Küche von Ikea - Qualität und Aufbau?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hat hier jemand Erfahrung mit den Kuechengeraeten von IKEA? Wir benoetigen fuer ungefaehr 5-6 Jahre eine Kueche. Da muss es nicht die tollste sein, da wir das darin versenkte Geld wohl nicht mehr reinholen. Deshalb werden wir parallel zum Kuechengiovanni auch mal bei IKEA schauen, und wenn deren Geraete was taugen und ggf auch noch guenstiger sind als Bosch und Co ist das durchaus eine Option.

  • Hat hier jemand Erfahrung mit den Kuechengeraeten von IKEA?

    Erfahrung Nein, aber das sind Whirlpool oder Elektrolux Geräte.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Bisher nur mit nem Geschirrspüler weil der am besten bei der neuen Küche gepasst hat. Da kann ich nix negatives sagen.

    Die Ikea Küchen sind in meinen Augen auch deutlich über den ganzen "Angeboten" in den Möbel-(Küchenläden angesiedelt und man sie sehr toll ergänzen.

    Aber grundsätzlich: Soll die Küche in Chile landen oder in heimischen Gefilden (z.B. weil die Eltern sich verkleinern wollen)?
    Ich denke nämlich, dass die Elektrogeräte für "Übersee" nicht unbedingt aus D kommen und damit entfällt der Vergleichbarkeitsfaktor.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Einer meiner Freunde hat eine Einbauküche von Ikea, der ist zufrieden damit und als ich sie mir mal angeguckt habe wäre ich nicht auf die Idee gekommen dass das eine Küche von Ikea ist, sie macht einen hochwertigen Eindruck.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ist wirklich so.

    Ich hab mittlerweile die 3. Küche von Ikea - zwei aus der alten und jetzt die neue Serie. Das einzige was ich bisher nicht von Ikeas gekauft habe waren die Elektrogeräte und die Spüle, wobei ich diese bei der neuen Küche doch direkt mitbestellt habe.

    Die Küchenplaner nehmen sich im Laden auch Zeit und geben Tipps und die Arbeitsplatte in Echtholz hat zwar etwas Lieferzeit aber ist auch top. Sonderformen sind kein Problem - hab mir die Platte für nen Wandtisch machen lassen der vorne halb rund ist und den ich sogar ausziehen kann.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Ich hab mittlerweile die 3. Küche von Ikea

    Das sieht man der aber auch nicht an. Hätte ich niemals vermutet.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • So erging es mir auch als ich die Küche von meinem Freund gesehen habe Martin.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Martin Danke für die Blumen. Dabei hab ich mich gar nicht richtig austoben können weil der Raum - wie Du gesehen hast ja recht klein ist.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Die Küche für den Personalraum in meiner Praxis ist vom IKEA…ink Spülmaschine und sonstigen e Geräten. Wird sicher nicht geschont und läuft seit sechs Jahren problemlos.

  • Die Küche in meiner Arbeitswohnung war auch von Ikea. Wiederverkauf ganz anderes Thema als bei der Möbelhausküche. Ich kenne es vom Möbelhaus eher so, dass man nach ein paar Jahren wirklich nichts mehr sieht, bzw. die 10k Euro Küche für 1k weiter verscherbeln muss....bei der Ikea konnte ich dem Nachmieter 2/3 vom Neupreis ohne Arbeitsplatte abrechnen, weil die locker für das Geld in Kleinanzeigen weg gegangen wäre.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Aber grundsätzlich: Soll die Küche in Chile landen oder in heimischen Gefilden (z.B. weil die Eltern sich verkleinern wollen)?
    Ich denke nämlich, dass die Elektrogeräte für "Übersee" nicht unbedingt aus D kommen und damit entfällt der Vergleichbarkeitsfaktor.

    In Chile haben wir eine Leicht Küche, mit der sind wir sehr zufrieden und die würde ich auch jederzeit wieder kaufen. Wir brauchen jetzt eine für unser neues Haus in Italien, wo wir erst mal für die nächsten 5 bis 6 Jahre planen. Danach wird die Hütte dann mit Küche weggehen. Deshalb muss es da zwar wohnlich aber nicht verschwenderisch sein, und da kam und halt der Gedanke mit IKEA.

    Vielen Dank für die vielen positiven Beiträge über die IKEA Küchen, das bestärkt in der Absicht, dort mal zu schauen. Dann ist es praktisch, wenn man gleich das Elektrogerümpel dort mit kauft, zumindest Kochfeld (am liebsten mit integriertem Dunstabzug), Backofen und Spülmaschine. Für die Mikrowelle hat der Erbauer eine Nische in der Wand platziert.

  • Bei E Geräten war es für uns immer billiger die unabhängig online zu kaufen.

    Wenn du das Haus mit Küche verkaufst entfällt zudem mein Argument mit dem Wiederverkauf. Insofern würde ich raten das einfach rauszuhandeln. Keine Ahnung wie das in Italien ist, aber hier in den Möbelhäusern wird ja bei Küchen schlimmer gehandelt (und Rabatt gegeben) als beim Strandverkäufer für Luxusuhren in Italien.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Keine Ahnung wie das in Italien ist, aber hier in den Möbelhäusern wird ja bei Küchen schlimmer gehandelt (und Rabatt gegeben) als beim Strandverkäufer für Luxusuhren in Italien.

    Damit haben wir leider noch keine Erfahrung. Vor Ort gibt es drei kleinere Moebel-/Kuechenstudios. Bei denen werden wir auf jeden Fall mal vorstellig werden. Natuerlich werde ich auch auf den Erfahrungsschatz meiner Kollegen zurueckgreifen, was eine gute Loesung ist.

