Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Der Pilot Sport ist auch ein echter Sport Reifen...keine Ahnung ob du nach so viel Performance schaust...

    Ansonsten musst du schauen, welche Reifen es für hinten überhaupt gibt, viel mehr Auswahl als die Michelin und die Contis sehe ich eher nicht. Auch der Preis ist hinten fast gleich, nur 20Euro um...

    Ok, ich dachte das trifft auf den Michelin Super Sport zu und der Pilot Sport ist deren normaler Reifen.

  • Ich brauch neue Sommerreifen für mein e46 Cabrio. 225/40 und 255/35 in 18 Zoll. Habt ihr Empfehlungen?

    Wie schaut’s mit Michelin Pilot Sport 5? Ist der zu empfehlen oder doch etwas anderes? Reifenhändler hat Nexen in den Raum geworfen? Die sagen mir persönlich gar nichts… oder doch Bridgestone Potenza oder Conti sportcontact 7?

    Nexen ist meiner Erfahrung nach gut und günstig; habe sie in der Vergangenheit mehrfach gehabt und war sehr zufrieden; zuletzt letztes Jahr für den Mazda CX5 gekauft.

    Die sind sogar Erstausrüster bei einigen Porsche und Audi Fahrzeugen und waren im aktuellen Sommerreifentest mit einer Durchschnittsnote von 2,4 im guten Mittelfeld bei niedrigstem Preis.:)

    Man profitiert im Moment davon, dass diese Marke noch nicht so etabliert ist wie viele andere Asiaten.

    Die haben sogar ein großes Werk in Tschechien gebaut, um näher an den Kunden zu sein.

  • Der Pilot Sport ist auch ein echter Sport Reifen...keine Ahnung ob du nach so viel Performance schaust...


    Danke. Wollte den Hinweis auch bringen, nachdem ich vom Pilot Sport gelesen habe.
    Den fahre ich (als Pilot Sport 4s) ja auf dem Kia und der ist tatsächlich "zickig" bei Temperaturen unter 10 Grad und feuchter Piste.

    Es gab schon einige ungewollte Ausritte ins Grüne (oder vor Leitplanken) mit dem Pilot Sport 4s auf dem GT - nicht von mir, aber von anderen.
    Und wenn es da schon mehrere Fälle in ein Forum schaffen, dann erklären sich wohl die mittlerweile sehr hohen Kaskoeinstufungen u.a. auch dadurch - gibt ja auch etliche Fälle, die so etwas nicht online schreiben oder gar nicht online aktiv sind.


    Für ein E46 Cabrio (Sommerfahrzeug?) könnte man den schon verwenden, ist aber eigentlich unnötig schätze ich und man holt sich eben Schwächen bei niedrigen Temperaturen und generell bei kaltem Reifen, die man so mit einer anderen Reifenwahl nicht hätte, ohne aber von der Performance im warmen Reifenzustand wirklich zu profitieren.
    Oder reden wir von einem M3 Cabrio?

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Danke für die Ausführung und die Warnung.

    Ne, ist ein 323ci, also nichts für die schnelle Kurvenhatz. Das Auto wird schon flott auf der AB bewegt, aber das war es dann auch mit hohen Geschwindigkeiten. Ich denke es wird entweder auf die Conti SportContact 7 oder die Bridgestone Potenza Sport rauslaufen. Oder verhalten die sich bei kühleren Temperaturen ähnlich wie der Michelin?

  • Danke für die Ausführung und die Warnung.

    Ne, ist ein 323ci, also nichts für die schnelle Kurvenhatz. Das Auto wird schon flott auf der AB bewegt, aber das war es dann auch mit hohen Geschwindigkeiten. Ich denke es wird entweder auf die Conti SportContact 7 oder die Bridgestone Potenza Sport rauslaufen. Oder verhalten die sich bei kühleren Temperaturen ähnlich wie der Michelin?

    Der Conti ist ein ganz normaler, sportlicher Reifen, den würde ich nehmen. Ich kenne nur den 5er, der war besonders weich und damit gutmütig.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Ihr schmeißt den Michelin Pilot Sport S 5 mit dem "normalen" Pilot Sport 5 in einen Topf.

    Der normale ist ein ganz normaler sportlicher Alltagsreifen.

    Immer meine Empfehlung für einen Sommerreifen.

