Aus dem Süden nach Südtirol - wie am besten fahren?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Huhu ^^

    Ich bin tatsächlich noch nie übern Brenner nach Südtirol gefahren. War halt bisher nicht so auf dem Weg :sz:

    Was ist denn landschaftlich schöner, A8 über Kufstein oder die A95 über Garmisch? Und was wird erfahrungsgemäss Sonntagvormittags besser fahrbar sein?

    Ab Sterzing Passeier runter oder über Brixen nach Bozen? Ich befürchte Sonntagnachmittags auf der SS44 und den Pässen halt entsprechend viele Radler :scared:

    Rückweg geht dann eh übers https://www.timmelsjoch.com/ da stellen sich keine Fragen. Die machen dieses Jahr nämlich früher auf :cool::party:

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Wir fahren auch Anfang der Sommerferien nach Südtirol. Habe mir überlegt, ob wir über die Silvretta Hochalpenstraße fahren. Evtl. machen wir das auch auf dem Rückweg weil wir von da aus ins Salzburger Land fahren.....

    Der Brenner hat doch aktuell auch eine riesen Baustelle, oder?

    Viele Grüße
    Oliver

  • Da muss man ja vielleicht sogar überlegen, zu fliegen und lieber vor Ort einen Mietwagen zu nehmen. Mal gucken. Hatte auch schon die Zwischenübernachtung in Ulm gebucht.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Huhu ^^

    Ich bin tatsächlich noch nie übern Brenner nach Südtirol gefahren. War halt bisher nicht so auf dem Weg :sz:

    Was ist denn landschaftlich schöner, A8 über Kufstein oder die A95 über Garmisch? Und was wird erfahrungsgemäss Sonntagvormittags besser fahrbar sein?

    Ab Sterzing Passeier runter oder über Brixen nach Bozen? Ich befürchte Sonntagnachmittags auf der SS44 und den Pässen halt entsprechend viele Radler :scared:

    Rückweg geht dann eh übers https://www.timmelsjoch.com/ da stellen sich keine Fragen. Die machen dieses Jahr nämlich früher auf :cool::party:

    Brenner traue ich mir keinen Tipp zu wie es aktuell aussieht. Bin im Januar, letztes Jahr Februar, vor zwei Jahren im Juni, immer sonntags gut durch gekommen. Heimfahrten dann irgendwann unter der Woche waren auch ok.

    Ich würde tatsächlich über den Fernpass fahren. Einmal spart man die Ösimaut :p (man muss allerdings aufpassen, dass man nicht vor Innsbruck versehentlich auf die Autobahn fährt, sondern durch Innsbruck und dann erst auf die Brennerstrecke), die Strecke ist etwas kürzer und dauert nur ein paar min länger. Und die Inntalautobahn von Kufstein bis Innsbruck mit Tempo 100 ist echt keine Freude, sondern eher zum einschlafen. Sonntagvormittag sollte das um die Jahreszeit gut über den Fernpass gehen und bis Garmisch macht die Autobahn Spass :)

  • Was ist denn landschaftlich schöner, A8 über Kufstein oder die A95 über Garmisch? Und was wird erfahrungsgemäss Sonntagvormittags besser fahrbar sein?

    Garmisch und Garmisch. Über Kufstein stehst du ja in München und am Kreuz bei Rosenheim.

    Ich weiß jetzt nicht wo du her kommst, aber aus deiner Richtung kommst du doch nicht unbedingt über die A95? Wir fahren immer B17.

    Wenn Brenner dicht (aber das muss schon jenseits 1.5h sein) kann man durchs Vinschgau fahren wenn der Reschen wieder offen ist. Dazu kann man auch die schöne Strecke durch Seefeld/Mösern fahren. Die wird aber von der Polizei gesperrt, wenn die dich anhalten musst halt sagen du musst ins Hotel Tyrol in Mösern. Vinschgau ist aber echt etwas nervig, da muss man nen gemütlichen Fahrstil haben...da fährst mit 60 dahin...

    Mit dem Z4 würde ich sogar überlegen von Zirl Landstraße zum Brenner zu fahren und das Pickerl sparen. Das waren früher nur 15min länger. Dann hast du auch die Option wenn Brenner dicht auf der Landstraße zu bleiben.

    Rückweg kannst du wenn der Fernpass wie zu erwarten zu ist auch über das Hahntennjoch fahren. Sehr schöne Strecke.


