Sommerreifen! Jaaa!
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Kommende Woche wird, speziell in den Alpen, tiefster Winter. Da werden sich wieder Dramen abspielen mit sommerbereiften Spezialisten.
-
Das ist das, was ich nicht verstehe. Da fahre ich mit Sommerreifen nicht hin. Punkt. Wenn zu früh gewechselt, gibt es nur drei Möglickeiten:
1. Wechsel zurück
2. Mietwagen mit Winterbereifung
3. Daheim bleiben
-
-
Kommende Woche wird, speziell in den Alpen, tiefster Winter. Da werden sich wieder Dramen abspielen mit sommerbereiften Spezialisten.
Nach welcher Wettervorhersage?
DWD sagt bis 28.3. für Pfronten nix was mir irgendwie Bammel machen würde. Für Augsburg erst recht nicht. Auch wetter online ist ruhig. Angeblich Samstag/Sonntag lauf WO in Nesselwang Schneefall. Was bleibt da liegen bei 15 Grad am Freitag und 8 bzw. 4 Grad am WE? Danach geht´s schon wieder rauf auf 13 Grad.
-
Liegen bleiben tut da nix, aber es reicht ja schon wenn es nur für ein paar Stunden in der Früh glatt ist und es dann zu Unfällen und Verkehrsbehinderungen kommt weil manche Leute schon Sommerreifen draufgemacht haben.
-
Der AMG steht auf Sommerrädern da, der M3 bleibt noch etwas auf Winterreifen. L-U-X-U-S
-
-
Das ist das, was ich nicht verstehe. Da fahre ich mit Sommerreifen nicht hin. Punkt. Wenn zu früh gewechselt, gibt es nur drei Möglickeiten:
Das hab ich auch noch nie verstanden. Hier im Rheinland gibt es ja auch eine Menge Spezialisten die sagen, schneit ja fast nicht mehr, brauche keine Winterreifen. Aber wenn es dann doch mal schneit ist man eben nicht so konsequent, die Karre stehen zu lassen... Da die ja auch mehrheitlich rumschleichen wären viele dann vermutlich mit Ganzjahresreifen auch besser bedient.
-
Der VW bekommt im Herbst Ganzjahresbereifung. Den Geschäftswagen habe ich ab Mitte August nicht mehr. Beim Audi wird gewechselt, der VW hat dann Ganzjahresreifen. Punkt und Fertig.
-
Liegen bleiben tut da nix, aber es reicht ja schon wenn es nur für ein paar Stunden in der Früh glatt ist und es dann zu Unfällen und Verkehrsbehinderungen kommt weil manche Leute schon Sommerreifen draufgemacht haben.
In den Landkreisen als Einwohner wäre das wohl wirklich keine schlaue Idee. 500m tiefer hier mache ich mir dieses Jahr keine großen Gedanken mehr. Und wenn, dann salzen se ja eh die Blöden. Hier hat man den Winterdienst bei 12 Grad in Rufbereitschaft und schickt die bei 6 Grad zur Sicherheit raus zum Salzen...
Andererseits bringt Dir der beste Winterreifen auch nix wenn vor Dir ein LKW quer steht. Frag mich eh wie das früher ging. Wenn man so alte Dokus oder Filme anschaut... Wintercamping in Mittenwald 1960 und die pflügen da mit Sommerreifen und Anhänger durch...
Der VW bekommt im Herbst Ganzjahresbereifung. Den Geschäftswagen habe ich ab Mitte August nicht mehr. Beim Audi wird gewechselt, der VW hat dann Ganzjahresreifen. Punkt und Fertig.
Überlege ich mittlerweile auch beim (über)nächsten Fahrzeug, für den Minderpreis gegenüber einem zusätzlichen Radsatz kann man dann auch 2 Zoll größer machen.
-
-
Das ist das, was ich nicht verstehe. Da fahre ich mit Sommerreifen nicht hin. Punkt. Wenn zu früh gewechselt, gibt es nur drei Möglickeiten:
1. Wechsel zurück
2. Mietwagen mit Winterbereifung
3. Daheim bleiben
4. Auto der Frau nehmen
-
Und wenn, dann salzen se ja eh die Blöden. Hier hat man den Winterdienst bei 12 Grad in Rufbereitschaft und schickt die bei 6 Grad zur Sicherheit raus zum Salzen...
Bin ich eigentlich der einzige, den das massiv nervt und der eine feste Schneedecke zum Fahren besser findet?
War im Januar in Norwegen direkt schön zu sehen, wie die mit dem Thema umgegangen sind. Salz habe ich da nirgends gesehen und es kam auch keiner auf die Idee, dass die Bürgersteige 5min nach Ende des Schneefalls klinisch rein sein müssen, eher waren die überhaupt nicht geräumt...
-
Meine Tochter hat auf dem 1er die Ganzjahresreifen von Conti, aktuell mit gut 25.000km runter und für 5.000-7.000 km sind die bestimmt nochmal gut.
Da gab es auch im echten Winter keine Probleme, auch nicht nachts auf dem Weg in die Klinik (in Marburg auf dem Berg) bei ungeräumter Strasse.
Für Normalfahrer auf normalen Autos finde ich Ganzjahresreifen mittlerweile klasse, vor allem kein Wechsel, keine 2 Felgensätze usw. Da nimmt man auch den etwas größeren Verschleiß der Reifen im Sommer in Kauf.
-
-
Bin ich eigentlich der einzige, den das massiv nervt und der eine feste Schneedecke zum Fahren besser findet?
War im Januar in Norwegen direkt schön zu sehen, wie die mit dem Thema umgegangen sind. Salz habe ich da nirgends gesehen und es kam auch keiner auf die Idee, dass die Bürgersteige 5min nach Ende des Schneefalls klinisch rein sein müssen, eher waren die überhaupt nicht geräumt...
Jein. Es hat schon was sinnvolles wenn die Straße schneefrei sind. Zumal das mit der festen Schneedecke irgendwann nicht mehr ist und dann entweder blankes Eis oder eine Buckelpiste wird.
Prinzipiell ist Salz nicht der Hit in vielerlei Hinsicht. Hier wird auch nicht nur gesalzen, teils auch Lauge und entsprechende Mischungen. Ist interessant wie das alles steuerbar ist.
Meine Tochter hat auf dem 1er die Ganzjahresreifen von Conti, aktuell mit gut 25.000km runter und für 5.000-7.000 km sind die bestimmt nochmal gut.
Da gab es auch im echten Winter keine Probleme, auch nicht nachts auf dem Weg in die Klinik (in Marburg auf dem Berg) bei ungeräumter Strasse.
Für Normalfahrer auf normalen Autos finde ich Ganzjahresreifen mittlerweile klasse, vor allem kein Wechsel, keine 2 Felgensätze usw. Da nimmt man auch den etwas größeren Verschleiß der Reifen im Sommer in Kauf.
Ich war eigentlich immer ein Verfechter für Sommer- und Winterreifen und letztlich ist es auch so, dass ein GJR mehr oder weniger einer Kompromiss ist. Nichts perfektes im Sommer, nichts perfektes im Winter. Hier ist halt die Frage nach dem Anwendungszweck. Wir fahren nicht Ski, im Winter in die Hochalpen kommt auch eher nicht vor. Allenfalls mal Allgäu und wenn es wirklich viel Schnee hat, dann fährt eh jeder langsamer.
Mal sehen ob das ab Werk bestellbar ist, sonst macht es ja auch keinen Sinn.
-
ein. Es hat schon was sinnvolles wenn die Straße schneefrei sind. Zumal das mit der festen Schneedecke irgendwann nicht mehr ist und dann entweder blankes Eis oder eine Buckelpiste wird.
Das Eis entsteht doch eher durch das Streuen mit anschließendem Überfrieren.
Aber ja, auf manchen Straßen und an manchen Stellen sehe ich auch den Einsatz von Salz ein. Allerdings nicht so, wie es hier immer wieder passiert. Da wird dann bei vollkommen trockenem Wetter vorsichtshalber schon mal so viel Salz auf die Straße gekippt, dass sie weiß ist, nicht vom Schnee sondern vom Salz. Auf den von der Stadt gestreuten Bürgersteigen ähnlich, da muss man dann aufpassen, weil das Salz wie Rollsplit wirkt. Und gleichzeitig erzählen die mir dann etwas von Umweltschutz...
-
War im Januar in Norwegen direkt schön zu sehen, wie die mit dem Thema umgegangen sind. Salz habe ich da nirgends gesehen und es kam auch keiner auf die Idee, dass die Bürgersteige 5min nach Ende des Schneefalls klinisch rein sein müssen, eher waren die überhaupt nicht geräumt...
Das darf in Deutschland nur der Staat - auf höhere Gewalt verweisen und untätig bleiben. Der Bürger soll springen und gehorchen, ob er kann oder nicht....
-
-
Ich lasse mittlerweile meine Räder wechseln.
Habe keine Lust mehr die schweren Räder zu schleppen, montieren und einzulagern.
Mehrere Radsätze für unsere 3 Autos nehmen auch viel Platz im Keller und Garage weg.
Für meinen CUPRA VZ5 zahle ich für den Räderwäsche, Einlagern und der Montage €80,00
Mitte April habe ich einen Werkstatttermin zum Wechsel auf Sommerreifen.
Mein Z4 Coupé wird ausschließlich im Sommer bewegt und hat noch keine Winterreifen gesehen.
-
Nach welcher Wettervorhersage?
DWD sagt bis 28.3. für Pfronten nix was mir irgendwie Bammel machen würde. Für Augsburg erst recht nicht. Auch wetter online ist ruhig. Angeblich Samstag/Sonntag lauf WO in Nesselwang Schneefall. Was bleibt da liegen bei 15 Grad am Freitag und 8 bzw. 4 Grad am WE? Danach geht´s schon wieder rauf auf 13 Grad.
Hat sich schon wieder abgeschwächt. Ich schaue natürlich eher in Hochtälern = Einstiege in die Skigebiete. Aber auch hier haben leider die Schneevorhersagen schon wieder gen null abgenommen.
-
Bei uns hier am Rhein heute + 19 Grad.
-
-
MUC aktuell 13 Grad, aber tagsüber konnte man auch kurzärmlig im Café draußen sitzen.
-
Mal BTT
"GANZJAHRESREIFEN? DAS IST JA NICHTS HALBES UND NICHTS GANZES. FÜR JEDE SAISON
UNTERSCHIEDLICHE REIFEN!"
"OH, EIN 3 IN 1 DUSCHGEL! PERFEKT!"
JEDER MANN. IMMER.
-