  • Was sich in den letzten Jahren im günstigeren Segment etwas hervorgetan hat, ist Hankook - die fahre ich dzt. auch auf dem E46 und die sind mittlerweile auch Erstausstatter geworden.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Meint ihr das macht was aus? Erstausrüster heißt in erster Linie, dass die sich billig in bestimmte Qualitätskriterien knechten lassen. Nicht das deren Aftermarket Sparte irgendwas taugt. Wenn dann müssten wir schon nach den Stern Reifen oder MO schauen.

    Beispiel abseits der Reifen ist ja gerade ZF/Sachs/Lemförder. Bester Erstausrüster, jahrelang über jeden Zweifel erhaben. Die füllen ihre Aftermarket Sparte jetzt mit Schrott aus China.


    Das Märchen der bezahlten Reifentests glaube ich nicht, vor allem weil die Ergebnisse über viele Testorganisationen immer recht gleich sind. Und da tauchen nach wie vor Conti, Michelin und Goodyear immer vorne auf.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Nein. Da hat ein Ex Michelin Manager, der zu einem chinesischen Reifenhersteller gegangen ist, recht viel Unsinn geredet. In einer späteren Einlassung hat er selber die ursprünglichen Vorwürfe mit den getürkten Einkäufen soweit reduziert, dass die nie wussten wo der ADAC einkauft.

    Bezog sich eh nur auf den ADAC, die Österreicher und Schweizer haben ja nochmal unabhängige Tests. AutoBild meine ich auch...

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Jepp, keine Rede von "bezahlt"...

    https://www.focus.de/auto/ratgeber/sicherheit/neue-vorwuerfe-gegen-den-adac-deutsche-autofahrer-im-wuergegriff-der-reifen-mafia_id_3593008.html

    Reifentests: Habe „nie behauptet, der ADAC würde manipulieren“ - Reifenpresse.de
    Ein vom WDR-Magazin „Servicezeit“ Anfang Februar ausgestrahlter Fernsehbeitrag hat nicht nur das Vertrauen in den ADAC ganz allgemein, sondern vor allem auch…
    reifenpresse.de

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Der gute Mann hat von einer Premiummarke zu einer chinesischen Billigbude gewechselt und ärgert sich jetzt, dass seine tollen Produkte nicht prächtig bewertet werden...

    Sie können ja im Laufe der Jahre durchaus lernen, wie man gute Reifen macht, aber im Moment ist das halt noch Billigschrott, den man leider nicht verbieten kann.

  • Ich fahre auf dem E46 (auch 323) schon immer die Bridgestone Potenza, mittlerweile die Potenza Sport. P/L passte für mich immer. Allerdings in 17“, nicht in 18“.

  • Auf dem SLK habe ich den Conti Premium Contact 5 und auf dem E36 den Goodyear Eagle F1 Asymetric 5,

    beide in 225/45/17 rundum und bin mit beiden seit Jahren zufrieden.

  • Man nenne mich altmodisch, aber ich mag meine Cola von Coca Cola, meine Chips von Chio, meine Gummibärle von Haribo, meine Maschinen von Bosch und meine Reifen von Continental. :sz:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Auf dem SLK habe ich den Conti Premium Contact 5 und auf dem E36 den Goodyear Eagle F1 Asymetric 5,

    beide in 225/45/17 rundum und bin mit beiden seit Jahren zufrieden.

    Die Goodyear Eagle F1 Asy wären auch mein Favorit. Haben wir dieses Jahr wieder auf die E Klasse gemacht. Aber die gibt es in der gefragten Größe für die Hinterachse nicht.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Man nenne mich altmodisch, aber ich mag meine Cola von Coca Cola, meine Chips von Chio, meine Gummibärle von Haribo, meine Maschinen von Bosch und meine Reifen von Continental. :sz:

    Dass man Marke mitbezahlt ist einerseits sicher. Dass das teurere Markenprodukt im Supermarkt auch zumindest besser schmeckt, ist wohl meistens so. Lege zeigt das ja regelmässig. Ob da bessere Inhaltsstoffe drin sind, sei mal nicht gewertet. Wie das bei Reifenmarken wie Michelin vs. Linglang ist, kann man sich ja dann denken. Ein relativ neuer aka unbekannter Hersteller hat sicher auch nicht die Produktreife wie eine langjährige Marke.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad