Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Gerade habe ich mir einen X3M50 konfiguriert, startet bei schlanken € 84.500,00.

    Abgebrochen habe ich nach:

    1. "Mit dem Panorama-Glasdach wirkt der Innenraum noch größer. Mehr Licht gelangt hinein. Auf jedem Platz genießen Sie die nach oben offene Atmosphäre. Bei Bedarf dunkeln Sie das fest verbaute Dach mit einem elektrischen Rollo ab."

      € 1.500,00 für ein Glasdach, dass ich nicht einmal öffnen kann?!?!

    2. Die Intrumententafel Luxury:

      "Zeitgemäß. Nachhaltig. Hochwertig. Gemeinsam mit den oberen Türverkleidungen ist das Bedienelement in dunkelgrauem Stoff bezogen. Das Textil in gewebter Optik unterstreicht das moderne und aufgeräumte Interieur. Dank 100 % recyceltem Polyester ist der Bezug der Instrumententafel auch umweltschonender hergestellt."

      € 500,00 für eine Bezug aus POLYESTER?!?!


    Premium definiert sich für mich nicht über die angegebenen Preise, sondern hauptsächlich über Luxus und feine Materialien.

    In meinem ehemaligen M5 hatte ich eine feine Volllederausstattung Merino für das gesamte Interieur geordert, der Dachhimmel war mit Alcantara bezogen. Dazu das B&O Soundsystem, das auch richtig gut ausgesehen hat.

    Das war "schöner Wohnen" schon beim Einsteigen, da war der Motor noch gar nicht gestartet! :cool:


    Seit der Zeit ist alles hipper und stylisher geworden, aber in meinen Augen nicht wertiger. Auch wenn das Wort Premium geradezu inflationär benutzt wird.

    Mir ist das ganze hippe Zeug ziemlich egal. Wenn ich viel Geld ausgebe, dann will ich feinste Haptik und Optik.


    Wie seht Ihr das?

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Wie seht Ihr das?

    Hatte ich neulich schon mal geschrieben: ist genauso ein No-Go wie die nicht mehr getrennt zu öffnende Heckscheibe im aktuellen 5er Touring. Und der schaut nicht nur an der Stelle billig aus.

    "There's too many men, too many people, making too many problems

    And not much love to go 'round, can't you see this is a land of confusion?"

    M. Rutherford, 1986

  • Ist leider mittlerweile normal bei BMW. Insbesondere der Quatsch mit dem Glasdach, das man nicht öffnen kann. Mehrgewicht am blödesten Punkt, im Sommer heißer und im Winter kälter als ein Blechdach. Dafür kann man es nichtmal aufmachen. WTF?

    Ist übrigens beim i5 auch so (weshalb ich keines habe), während ein normales Schiebe-/ Hebedach in den USA für den i5 problemlos erhältlich ist. :rolleyes:

  • Ist übrigens beim i5 auch so (weshalb ich keines habe), während ein normales Schiebe-/ Hebedach in den USA für den i5 problemlos erhältlich ist. :rolleyes:

    Ach was? Das macht es ja noch absurder! :kpatsch:

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Die getrennt zu öffnende Heckscheibe habe ich in meinem beiden letzten Fünfer Kombis in Summe bestimmt 10 mal benutzt. :p

    Was ist so schlimm daran, die ganze Heckklappe aufzumachen? Da trete ich unter den Stoßfänger und die Klappe geht ohne schmutzige Finger auf. An dem Heckscheibendings macht man sich doch nur die Finger dreckig?

  • Ich persönlich bin nicht mehr bereit, für eine solche, in meinen Augen mindere Qualität die aufgerufenen Kaufpreise auszugeben. Dann lieber, Bereich Elektro, z. B. einen vernünftig eingepreisten Ford Explorer. Klar, auch teuer, aber die Hälfe von 100.000 Euro. Sehr, sehr gut ausgestattet. Allerdings Glasdach wohl auch diese geschlossene Variante. Neuer Trend, auch bei anderen Herstellern?

    Allrad - Vorwärts geht es immer! :top:

    Aber vielleicht ist die Welt auch nicht verückt geworden - vielleicht hat sie nur aufgehört, normal zu sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Detlef59 (13. Mai 2025 um 14:11)

  • Die separat zu öffnende Heckscheibe ist ein tolles Gimmick, in meinem ehemaligen F31 habe ich aber auch schnell feststellen müssen, dass größere Gegenstände nicht durchpassen und dass man massiv aufpassen muss, die bei geöffneter Scheibe recht präsent offenliegende Dichtung nicht zu zerstören.

    Klar ist es praktisch, wenn man mal nur die Handschuhe oder so kurz ausm Kofferraum holen muss, aber das Ding war glaub wirklich eher Werbegimmick als dass tatsächlich großer Nutzen verloren geht.

    Beim Glasdach, das sich nicht öffnen lässt, bin ich sogar eher froh - somit keine verstopften Abläufe mehr und keine absaufenden Steuergeräte im Kofferraum bzw Fussraum mehr. Das Glasdach ist dann fest verbaut und ist einfach in Sumem dicht und macht weniger Geräusche und Probleme.

    Ansonsten: Leider ändert sich die Auffassung, was wertig und modern ist... bin auch kein Freund davon, Kunststoff bzw Textil jetzt als hochwertige Alternative zu bewerben und mit "veganen" Innenräumen hausieren zu gehen - ich will die Karre ja nicht essen!!! Aber das ist leider dem Zeitgeust geschuldet, vielleicht dreht es sich ja mal wieder. Ist so ein bisschen wie mit dem verhassten und verschmähten Analogkäse, der jetzt das hippeste Produkt ist und um ein vielfaches teurer verkauft wird als echter Käse.