    Ab Sterzing Passeier runter oder über Brixen nach Bozen? Ich befürchte Sonntagnachmittags auf der SS44 und den Pässen halt entsprechend viele Radler :scared:

    Ich bin die mal am Vormittag zurück gefahren, da waren keine Radfahrer. Ist auch nicht sooo die super Strecke.

    Da gefällt mir die Autobahn/Rennstrecke nach Bozen schon besser.


    Der Brenner hat doch aktuell auch eine riesen Baustelle, oder?

    Ja, wir sind im Januar am Samstag zurück, da war Chaos.

    Jetzt an Ostern war gar nichts. Wir sind Sonntag Mittag hin und Freitag Abend zurück, beides mit Fahrverbot ab 3.5t. Da muss man genau auf den Kalender schauen, im Sommer machen die jetzt oft auf.

    Zeit kostet es trotzdem. Reduktion auf 40km/h mit Blitzer am Ein- und Ausgang der Einspurigkeit.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Ich weiß jetzt nicht wo du her kommst, aber aus deiner Richtung kommst du doch nicht unbedingt über die A95? Wir fahren immer B17.

    Vielleicht um manches etwas klarer zu machen: Startpunkt ist Munich downtown - Martin hat da wohl nen Termin und fährt dann weiter.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Vielleicht um manches etwas klarer zu machen: Startpunkt ist Munich downtown - Martin hat da wohl nen Termin und fährt dann weiter.

    Ziel Tramin?

    Rückweg wo hin?


    Hinweg wäre für mich klar über Garmisch. Das alte Nadelöhr vor dem Tunnel in Farchant wurde ja entschärft. Ist alles gemütlich zu fahren und den Zeitvorsprung, den Google Maps über die Autobahn vorhersagt fährt man am Sonntag nie raus auf der längeren Strecke. Da muss ja ganz München in die Chiemgauer oder ins Cafe Winkelstüberl.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • il_570xN.6110041375_f64l.jpg

    Eben, egal wann ich Maps aufmache ist dort alles grün.

    Garmisch und Garmisch. Über Kufstein stehst du ja in München und am Kreuz bei Rosenheim.

    Okay, wäre das eideutig geklärt :top:

    wenn der Reschen wieder offen ist. .... Vinschgau ist aber echt etwas nervig,

    Reschen ist offen seit Dienstag. Aber auf der Strecke kenne ich die Steine am Strassenrand mit Vornamen. Und Vinschgau kann maximal nervig sein, wenn man am falschen Tag falsch rum fährt. Da ist sogar der Obsttrekker vor einem ein Geschenk. Auch wenn es mit den Ortsumfahrungen und Tunneln besser geworden ist.

    Ich würde tatsächlich über den Fernpass fahren. Einmal spart man die Ösimaut :p (man muss allerdings aufpassen, dass man nicht vor Innsbruck versehentlich auf die Autobahn fährt, sondern durch Innsbruck und dann erst auf die Brennerstrecke)

    Die Ösimaut kaufe ich sowieso, das Risiko gehe ich wegen paar Euronen Aufpreis zum 10-Tage-Pickerl nicht ein. Das sind die grössten Lumpen bei der Beschilderung, und ob man dem BMW Navi mit Mautfrei fahren trauen kann, weiss ich nun auch nicht.

    Startpunkt ist Munich downtown - Martin hat da wohl nen Termin und fährt dann weiter.

    :top:Danke

    Rückweg kannst du wenn der Fernpass wie zu erwarten zu ist auch über das Hahntennjoch fahren. Sehr schöne Strecke.

    Rückweg entscheide ich spontan nach Wetterlage, wenns auffm Timmelsjoch schneien sollte (bisher sagt das Bergwetter nicht so schön voraus, könnte lt. E-Mail sein, die machen nochmal dicht) nehme ich Reschen - Arlberg. Und bei Regen sowieso die Vorarlbergautobahn zum See, dann macht HTJ und Oberjoch keinen Spass. Bei schönem Wetter sowie guter Laune, und je nach Geschäftslage, kann ich immer noch anders abbiegen.

    Ziel Tramin?

    Caldaro. Paar Leute heimsuchen. Und mal was anschauen :cool:

    Rückweg wo hin?

    @ Home. Da liegt der Bodensee näher. Evtl. noch Spatznkäs im Allgäu in Kofferraum werfen :lecker:

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Eben, egal wann ich Maps aufmache ist dort alles grün.

    Sei da vorsichtig, das scheint echt on-off zu sein. Aber die Hauptprobleme sind wohl am Samstag, Sonntag war bei uns auch komplett frei.

    Auch wenn es mit den Ortsumfahrungen und Tunneln besser geworden ist.

    Ich hatte das Gefühl der ganze Weg von Meran hoch zum Reschensee ist jetzt auf 60 reduziert....

    Am lohnenswertesten ist der Spar in Reschen, da hab ich letztens wieder ne Kiste Wein eingepackt.

    Die Ösimaut kaufe ich sowieso, das Risiko gehe ich wegen paar Euronen Aufpreis zum 10-Tage-Pickerl nicht ein.

    Ich sehe das sportlich und den Brenner hoch geht es. In Zirl ist gut und korrekt beschildert. Wenn du am Arlberg raus musst ist es aber ohne Vignette unschön natürlich.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Ich hatte das Gefühl der ganze Weg von Meran hoch zum Reschensee ist jetzt auf 60 reduziert....

    Dachte automatisch auf 45, wegen und durch die Obstler :duw:

    Am lohnenswertesten ist der Spar in Reschen, da hab ich letztens wieder ne Kiste Wein eingepackt.

    Bin da noch unschlüssig. Mit allem alkoholischem, was ich über die Alpen transportiert habe, habe ich negative Erfahrungen gemacht. Ich kaufe hier auch keinen italienischen oder Südtiroler Wein. Da fehlt das Ambiente und die Luft dazu.

    Aber Speck und Kaminwurzen werden meinen Weg begleiten ^^:lecker:

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Mit allem alkoholischem, was ich über die Alpen transportiert habe, habe ich negative Erfahrungen gemacht.

    Echt? Wir haben eigentlich nur Wein, den wir im Urlaub kaufen. Und Limonata...

    Am Gardasee hab ich was tolles gefunden....Luganer, 10 Tage Appassimento, nur 1000 Flaschen pro Jahrgang....3 Jahre gelagert. Für 16 Euro direkt am kleinen Weingut. Da ärgert mich eher, dass der Fahrradanhänger voll war.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Zu "normalen" Zeiten (ohne die aktuelle Brennerautobahn-Baustelle) würde ich auch vorschlagen, nach dem Zirler Berg südwärts durch Innsbruck durchzufahren und dann auf der Brenner-Bundesstraße zu bleiben.

    Sofern man Zeit hat, im Idealfall wie Martin ein offenes Auto fährt und der Weg das Ziel ist.

    Wie das aktuell mit der Baustelle läuft, muß man vor Ort sehen. Und ob die Polizei vor Innsbruck die Leute womöglich trotzdem in Richtung Autobahn dirigieren will.

    Ab Sterzing kannst du dich dann entscheiden, ob es die Brenner Autobahn sein soll (max 110 km/h, ggf. auch mal langsamer vor Bozen...). Oder die Bundesstraße (noch langsamer, viele Ortsdurchfahrten). Oder ob es über den Jaufenpass nach Meran gehen soll (dauert natürlich länger, macht aber mehr Spaß). Oder über das Penserjoch nach Bozen (sofern aktuell geöffnet).

  • Bin sehr überrascht, wie man sich diese Frage ernsthaft stellen kann. A95 fast keine LKW, bis auf eine kleine Baustelle vor Murnau unlimitiert und daher nach wie vor die beste Autobahn überhaupt. Landschaftlich sowieso überragend, wenn du irgendwann die ganze Kette immer näher kommen siehst.

    Da habe ich in 15 Jahren München nie auch nur ansatzweise über den Schmutz namens A8 nachgedacht.


    Wünsche dir einen schönen Urlaub. Falls du in Garmisch stoppst, gib gerne Bescheid dann gibts einen Espresso oder ein Kaltgetränk.

    Ski WM 2011 in Garmisch-Partenkirchen

  • Wir sind die vielen Jahre immer über den Brenner gefahren und hatten fast nie einen größeren Stau, nur manchmal nach Sterzing runter hatte der Verkehr gehakt. Nach Sterzing bin ich dann Richtung Pustertal abgefahren um in Bruneck ein paar Runden zu Fuß zu drehen, ein Eis zu essen und dann nach Villach zu fahren und in Finkenstein am Faaker See bei einer seit fast 30 Jahren uns bekannter Familie mit Pension ein paar Tage zu bleiben und dann ggf. über Arnoldstein und Tarvisio um dort etwas einzukaufen gefahren, um dann weiter über Udine nach Bibione, Jesolo usw. zu fahren.

    Das hat auch den Grund, dass wir wie gerade jetzt mal wieder, uns in der Nähe des Grenztunnels zum Fernpasses aufhalten und sich der Fernpass auch anbietet um den Brenner über Innsbruck oder den Reschenpass über Landeck zu erreichen um über Landeck Meran bis zum Gardasee zu kommen.

    Vorgestern bin ich durch den Grenztunnel gefahren und stand lange im Stau, da durch die neuen Kanzler Merz Kontrollen schon im Grenztunnel die Geschwindigkeiten von normal 70 auf 40 km/h heruntergesetzt sind und eine Ableitung von der Fahrbahn durch ein mit Polizei besetztes Riesenzelt führt, wo in jedes Auto zu mindestens einmal kurz hineingeschaut wird.

    Das Ganze zieht halt einen Stau nach sich da bis zur Abfahrt Füssen statt 120 40 km/h über eine Ableitung von der Autbahn und hinter wieder auf die Autobahn doch einige Zeit hinzugerechnet werden muss.

    Fährt man in Österreich rechtzeitig über die Landstraße ab Richtung Füssen, entweder links oder rechts des Grenztunnels kommt man schneller durch, man muss sich eben aber auch auskennen, wir kennen und halt aus, da wir oft hier sind.

  • Ab Sterzing kannst du dich dann entscheiden, ob es die Brenner Autobahn sein soll (max 110 km/h, ggf. auch mal langsamer vor Bozen...)

    Die 110 gehen doch nur bis Brixen und sind eher ein Vorschlag, als dass die jemand fährt. 5km/h sind Toleranz. Da kommt man schon gut voran. Ich glaube die Pässe oder Ortschaften dauern VIEL länger.

    Thema Vorschlag: Mein Chef ist vorletztes Jahr mit dem GT3 die Strecke Meran-München in weniger als 2.5h gefahren. Er hat sich angeblich in Ö an die Begrenzung gehalten. Ich glaube er hatte Spaß in Italien.

    Meine Kinder wollen immer zur Ausstellung vom Brenner Basistunnel. Das zieht sich schon wie Kaugummi nur das Stück Landstraße zu fahren. Martin nimmt ja eh die Vignette, ohne würde ich aber auch immer in Innsbruck Süd auf die Autobahn fahren. Ich glaube vom Jauvenpass hat man viel mehr als über die Brenner Landstraße zu gurken. Penser war glaube ich noch zu.

    Ich bin mir halt nicht sicher, wie viel Spaß das macht bei ner 4h Fahrt wenn etwas Verkehr ist noch mitten drin über nen Pass zu fahren...

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Am kommenden Wochenende bitte aufpassen

    "Nun hat der DWD eine konkrete Warnung herausgegeben - vor Schnee! Sie gilt zwischen 15 Uhr am Freitag, 16. Mai 2025, und ist bis Samstag um 12 Uhr in Kraft.

    • Kreis Oberallgäu
    • Kreis Ostallgäu
    • Kreis Garmisch-Partenkirchen
    • Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Kreis Miesbach
    • Kreis und Stadt Rosenheim
    • Kreis Traunstein
    • Kreis Berchtesgadener Land
  • Grundsätzlich hätte ich auch Garmisch vorgeschlagen - Alternative wäre Oberjoch -Gaichtpass - Lechtal - Hahntenjoch - Imst - Ötzal - Kühtai - Innsbruck (über Landstraße) - alte Brennerstraße

    Weitere Alternative: Garmisch - Achensee - Zillertal - Gerlospass - Felbertauern oder Großglockner (wenn Felbertauern - dann Staller Sattel - ist ab 16.05. wieder auf)...

    Ich hab das jetzt alles mal nur "überflogen" - am Wochenende bitte aufpassen - in Österreich sind da einige Landstraßen-Strecken für den Durchgangsverkehr gesperrt.

    https://www.tirol.gv.at/verkehr/verkeh…-an-reisetagen/ - nach dem sollte das aber gehen..

  • Da würde ich sagen, ist man ganz schön gearscht, wenn man die Bewässerungsanlage im Garten schon wieder in den Betriebsmodus versetzt hat.

    Viele Grüße
    Oliver