    Klar, in deutschen Moebelhaeusern gibt es oft irgendwelche Angebote, die die Elektrogeraete beeinhalten. Mal schauen ob das bei den Laeden vor Ort auch so ist.

    Ansonsten fehlt mir allerdings auch ein bisschen der Ueberblick, wie und wo in Italien online E-Geraete giuenstig zu kaufen, ausser Amazon natuerlich.

    Noch mal eine Frage zu IKEA, an die, die eine Kueche von denen besitzen: selbst aufgebaut, quasi Puzzle fuer Papa, oder deren Montageservice in Anspruch genommen?

  • Noch mal eine Frage zu IKEA, an die, die eine Kueche von denen besitzen: selbst aufgebaut, quasi Puzzle fuer Papa, oder deren Montageservice in Anspruch genommen?

    Ich kann da in diesem Fall nur für meinen Kumpel sprechen, der hat die Küche selbst aufgebaut und er ist kein Schreiner oder sonstwie handwerklich tätig.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ich kann da in diesem Fall nur für meinen Kumpel sprechen, der hat die Küche selbst aufgebaut und er ist kein Schreiner oder sonstwie handwerklich tätig.

    Zutrauen tue ich mir das auch auf jeden Fall. Habe es fuer eine Minikueche von IKEA auch schon mal gemacht. Das war trotz der kleinen Kueche doch eine Menge Arbeit, und die hatte auch keine Haengeschraenke. Bei einer etwas groesseren aufwendigeren befuerchte ich, dass auch der Aufbau deutlich aufwendiger wird. Ausserdem sind dann idealerweise meine Werkzeuge noch auf dem Weg.

  • Selbst aufgebaut und dabei Zeit gelassen.

    Gerade Zubehör, wie Unterschrankbeleuchtung bringt man besser vor dem aufhängen an.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Damit haben wir leider noch keine Erfahrung. Vor Ort gibt es drei kleinere Moebel-/Kuechenstudios. Bei denen werden wir auf jeden Fall mal vorstellig werden. Natuerlich werde ich auch auf den Erfahrungsschatz meiner Kollegen zurueckgreifen, was eine gute Loesung ist.

    Klar, in deutschen Moebelhaeusern gibt es oft irgendwelche Angebote, die die Elektrogeraete beeinhalten. Mal schauen ob das bei den Laeden vor Ort auch so ist.

    Ansonsten fehlt mir allerdings auch ein bisschen der Ueberblick, wie und wo in Italien online E-Geraete giuenstig zu kaufen, ausser Amazon natuerlich.

    Noch mal eine Frage zu IKEA, an die, die eine Kueche von denen besitzen: selbst aufgebaut, quasi Puzzle fuer Papa, oder deren Montageservice in Anspruch genommen?

    Einen Aufbauservice genommen, den der Ikea Mitarbeiter empfohlen hat. Der Ikea eigene hätte erst viel später gekonnt. War eine One-man Show, aber alles perfekt.

  • Wenn Du eh am umziehen, einräumen usw. bist willst Du nicht auch noch eine Küche aufbauen. Auch wenn Du es könntest. Du möchtest fertig werden.

    Bei meiner großen Tochter haben wir den Ikea Aufbauservice für einen riesigen Schrank mit drölftausend Inneneinbauten, das Doppelbett zum Hochklappen wegen Stauraum und die Sofalandschaft mit Schlafgelegenheit genutzt. Nach gut 3 Stunden waren die fertig, ich hätte min. 2 Tage gebraucht und das justieren aller Türen und Einbauteile ist ja auch immer eine besondere Freude.

    Ich empfehle den Aufbauservice, gut investiertes Geld zur Nervenschonung in der Umzugsphase.

  • Wenn Du eh am umziehen, einräumen usw. bist willst Du nicht auch noch eine Küche aufbauen. Auch wenn Du es könntest. Du möchtest fertig werden.

    Nach gut 3 Stunden waren die fertig, ich hätte min. 2 Tage gebraucht und das justieren aller Türen und Einbauteile ist ja auch immer eine besondere Freude.

    Ich empfehle den Aufbauservice, gut investiertes Geld zur Nervenschonung in der Umzugsphase.

    Im Prinzip hast Du natuerlich recht, wenn man eh umzieht gibt es genuegend andere Dinge zu tun, deshalb habe ich ja auch nachgefragt. Allerdings ist es so, dass mein Hausstand 6-8 Wochen braucht, bis der Container in Italien ankommt. Zumindest einen Teil der Zeit werde ich schon vor Ort sein, so dass ich schon einiges an Zeit haette bevor das grosse Chaos beginnt. Es stimmt allerdings auch, dass die Jungs, die das professionell machen, deutlich schneller sind und vor allem auch das Werkzeug haben, waehrend meins ja noch ueber die Meere schippert.

  • Genau. Ich sehe auch den Game Changer beim Werkzeug. Wenn du das nicht hast, dann macht es keinen Sinn. Ich weiß ja nicht wie groß die Küche sein soll...aber ich habe schon nen Tag an meiner Mini Küche damals gebaut.

    Wobei ich mir überlegen würde was mitzunehmen wenn ihr fliegt. Zum Beispiel eben eine Bohrmaschine in nem Koffer...alles was du halt so brauchst um anzufangen. Nen extra Gepäckstück ist auch billiger als nen Akkuschrauber nachzukaufen...

    Ein Freund von mir hat sogar auf den Container verzichtet. Der musste organisatorisch eh drei mal fliegen, jeweils mit 4 Koffern und hat meine ich am Ende nur ne Palette mit Umzugskartons geschickt um da auch die Fahrräder mitzunehmen.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."