gaszug)
angeschloßen.
Reinigen bringt nur bedingt etwas. Das Teil bekommst Du günstiger beim Boschdienst#
Der Einbau ist einfach.
Cabbi
Wird bei diesem Fehler irgendwas im Fehlerspeicher abgelegt ?
Bei mir zeigt der nämlich nix an, dass da was defekt wäre.
Was macht dieses Ventil genau ? Müsste man, um es eingrenzen
zu können mit einem funktionstüchtigen eines Kollegen probieren.
Passen da alle ? Sind das alles die gleichen ?
Grüsse
markybee
Hi
Mein Motor ging auch gelegentlich aus, z.b. im Stau oder deim Parkieren. Ausserdem zog er in höheren Touren unregelmässig hoch. Defekt war ein Kurbelwellensensor (35€).
Lass mal den Fehlerspeicher auslesen, dann weisst du es ganz genau was kaputt ist.
gruss bazzman
Hallo Leute !
Also das was Cheat meint ist IMO die Drosselklappe bzw. das Drosselklappenpotentiometer.
Das Leerlaufregelventil ist glaub nochmal was anderes.
Grüsse
markybee