Öldrucklampe geht nach etlichen neuen Teilen nicht aus. Hilfe!!

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

  • Sehr geehrte Mitmenschen,

    ich habe mir einen E92 320i aus dem Jahr 2011 mit 190.000km zugelegt. Das Auto steht einwandfrei da, Service wurden gemacht, Steuerkette gewechselt, Injektoren gewechselt usw. Nun verstehe ich nicht warum aufeinmal nach paar Kilometern die rote Öldrucklampe aufleuchtet? Nach dem Ausschalten des Motors ist sie wieder weg. Getauscht wurde der Öldrucksensor, das Öldruckventil, die Ölwanne gereinigt (keine Späne gefunden), der Öldruck gemessen und geht bis zu 8 bar, neues Öl (besseres auch benutzt). Jetzt weiß ich selber nicht mehr was zu tun ist, jeder Ratschlag von etlichen Mechanikern wurde befolgt und Teile gewechselt, aber trotzdem leuchtet die Lampe nach einigen Kilometern nachdem man etwas stehen bleibt wieder auf. Der ausgelesene Fehlerspeicher ist anbei. Ich bitte hier jemanden mir zu helfen, es ist dringend und ich bin verzweifelt.

    LG

  • Was heißt, "Nach dem Ausschalten des Motors ist sie wieder weg."?

    Meinst Du damit, dass sie dann beim Restart angeht, nach dem Start aus und dann wie vorher nach einigen Kilometern wieder kommt?

    Wurde der Ölfilter getauscht, nicht dass der zu ist und das Öl in nen Bypass geht?

    Hast Du das Auto mal ausgelesen was für Fehler anstehen bzw. gelöscht, was wieder kommt?

    Kommt die Meldung nur nach nem Neustart mit kaltem Motor erst nach einigen Kilometern und bei warmen Motor gleich? Das würde auf nen Kabelbruch oder ein thermisches Problem hindeuten.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.