  • Dagegen hatte ich mir auch noch mal den Maserati Grecale angesehen - und den kann man richtig hübsch machen:

    Mit feinstem Leder, Alcantara und einem Sonus Faber Soundsystem! :cool:

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Beim Glasdach, das sich nicht öffnen lässt, bin ich sogar eher froh - somit keine verstopften Abläufe mehr und keine absaufenden Steuergeräte im Kofferraum bzw Fussraum mehr. Das Glasdach ist dann fest verbaut und ist einfach in Sumem dicht und macht weniger Geräusche und Probleme.

    Das habe ich aber schon anders gehört. Da das Glas auch im Rahmen eingepasst ist, muss hier ja auch abgedichtet werden und evtl. Wasser abgeleitet werden. Ist aber nur vom hörensagen, kein Wissen :zf:

    Ansonsten: Leider ändert sich die Auffassung, was wertig und modern ist... bin auch kein Freund davon, Kunststoff bzw Textil jetzt als hochwertige Alternative zu bewerben und mit "veganen" Innenräumen hausieren zu gehen

    46b058ebf47453fed7a52df543a9cb4b7066.jpg

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Besonders der neue X3 steht wegen seines Interieurs mit teils billig wirkenden Materialien von Anfang an in der Kritik, auch hier im Forum.

    Trotzdem scheint er sich gut zu verkaufen, das Interieur ist halt nicht alles.

    Ob du bei Maserati insgesamt besser aufgehoben bist - trotz schicker Optik und hochwertigem Interieur - würde ich bezweifeln, aber du kannst es ja mal testen.

    Nach einigen Jahren weiß man dann mehr. ;)

    Grüße Peter

  • Zumal die Optik und Haptik das eine ist - aber die technische Qualität muss auch stimmen.

    Was nutzt das schönste Auto das man nicht fahren kann/will.

    Ich war heute wegen meinem Rücken bei der Physio und der Typ dort ist auch ein leichter Petrolhead. Der hat mir erzählt, dass sein Jaguar den er geleast hatte zwar schön war, aber so viele Defekte bereits in der Leasingzeit hatte, die GsD abgedeckt waren - aber was macht der Privatmann beim gekauften Fahrzeug.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Naja, Probleme gibt es überall - man schaue nur scam2000 an :hi:

    Zwei meiner besten Freunde fahren / fuhren Aston Martin:
    Der eine hatte jahrelang überhaupt keine Probleme und hat nur verkauft, weil ihm für die engen Parkhäuser die Rundumkamera und im Sommer die Sitzlüftung gefehlt haben. Daher wurde dann doch meist der Audi genommen... Schaut sich aktuell aber schon wieder nach einem AM MIT Kamera und MIT Sitzlüftung um! ;)

    Der andere hat sich vor einiger Zeit einen Vantage Roadster bestellt. Völlig problemloses Auto. Außer nach ein paar Tagen ein Totalausfall wegen einer losen Steckerverbindung. Das Auto wurde mit einem geschlossenen Hänger geholt und auch wieder gebracht.

    Das kenne ich auch von meinem damaligen M5, der nach ein paar Wochen komplett gestreikt hatte.

    Ein anderer fährt seit 5 Jahren Land Rover - ohne jegliche Probleme!

    So könnte man natürlich Einzelfälle aufzählen...


    Was mir am Grecale gefällt ist, dass man das normale Modell (300 PS) ab Werk sogar mit Ganzjahresreifen bekommt. Da hat jemand mitgedacht! :hi:

    Was mir nicht gefällt ist, dass wir hier in Nürnberg keine Werkstatt / keinen Händler haben: Falls doch mal was sein sollte (oft ja nur eine Kleinigkeit) habe ich keine Lust eine größere Reise zu unternehmen.

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

    Einmal editiert, zuletzt von nightflight (13. Mai 2025 um 13:56)

  • Ein neuerer Land Rover ohne Probleme?

    Das ist eine Rarität.

    Klar kann man mit jeder Marke Probleme mit einem Montagsauto haben - bei manchen Modellen treten sie aber doch wesentlich häufiger auf als bei anderen.

    Man kann von einer Statistik nicht auf den Einzelfall schließen, aber eine Wahrscheinlichkeit ist eben doch sehr unterschiedlich.

    Grüße Peter

  • Unsere Nachbarin fährt einen Range Rover Discovery, eigentlich, der Wagen steht wegen einem Defekt in der Werkstatt, Ersatzteil kommt nicht bei. Der Wagen ist vier Monate alt. Sie fährt als Ersatz einen Defender 90. Ihr ist es egal.

  • Eine Bekannte hat den neuen ID Buzz. Hatte. Denn der Wagen steht seit Monaten (!) in der Werkstatt, der Defekt ist nicht in den Griff zu bekommen.

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Das Interieur meines M3 touring strahlt ja durchaus eine gewisse Wertigkeit aus: mit dem belederten Amaturenbrett und den schönen Carbonleisten. Das ist schon ein anderes Niveau als bei meinem ehemaligen SRT. Dafür vermisse ich bspw. den Alcantara Himmel. Ich wäre auch bereit gewesen, dafür Geld zu bezahlen. Gab es aber nicht...

    Und den neuen 5er touring oder X3 habe ich ad acta gelegt, weil die Qualitätsanmutung gegenüber dem M3 ein Rückschritt wäre. Und das trotz der höheren Fahrzeugklassen.
    Ich finde einfach, dass man das Einsparen bei BMW in letzter Zeit (zu) deutlich sieht!

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)